Rotes Batteriesymbol "Werkstatt aufsuchen" trotz Batterietausch

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Gemeinde,

habe beim starten des Autos immer das rote Batteriesymbol. Nach der Suche im Forum habe ich mir dann eine neue Stützbatterie gekauft und auch noch eine Große für hinten. Beide eingebaut und nichts passiert.

Habe den wagen dann in die Bosch-Werkstatt gebracht und die meinten es wäre das Batteriesteuergerät im Kofferraum an der großen Batterie. Es wäre korrodiert, durch Wasser.

Es handelt sich um eine Limo w211 270 CDI.

Frage an euch kann das sein? Bzw. was kommt noch in Frage und was kann ich prüfen?

Ach ja den "Spannungstest" im KI habe ich auch gemacht, so wie hier im Forum beschrieben, da war alles ok.

Herzlichen dank im voraus und viel Grüße aus Ludwigshafen.

Beste Antwort im Thema

Ich tippe auf die Lima. Hatte selber ein ähnliches Problem. Ich berichte mal:
In Oktober 15 wurde die Lima gegen eine neue Bosch Lima getauscht. Soweit alles gut. Im folgenden März 16 leuchtet dann die Rote Meldung. Ich bin in die Werkstatt, Lina wurde geprüft i.O. 14,4Volt Batterie hatte noch 65% Leistung. Diese wurde dann von der WerkstTt für das Problem verantwortlich gemacht. Die Meldubg war leider immer noch da. Bin daraufhin zu einer Mercedes Werkstatt, da wurde mit SD ausgelesen. Ladestrom ok, Batterie(neu) sehr gut. Es wurden die Massekabel geprüft und der Limastecker überprüft. Sicherungskasten und MSG trocken. Die Lima wurde also ausgeschlossen. Laut Werkstatt wahrscheinlich ein Fehler im KI. Ich wollte das nicht glauben und habe jetzt seit 2Wocheb eine gebrauchte LiMa eingebaut. Seitdem ist der Fehler weg. Die LiMa ist jetzt zum Hersteller eingeschickt und wird überprüft. Also hat diese wahrscheinlich trotz korrektem Ladestrom eine Macke. Ich habe allerdings einen W209, dieser hat kein BSG.

119 weitere Antworten
119 Antworten

Zitat:

@maximilian5330 schrieb am 19. Juni 2016 um 21:40:19 Uhr:


Sicherungskästen und MSG trocken ?

Jap sind trocken habe grad nachgeschaut.

Masspunkte sind schwierig...
Im Motorraum findest du welche, die wichtigsten sind jedoch am Getriebe zur Karosserie.
Prüf die Verkabelung am BSG und dann klemm die Batterie mal für 30 min ab.

Zitat:

@maximilian5330 schrieb am 20. Juni 2016 um 14:01:49 Uhr:


Masspunkte sind schwierig...
Im Motorraum findest du welche, die wichtigsten sind jedoch am getribe zur Karosserie.
Prüf die verkabelung am BSG und dann klemm die Batterie mal für 30 min ab.

Wird nach Feierabend gemacht!

Bei laufendem Motor habe ich eine Spannung von 13,9 / 14,0. Auch beim fahren steigt es nicht über 14,0. Hinweis auf den Regler?

MfG

Ähnliche Themen

Mehr als 14V wirst du auch nicht bekommen wenn der Regler in Ordnung ist.

Okay also wird der regler i. O. sein. Das BSG sieht ganz okay aus. Die Verkabelungen sind auch i. O.

Hast du die Verkabelung mal abgemacht und die Batterie länger als 30min abgeklemmt?

Hi,
prüf doch mal das Massekabel vom Getriebe zur Karosserie - ist gerne oxidiert.

LG

Zitat:

@maximilian5330 schrieb am 22. Juni 2016 um 09:01:02 Uhr:


Hast du die Verkabelung mal abgemacht und die Batterie länger als 30min abgeklemmt?

Meinste einfach Batterie ab und 30 min. warten?

Freundliche Grüße und Danke an alle für den Support!!!

So wie ich es geschrieben hab. Batterie abklemmen und 30 min warten. In den 30 Minuten baust du das Batteriesteuergerät aus und guckst es dir mal an und machst Fotos.
Wenn das alles nichts geholfen hat kontrollierst, oder lässt du die Massepunkte/Massekabel unterm Auto kontrollieren.
Das sitzt am Getriebe und geht an die Karosserie. Kannst du selber prüfen, dafür must du aber irgendwie sicher unters Auto.

Zitat:

@maximilian5330 schrieb am 22. Juni 2016 um 11:38:31 Uhr:


So wie ich es geschrieben hab. Batterie abklemmen und 30 min warten. In den 30 Minuten baust du das Batteriesteuergerät aus und guckst es dir mal an und machst Fotos.
Wenn das alles nichts geholfen hat kontrollierst, oder lässt du die Massepunkte/Massekabel unterm Auto kontrollieren.
Das sitzt am Getriebe und geht an die Karosserie. Kannst du selber prüfen, dafür must du aber irgendwie sicher unters Auto.

Alles klar. wird ich mal heute so machen! Danke dir! Soll ich bestimmte Fotos vom batteriesteuergerät machen?

MfG

Eigentlich nicht, Anschlüsse und Allgemeinzustand. Viel Glück.
Wenn du dich unters Auto legst um die Massekabel zu kontrollieren, bitte Auto ordentlich sichern und nicht nur den Wagenheber nehmen.

du hast hoffentlich die Motordrehzahl erhöht auf so ungefähr 2000 bis 3000 Umdrehungen..
bei unserem alten alten 27er CDI war es der Fall, das die Federn des Reglers nicht mehr einwandfrei waren und die Kohlen nicht richtig angepresst haben. Eine vernünftige Ladung fand nicht statt.

Nach Wechsel des Reglers war alles gut.

Fehler war also das die Kohlen auf dem Kollektor zu flattern angefangen haben.
Merkt man so nicht. Einfach lange Kabel in den Innenraum legen, Meßgerät dran und fahren. Spannungen beobachten ob diese sich arg verändern....

Die Bilder. Sieht eigentlich gut aus oder? An der Seiter vom Gehäuser war aber komischerweise ein tropfen ÖL. oder vllt auch zwei.

20160622-180103
20160622-175936
20160622-175940
+7

Könnt ihr alle 10 Bilder sehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen