Rote Kontrollleuchte geht plötzlich an

Audi Q3 8U

Hallo, heute ging während der Fahrt plötzlich die rote Kontrollleuchte " Generator/Batterie" an. Eine Meldung im FIS zeigte an: Generatorfehler: Batterie wird nicht geladen.--- Start/Stop System funktioniert nicht mehr--- Nach ca. 3 Min. weiterfahrt war die Meldung wieder weg und alles war wieder beim alten. Habt ihr das auch schon gehabt? Wenn das nochmal vorkommt muß die 170 PS Kuh nach nur einer Woche und 500 km schon das erstemal in die Werkstatt! MfG Jürgen

25 Antworten

Ich war heute da. Laut Aussage des Händlers: Der Fehler ist tatsächlich einer - Spannungsschwankungen in der Batterie bzw. bei der Aufladung sind vorhanden. Dieses kann durch ein bisher noch nicht vorhandenes Softwareupdate in naher Zukunft behoben werden. Aktuell (23.08.12) gibt es nur einen Patch der den Fehler nicht mehr anzeigen lässt aber nichts an der Ursache ändert. Der Kunde fühlt sich dann wohl eher Sicherheit - technisch jedoch noch immer eine Störung. Mal hoffen, dass der Fehler bald behoben wird.

Gruß, Tim

Seltsame Geschichte.

Dann müsste eigentlich jedes der bislang ausgelieferten Fahrzeuge dieses Problem haben? Ich hatte diese Kontrollleuchte bislang noch nie. Evtl. eine Änderung in der laufenden Serienproduktion (z.B. andere(r) Zulieferer der Lichtmaschinen/ Batteriekomponenten).

Zitat:

Original geschrieben von fwcruiser


Seltsame Geschichte.

Dann müsste eigentlich jedes der bislang ausgelieferten Fahrzeuge dieses Problem haben? ...

Nicht unbedingt!

Es kann z.B. vom Nutzungsverhalten abhängen, der Ladezustand des Akkus ist bei Langstrecken-Nutzung mit Sicherheit besser als bei Kurzstreckenfahrten.

Hallo

Hatte diese Meldung wie Berichtet auch schon. Sie kamen aber beide male nur kurz nach der Auslieferung. Das erste mal bei ca 200km das zweite mal bei ca 700km. Seither kam keine Meldung mehr. Aktuell sind fast 3000km auf der Q. Könnte also schon mit den Zustand der Batterie zusammenhängen. Die braucht ja auch einige Zeit um ihre volle Leistung zu bekommen.

Wenn die Q anfänglich häufig in Stadterker unterwegs ist mit häufigen Start/ Stop Betrieb und die Batterie noch keine 100% Leistung hat kann es zur Fehlermeldung im FIS kommen. Werde die Angelegenheit mal weiter beobachten und wenn es ein Update gibt dieses aufspielen lassen.

Ähnliche Themen

So war es auch bei mir..... Eine Fehlermeldung bei ca. 500 km.... Jetzt nach 3200km alles in Ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von Peter S 1

Hallo

Hatte diese Meldung wie Berichtet auch schon. Sie kamen aber beide male nur kurz nach der Auslieferung. Das erste mal bei ca 200km das zweite mal bei ca 700km. Seither kam keine Meldung mehr. Aktuell sind fast 3000km auf der Q. Könnte also schon mit den Zustand der Batterie zusammenhängen. Die braucht ja auch einige Zeit um ihre volle Leistung zu bekommen.

Wenn die Q anfänglich häufig in Stadterker unterwegs ist mit häufigen Start/ Stop Betrieb und die Batterie noch keine 100% Leistung hat kann es zur Fehlermeldung im FIS kommen. Werde die Angelegenheit mal weiter beobachten und wenn es ein Update gibt dieses aufspielen lassen.

Today I received a call from audi's local service and they told me that they have send my problem to Audi and today they received the software update that is supposed to solve this problem.

I will go tomorrow morning to update the software.

----------------------------------------------------------------

Heute erhielt ich einen Anruf von lokalen Service Audi und sie erzählte mir, dass sie mein Problem Audi senden und heute erhielten sie die Software-Aktualisierung, die angeblich dieses Problem zu lösen ist.

Ich gehe morgen früh, um die Software zu aktualisieren.

Habe ein Softwareupdate direkt bei Audi und nicht bei meinem Haendler durchgefuehrt. Laut ihm alles klar nun und Fehler dauerhaft behoben. Er raet dringend zum Update und wollte mich ohne nicht mehr weiterfahren lassen. Leihwagen etc. gab es fuer die zwei Stunden kostenlos.

Hallo liebe Q3 Gemeine. Gestern ging bei meinem Vater auch die Kontrollleuchte an. Ich habe mir erstmal keine Gedanken gemacht. Heute war dann aber Schicht, der Wagen sprang nur noch per Überbrückung an, Saft für die anderen Abnehmer war aber noch genug vorhanden. Das Ganze bei jetzt 5400 km. Die genaue Ursache wird leider erst Montag geklärt, da sich der Vorfall heute Nachmittag gegen 5 ereignet hat. Ich werde berichten.

Bei uns trat Fehlermeldung zweimal auf. Jedesmal im Stau bzw. Schrittverkehr auf der Autobahn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen