1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Rote Blinker TÜV Österreich??

Rote Blinker TÜV Österreich??

Hallo noch mal!

wollte mal nachfragen obs probleme mit Roten Blinkern (Hinten) beim TüV in Österreich gibt????
Im Typenschein sind sie vermerkt und auch legal ( ist in deutschland schon bewegt worden) das auto!

Kann ich Ihn Typisieren mit Roten Blinkern Hinten???

MFG
XBOX

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@e30lion schrieb am 10. März 2017 um 15:23:36 Uhr:



Zitat:

@204er schrieb am 10. März 2017 um 13:59:21 Uhr:


Durch CETA alles hinfällig. Sobald ratifiziert, darf in der gesamten EU selbstverständlich rot geblinkt werden. Ich habe bereits zurück gerüstet. EEEENDLICH wieder Rückfahrscheinwerfer. yipieee!!

Also ich habe da immer noch Zweifel das wegen CETA auf einmal rote Blinker erlaubt sind. Bis jetzt konnte mir das keiner bestätigen. Aber falls jemand was schriftliches darüber hat würde sich sicher auch gern mehrere MT- Leser darüber freuen.

MfG
Mike

Artikel 4 CETA:

Absatz 2:

2. A Party that has prepared a technical regulation that it considers to be equivalent to a

technical regulation of the other Party having compatible objective and product scope may request that the other Party recognise the technical regulation as equivalent. The Party shall make the request in writing and set out detailed reasons why the technical regulation should be considered equivalent, including reasons with respect to product scope. The Party that does not agree that the technical regulation is equivalent shall provide to the other Party, upon request, the reasons for its decision.

Hier ist zwar keine automatische Anerkennung gegenseitiger Stadards festgeschrieben- wir können es aber verlangen. Und das tu ich jetzt. Und zwar schriftlich beim KBA.

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Also ein Nachbar von mir hat insgesamt 3 Amis die alle rot blinken ( in den letzten 5 Jahren typisiert ) und noch nie Probleme damit. Ich hab meine Rückfahrscheinwerfer auf LED die wahlweise gelb oder weiß leichten bzw. Blinken umgebaut. Klappt super und noch nie Probleme damit gehabt (bis auf die Tatsache das ein MT Moderator meinen Beitrag zu LED Lampen zugemacht hat weil illegal, ist aber ein anderes Thema ).
@Lichtviech
Bezüglich der Wegelagerer gebe ich dir recht, aber bei euch sinds auch nicht die hellsten ;-)
Achja, die Maut gilt auch für alle. Bei uns hat auch die LKW Maut auf Anhieb funktioniert ;-)

Würd mich interessieren ob die auch mot roten Blinkern typisiert wurden.
War sicher nicht in Wien oder Niederösterreich.
Salzburg?

War in OÖ, habs auch nicht glauben können. Hab mir aber die Einzelgenehmigung angesehen und tatsächlich war das mit roten Blinkern eingetragen.

Zitat:

@e30lion schrieb am 10. März 2017 um 15:23:36 Uhr:



Zitat:

@204er schrieb am 10. März 2017 um 13:59:21 Uhr:


Durch CETA alles hinfällig. Sobald ratifiziert, darf in der gesamten EU selbstverständlich rot geblinkt werden. Ich habe bereits zurück gerüstet. EEEENDLICH wieder Rückfahrscheinwerfer. yipieee!!

Also ich habe da immer noch Zweifel das wegen CETA auf einmal rote Blinker erlaubt sind. Bis jetzt konnte mir das keiner bestätigen. Aber falls jemand was schriftliches darüber hat würde sich sicher auch gern mehrere MT- Leser darüber freuen.

MfG
Mike

Artikel 4 CETA:

Absatz 2:

2. A Party that has prepared a technical regulation that it considers to be equivalent to a

technical regulation of the other Party having compatible objective and product scope may request that the other Party recognise the technical regulation as equivalent. The Party shall make the request in writing and set out detailed reasons why the technical regulation should be considered equivalent, including reasons with respect to product scope. The Party that does not agree that the technical regulation is equivalent shall provide to the other Party, upon request, the reasons for its decision.

Hier ist zwar keine automatische Anerkennung gegenseitiger Stadards festgeschrieben- wir können es aber verlangen. Und das tu ich jetzt. Und zwar schriftlich beim KBA.

Was allerdings nur funktioniert wenn das Auto aus Kanada kommt und CETA schon in Kraft getreten ist, oder habe ich da einen Denkfehler?

Man kann sich ja schlecht auf etwas berufen das noch gar nicht in Kraft getreten ist.

Zitat:

@Christian_St schrieb am 10. März 2017 um 06:24:16 Uhr:


Mein Umbau war zwar erst letztes Jahr, aber den hat ein Pensionär gemacht, den ich gefunden habe nach langer Suche, und der mir diese Lösung so erst vorgeschlagen hat.
Der hat Jahrzehnte im US Import gearbeitet und schon viele hundert Autos nach Österreich importiert und dabei sehr viele Golf-Blinker verbraucht.
Also falls hier jemand Hilfe benötigt, einfach bei mir melden, darum hab ich geschrieben.

