Rote Blinker hinten bei US-Oldtimern - gibts da was Verbindliches?

Liebe Kollegen,

da gibt's ja immer wieder Diskussionen, der eine kriegt's eingetragen, der andere nicht - gibt's da keine schriftlichen verbindlichen TÜV-Anweisungen?

Oder ist das wirklich immer auf's neue Ermessenssache des Prüfers?

Mir geht es hier nur um Autos älter als 30 Jahre.

Es kann doch nicht sein, dass man die Autos so verhunzen muss?

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Beste Antwort im Thema

Der Grund warum die da so pingelig sind ist, daß bei der anordnung der Blinker so dicht an der Mittelachse des Wagens auf einige Distanz die angezeigte Fahrtrichtung nicht eindeutig auszumachen ist.
Der Einwand ist sicher durchaus berechtigt, aber dann umso schwerer nachvollziehbar wenn man sich vor Augen führt, daß dafür ja die funktionierenden und eindeutig zu erkennenden roten Blinker außer Kraft gesetzt werden, nur um fragwürdige Deppenlösungen zu finden!

68 weitere Antworten
68 Antworten

Ich muss meinen Lincoln auch über den TÜV bringen...
Werde das wohl Ende des Jahres hinter mich bringen.
Und ich weiß jetzt schon definitiv, dass ich nur vorne die Lampen tausche, hinten Reflektoren aufklebe und innen eine KM/H-Skala aufklebe.
Diese wird nach dem TÜV-Termin wieder demontiert, genau wie die Reflektoren!

Alles andere wird nicht geduldet!

Zitat:

Original geschrieben von Hannibal19xx


Ich muss meinen Lincoln auch über den TÜV bringen...
Werde das wohl Ende des Jahres hinter mich bringen.
Und ich weiß jetzt schon definitiv, dass ich nur vorne die Lampen tausche, hinten Reflektoren aufklebe und innen eine KM/H-Skala aufklebe.
Diese wird nach dem TÜV-Termin wieder demontiert, genau wie die Reflektoren!

Alles andere wird nicht geduldet!

Viel Glück.

Ich wünsche dir einen duldsamen TÜV-Prüfer.

Ich habe das bei meinem 70er Toronado und mein Bekannter bei seinem 74er Ranchero genau so gehandhabt...
Ging über einen US-Car Schrauber aus Essen...
Dort hatten wir keinen Stress und ich werde meinen auch dort wieder machen lassen!

Ich war heute (ohne Auto, nur mal zum Fragen) beim TÜV in FFB.

Der Prüfer meinte, es komme auf die Wahrnehmbarkeit/Auffälligkeit an.

Wenn das Blinken bei durchgetreten Bremse kaum wahrnehmbar sei, müssten gelbe Blinker dran, wenn das rote Blinken gut erkennbar sei, erteile er eine Ausnahmegenehmigung.

Ähnliche Themen

Hallo Alfred,

schick mir doch mal deine E-Mail Adresse an dennisschwarz@arcor.de

Dann kann ich dir Infos zukommen lassen. War heute auch beim TÜV

Hab gerade mit meinem TÜVler telefoniert alle Details besprochen und es ist folgendermasen. Die roten Blinker sind ok. Mit dem H-Kennzeichen ist die Orginalität des Wagen zu erhalten, wie jeder weis und dazu gehören auch die roten Blinker das sieht mein Prüfer genau so! Der Wagen braucht aber ein Warnblinker (den ich glücklicherweise habe) jedoch muss dieser vor dem Bremslicht geschalten sein und sich eine 3. bzw Dauerhafte Bremsleuchte im Rückfenster befinden. Das hat den Grund das man beides erkennen kann. Warn und Bremslichter.

Ist für mich trotzdem alles schwachsinnig aber ein guter Kompromiss würde ich sagen. Ich hab auch schon einen Plan für die Umbauten, das dürfte halb so wild sein. Werde das nur ganz provisorisch machen... 😉

Zitat:

...und sich eine 3. bzw Dauerhafte Bremsleuchte im Rückfenster befinden

Ui, das kannte ich noch nicht. Eine neue Variante!

Da wird eine neue Sau durchs TÜV-Dorf getrieben. Hoffentlich spricht sich das nicht rum...

Soll das nun gut oder schlecht gemeint sein?
Er meinte eine andere Möglichkeit gibt es für Fahrzeuge ab 1970 nicht. Ausser vielleicht der TÜVler ist dein bester Kumpel. Er sagte auch ich soll das Ding einfach nur reinstellen damit ich nichts kaputschrauben muss.
Wie auch immer, ich werde euch dann berichten.

Edit: Die Rückleuchten müssen ausserdem auf jeder Seite einzeln gesichert sein. Mit eine kleinen Einzelsichtungskästchen

Zitat:

Soll das nun gut oder schlecht gemeint sein?

Eigentlich schlecht.

Begründung: da wird wieder so eine Alibi-Regelung aufgestellt, die butterweich und durch keine verbindliche Regelung niedergeschrieben ist. Im Prinzip wird dadurch die an sich glasklar formulierte (deswegen aber nicht weniger schwachsinnige) Regel "keine roten Blinker nach 1.1.1970" schon wieder unterhöhlt. Leichter wird es durch diesen unsicheren Zustand bestimmt nicht! Wieder werden einige Prüfer davon noch nie gehört haben und dagegen opponieren.

