Rote Brake Anzeige
Servus Vito Spezialisten,
bei meinem Vito W639, 163 PS leuchtet seit ca 10000km das rote Brake Kontrolllicht.
Handbuch sagt dazu: Entweder Bremsflüssigkeitsstand oder EBV (Elektronische Bremskraftverteilung)
Bremsflüssigleitsstand ist und war i.O., Bremsen funktionieren einwandfrei. Der Fehler wird nicht gespeichert.
Die Kontrolllampe geht nach kurzer Fahrzeit an, flackert gelegentlich und bleibt dann irgenswann ganz an.
Ich habe in INet gegoogelt, aber das scheint ein seltener Fehler zu sein.
Was könnte das sein? Marderbisse sind nicht sichtbar, ein Überbrücken des Anschlusses des Bremsflüssigkeitssensors hat nichts geändert.
Wie wird die Bremskraftverteilung vorgenommen? Über ein Modul das den Federweg misst oder über das ABS.
Das Fzg wird hauptsächlich leer, nur gelegentlich ca 300kg Last, bewegt.
Danke für eure Hilfe
Grüsse
Hugo
NB: Also es geht um die Brake Anzeige nicht Handbremse und auch nicht Verschleißanzeige
19 Antworten
@ GT- Liebhaber:
du meinst so etwas brauche ich nicht zu suchen?
http://www.ebay.de/.../292120751331?...
Wie wird denn sonst die Bremskraft ermittelt? Aus der Schlupfdifferenz zwischen Vorder und Hinterachse??
Ich weiß schon wo ich den Herrentag verbringe, wies aussieht untem Auto 🙁
In jedem Fall werde ich die hinteren Kolben auf Gangbarkeit prüfen.
Du hast keinen 638er! Also nein, danach brauchst du nicht zu suchen.
Ich würde auch nicht den Herrentag unter dem Auto verbringen. Sondern lieber Freitag mal eine Werkstatt aufsuchen zum Fehler auslesen.
Ich habe einen Viano mit einer sporadischen "dramatischen" Fehleranzeige, die ich hier absichtlich nicht sage. Keine Werkstatt fand es. Nur ein Beitrag unter hunderten sagte: Bremslichtschalter. Und weg war es. Ich lebe noch trotz jahrelanger roter sporadischer Anzeige.
Hallo webworker, das mit dem Bremslichtschalter habe ich schon hinter mir. Wenn ich mich recht erinnere waren es 2 oder 3 Warnlichter die gleichzeitig geleuchtet haben, 19€ und 10 Minuten kopfüber im Fußraum. Hilfe kam hier aaus dem Forum, es sind halt wenige die Ahnung haben und Ihr Wissen auch teilen.
Zu den Werkstätten könnte ich hier einen Roman schreiben, insbesondere Toyota.
Ich habe vor ein paar Jahren im Forum Hilfe gesucht zum Austausch eines Turboladers am BMW 320d E91.
Allmächtiger, großer Aufschrei, schaffst du nie, du musste den Lader nach Reparatur feineinstellen lassen- und auch gleich mit Werkstatt und Bild auf dem ein Lader mit angeschlossenen, dem Aussehen nach Abluftschläuche eines Wäschetrockners abgebildet war neben ein paar Meßinstrumenten. Lange Rede, kurzer Sinn, ich habe das Austauschteil für ca 200€ plus Versicherung 30€ auf Risiko gekauft und eingebaut. Läuft nach 40000km immer noch. Werkstattkosten des Laders 2000€ ohne Einbau und zwangsweise mitgetauschter Peripherie.
Wenig hilfreich ist halt in einem Schrauberforum der Hinweis: ich weiß es auch nicht aber geh in die Werkstatt. Scheint der Zeitgeist zu sein, das mahnende Fingerzeigen. Ayn Rand hat das schön beschrieben.
N.B.: Es waren offensichlich Heinzelmännchen am Werk- das Warnlicht ist aus. Und wie ich bereits beschrieben habe wird dieser Fehler nicht abgespeichert.
Danke an Alle und Grüße
Hugo2
Ähnliche Themen
Ist EBV nicht mit dem geheimnisvollen "Lenkwinkelsensor" verbunden? Dieser macht laut Forum manchmal Probleme - ist aber wegen Airbag usw. für uns Schrauber kaum zugänglich. Ich würde mal auf eine Sandpiste in Kurven bremsen usw, um das System herauszufordern - oder warten.
Bin Schrauber aus Notwehr geworden.
Letzte Story: Reifen platt, liegt im Kofferraum. Meine beste Werkstatt mit guten Leuten macht hinten rechts einen neuen drauf. Danach: Luftdruck rechts hinten ca. 3,8 bar - links hinten etwa 2,2 bar wie es sein soll.
Bin Schrauber aus Notwehr geworden.
Schlimmer gehts immer, z.B. Heizungsmonteure.