Wie aber ist das mit einem Lincoln MKX wo hinten alles rot ist und weder passend etwas reingeschustert werden kann noch es einen Satz vom Hersteller gibt? Danke und Greetz

Wie aber ist das mit typisieren bei einem Lincoln MKX 2016 wo hinten alles rot ist und weder passend etwas reingeschustert werden kann noch es einen Satz vom Hersteller gibt? Danke und Greetz

Gelbe Birnen in die Rückfahrscheinwerfer und die Fassungen umklemmen. Zusätzlichen Rückfahrscheinwerfer verbauen. Oder Switchback-LEDs...

Wenn die streuscheibe komplett rot ist eibfach mal ne gelbe Birne einbauen und schauen wies Aussieht. In D reicht das pft für In-Etwa-Wirkung.

Den Österreichern haben wir es auch zu verdanken, dass es keine roten Blinker mehr bei uns gibt... Da gab es um 2000 rum eine Beschwerde des damaligen Verkehrsministers aus AT in D. Ging bis zur EU. Den anderen EU Staaten ist es bis heute egal ob gelb oder rot, nur eben duckmäuschen D mal wieder nicht, wundert mich, dass wir bei dieser blöden Maut so hartnäckig geblieben sind...

Genau, bin zwar nur Gast hier, aber hatte auch schon derartige Probleme bei Camaro und Trans Am ...
Auf Usedom habe ich 2011 eine Vette gesehen, die mußte ich unbedingt im Bild "festhalten" - so schlimm sieht das aus!

Zitat:

@art55555 schrieb am 3. Mai 2018 um 10:46:44 Uhr:


Wie aber ist das mit typisieren bei einem Lincoln MKX 2016 wo hinten alles rot ist und weder passend etwas reingeschustert werden kann noch es einen Satz vom Hersteller gibt? Danke und Greetz

In der Zwischenzeit habe ich erfahren, dass der Ford Edge das Schwesternmodel vom Lincoln MKX ist. Hat da jemand eine Ahnung, wie man die hinteren Blinker gegebenenfalls austauschen kann - ob es überhaupt möglich ist, eins zu eins so vorzugehen?
Leider habe ich die Blinker noch nicht am echten Auto mit eigenen Augen gesehen - am Bild - hier ist aber wieder der transparente Teil, welcher womöglich eine rote Birne hat - in so einem Fall wäre es doch möglich, eine orange Birne reinzutun. Kann es wirklich so einfach sein? Wer kennt sich da aus?

In Deutschland wird das oft akzeptiert! Für Ö kann ich nichts dazu sagen.

Hallo Christian_St,
könntest du mir evtl sagen wie du beim Enclave das Blinksignal
von Bremse und Licht getrennt hast?
Und vor allem wo?
Bin gerade am verzweifeln, keine Firma will die Umrüstung durchführen.
Grüße, Frank.

Zitat:

@204er schrieb am 11. März 2017 um 08:39:42 Uhr:



Zitat:

@e30lion schrieb am 10. März 2017 um 15:23:36 Uhr:


Also ich habe da immer noch Zweifel das wegen CETA auf einmal rote Blinker erlaubt sind. Bis jetzt konnte mir das keiner bestätigen. Aber falls jemand was schriftliches darüber hat würde sich sicher auch gern mehrere MT- Leser darüber freuen.

MfG
Mike

Artikel 4 CETA:

Absatz 2:

2. A Party that has prepared a technical regulation that it considers to be equivalent to a

technical regulation of the other Party having compatible objective and product scope may request that the other Party recognise the technical regulation as equivalent. The Party shall make the request in writing and set out detailed reasons why the technical regulation should be considered equivalent, including reasons with respect to product scope. The Party that does not agree that the technical regulation is equivalent shall provide to the other Party, upon request, the reasons for its decision.

Hier ist zwar keine automatische Anerkennung gegenseitiger Stadards festgeschrieben- wir können es aber verlangen. Und das tu ich jetzt. Und zwar schriftlich beim KBA.

Mahlzeit! Ist bei deiner Anfrage was raus gekommen bzw. wie verhält sich das mit CETA und Zulassung von Fahrzeugen aus Kanada?
Habe einen Wagen aus Kanada.

Ich hatte einmal vor vielen Jahren einem MB 190 der Hatte nur rote Lichter hinten ,das war in Ordnung ,da zum Zeitpunkt der Erst- Zulassung in Österreich die roten Lichter Erlaubt waren , 2 Jahre Später hatte ich mir einen MB 200 aus D importiert , dem mußte ich zusätzliche Gelbe Blinker auf die Roten draufschrauben und die Roten habe ich als zusätzliche Bremsleuchten Verwendet , ALSO : wenn Du jetzt was importierst dann muß es den Jetzigen Vorschriften der Österreichischen STVO entsprechen . wenn das Auto in früheren Jahren schon einmal legal zugelassen war ,dann ist es Egal

Deine Antwort
Ähnliche Themen