Roter Öl Tropfen
Hallo liebe geimeinde habe bei meinen w211 om642 7g tronic vorne links auf den Boden einen roten Öl Tropfen entdeckt...
Was kann es sein? Servo Öl ist gelb ...
Getriebe Öl? Letztes Jahr wurde das Getriebe bei mb gespült...
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Z98 schrieb am 13. Juli 2020 um 13:23:21 Uhr:
Zitat:
@Brunky schrieb am 13. Juli 2020 um 00:16:09 Uhr:
Rot ist Getriebeöl und wenn es vorne unter dem Kühler rauskommt solltest du dringend die Leitungen zum Ölkühler prüfen . Wenn der da vorne leckt droht Glykolverseuchung. Die Leitungen gehen vom Getriebe nach vorne zum Ölkühler. Der ist mit dem Wasserkühler verbunden und sitzt in Fahrtrichtung rechts. Die Leitungen die vorne in den Kühler gehen lecken gerne mal. Wenn du das reparierst siehst du auch warum .Servus,
nein , das ist komplett falsch.
hast du das mal gehört oder wie kommst du auf so einen Schmarrn-und überhaupt#warum postets du vermischte Halbwahrheiten?
da ist schlicht die Leitung durchgegammelt ,
und atf öl ist auch nach 60tkm noch rot- ich kann dir ne probe von einem e55 schicken!
hab von jedem Auto das bei mir in pflege ist ölproben !
schlimm
Was steht denn in meinem Text? Hast alles gelesen ? Hast die Bilder gesehen von den vergammelten Leitungen ? Scheinbar nicht , daß ist das zweite Mal das du mir hier dumm kommst. Geh hin und kümmere dich um dein Traggelenk.
Und das du einen E55 fährst weiß hier mittlerweile jeder der lesen kann. Das brauchst nicht in jedem Kommentar erwähnen. Die Dinger bekommst mittlerweile hinterher geworfen ..... Zu dämlich ein Gelenk zu wechseln aber andere hier als Lügner hinstellen .... hab ich gern solche Spinner ....
19 Antworten
Lesen ist nicht so Deins oder ?
Brunky hat doch geschrieben "Rot ist Getriebeöl und wenn es vorne unter dem Kühler rauskommt solltest du dringend die Leitungen zum Ölkühler prüfen".
Setz mal Deine Hasskappe ab.
Zitat:
@Z98 schrieb am 13. Juli 2020 um 13:23:21 Uhr:
Zitat:
@Brunky schrieb am 13. Juli 2020 um 00:16:09 Uhr:
Rot ist Getriebeöl und wenn es vorne unter dem Kühler rauskommt solltest du dringend die Leitungen zum Ölkühler prüfen . Wenn der da vorne leckt droht Glykolverseuchung. Die Leitungen gehen vom Getriebe nach vorne zum Ölkühler. Der ist mit dem Wasserkühler verbunden und sitzt in Fahrtrichtung rechts. Die Leitungen die vorne in den Kühler gehen lecken gerne mal. Wenn du das reparierst siehst du auch warum .Servus,
nein , das ist komplett falsch.
hast du das mal gehört oder wie kommst du auf so einen Schmarrn-und überhaupt#warum postets du vermischte Halbwahrheiten?
da ist schlicht die Leitung durchgegammelt ,
und atf öl ist auch nach 60tkm noch rot- ich kann dir ne probe von einem e55 schicken!
hab von jedem Auto das bei mir in pflege ist ölproben !
schlimm
Was steht denn in meinem Text? Hast alles gelesen ? Hast die Bilder gesehen von den vergammelten Leitungen ? Scheinbar nicht , daß ist das zweite Mal das du mir hier dumm kommst. Geh hin und kümmere dich um dein Traggelenk.
Und das du einen E55 fährst weiß hier mittlerweile jeder der lesen kann. Das brauchst nicht in jedem Kommentar erwähnen. Die Dinger bekommst mittlerweile hinterher geworfen ..... Zu dämlich ein Gelenk zu wechseln aber andere hier als Lügner hinstellen .... hab ich gern solche Spinner ....
Servus,
du hast geschrieben:
Wenn der da vorne leckt droht Glykolverseuchung…. und das ist halt falsch.
wo hab ich geschrieben das ich einen E55 hab?
hatte ich irgentwo von meinem E63 geschrieben- möglich!
gruß f
Zitat:
@Brunky schrieb am 13. Juli 2020 um 00:16:09 Uhr:
Rot ist Getriebeöl und wenn es vorne unter dem Kühler rauskommt solltest du dringend die Leitungen zum Ölkühler prüfen . Wenn der da vorne leckt droht Glykolverseuchung. Die Leitungen gehen vom Getriebe nach vorne zum Ölkühler. Der ist mit dem Wasserkühler verbunden und sitzt in Fahrtrichtung rechts. Die Leitungen die vorne in den Kühler gehen lecken gerne mal. Wenn du das reparierst siehst du auch warum .
Glykol Verseuchung kann nur bei den frühen Baujahre 2002/3 auftreten.
Danach wurde der Kühler geändert.
Ähnliche Themen
Die Aufnahme der Leitungen wurden geändert , gammeln die Klemmringe weg hast das gleiche Theater.
Tatsache ist das die Leitungen wegrosten an den Verbindungen und die Stahlleitungen einfach nur schei.... verbaut sind . Aber einmal erneuern dann sollte da Ruhe sein in dem Autoleben.