Wieder werden blödsinnige und nicht zeitgerechte Umbauten von den Besitzern verlangt und in die Autos gefrickelt

Dabei hätte eine eizige Regel oder Vorschrift ausgereicht:
Fahrtrichtungsanzeiger bei Fahrzeugen, die aus Nordamerika eingeführt werden, können bauartbedingt rot sein. Die Etwawirkung wurde anerkannt, da sie Signalfunktion sinngemäß mit der von europäischen Fahrzeugen identisch ist. Hierfür ist baujahrunbahängig eine Ausnahmegenehmigung zu erteilen und die Bestätigung der Freigabe in die Fahrzeugpapiere einzutragen. Die Genehmigung ist übertragbar und an das Fahrzeug gebunden.

Mit diesem lustigen kleinen Satz könnte der Bürokratie, dem TÜV und vor allem dem Autofahrer viel Ärger und Nerven erspart werden. Außerdem würde es ein für allemal die ewigen Diskussionen und Unklarheiten ausmerzen.

Auch Edit:
Sinngemäß ist die zusätzliche getrennte Absicherung der Rückleuchten bei US-Fahrzeugen Schwachsinn, da sie eine relativ empfindliche Absicherung des Rückleuchtenstomkreises durch einen Stromkreisunterbrecher im Lichtschalter haben. Sollte nun tatsächlich eine Überlastung in einem der betroffenen Stromkreise auftreten ist es wahrscheinlich, daß trotz der getrennten Sicherungen beide Rückleuchten ausfallen, da der Stromkreisunterbrecher schneller oder empfindlicher ist. Somit sind die Zusatzsicherungen im Grunde sinnfrei.

Lass die roten Blinkers bei nem Werksatttüff eintragen.
Die sind wesentlich pflegeleichter als die umgeschulten Konditoren.

Gruß
Gedönsrat

Zitat:

Original geschrieben von spechti


Dabei hätte eine eizige Regel oder Vorschrift ausgereicht:
Fahrtrichtungsanzeiger bei Fahrzeugen, die aus Nordamerika eingeführt werden, können bauartbedingt rot sein. Die Etwawirkung wurde anerkannt, da sie Signalfunktion sinngemäß mit der von europäischen Fahrzeugen identisch ist. Hierfür ist baujahrunbahängig eine Ausnahmegenehmigung zu erteilen und die Bestätigung der Freigabe in die Fahrzeugpapiere einzutragen. Die Genehmigung ist übertragbar und an das Fahrzeug gebunden.

Kann man das nicht zum Wahlkampfprogramm machen?

Aber die einfachste Frage, die mir bei der ganzen Diskussion immer wieder durch den Kopf geht, warum kommt es in den USA, Canada usw. nicht massenhaft zu Unfällen weil doch die roten Blinker so schlecht zu sehen sind?

Ich dagegen musste schon einige Male den Anker werfen weil diese Sch..... VW Konstruktionen, Klarglasabdeckung+LED Kringel in der Mitte gelb mit einem roten Ring als Bremsleuchte, bei nur geringster Sonneneinstrahlung nicht mehr zu erkennen sind. Der Mist gehört vom Markt genommen oder durch Aufputzblinker ergänzt!

Zitat:

Ich dagegen musste schon einige Male den Anker werfen weil diese Sch..... VW Konstruktionen, Klarglasabdeckung+LED Kringel in der Mitte gelb mit einem roten Ring als Bremsleuchte, bei nur geringster Sonneneinstrahlung nicht mehr zu erkennen sind.

Ist mit auch schon mehrfach aufgefallen. Nicht zu sehen, der Mist!

Besonders übel wird es wenn der wagen à la Polo und Co. nicht direkt von hinten sondern leicht seitlich betrachtet wird. Dann ist nix mehr zu sehen...

Wenn ich das alles so lese, merke ich mal wieder das wir uns zu viel gefallen lassen. Ich bin absolut kein Gewaltmensch, aber als ich das letzte Mal mit meinem Deville beim Tüv war, wollte der Prüfer mir keine Plakette geben wegen den roten Blinkern (sind eingetragen). Nach längerer Diskussion ist mir der Kragen geplatzt weil er langsam auch frech wurde. Da hab ich mir den Radschlüssel aus dem Kofferraum geholt und ihm einfach ohne Worte vor die Nase gehalten. Siehe da, plötzlich hat er mir die Plakette gegeben und festgestellt das die Blinker ordnungsgemäß eingetragen sind. Ich hätte natürlich nie zugehauen aber wenn diese arroganten Sesselpupser meinen sie müssten alles besser wissen obwohl sie keine Ahnung haben, muss man ihnen mal zeigen das man sich nicht alles gefallen lässt und sie auf den Boden der Tatsachen zurückholt.

Tzzzz...
Cadillac Fahrer sind doch gentlemen. 😉

Aber mal im Ernst, sowas kann auch hinter Gittern enden.

Wieso, ich darf doch ein Radschlüssel in der Hand halten ;-) Ich weiß nicht. Vor paar Jahren hätte man dem eins auf die Nuss gegeben und gut ist. Heute ist es schon eine Straftat wenn man die Hand hebt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen