Rote Blinker hinten bei US-Oldtimern - gibts da was Verbindliches?

Liebe Kollegen,

da gibt's ja immer wieder Diskussionen, der eine kriegt's eingetragen, der andere nicht - gibt's da keine schriftlichen verbindlichen TÜV-Anweisungen?

Oder ist das wirklich immer auf's neue Ermessenssache des Prüfers?

Mir geht es hier nur um Autos älter als 30 Jahre.

Es kann doch nicht sein, dass man die Autos so verhunzen muss?

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Beste Antwort im Thema

Der Grund warum die da so pingelig sind ist, daß bei der anordnung der Blinker so dicht an der Mittelachse des Wagens auf einige Distanz die angezeigte Fahrtrichtung nicht eindeutig auszumachen ist.
Der Einwand ist sicher durchaus berechtigt, aber dann umso schwerer nachvollziehbar wenn man sich vor Augen führt, daß dafür ja die funktionierenden und eindeutig zu erkennenden roten Blinker außer Kraft gesetzt werden, nur um fragwürdige Deppenlösungen zu finden!

68 weitere Antworten
68 Antworten

Wie auch immer, ich glaube nicht, dass eine vorsätzliche Körperverletzung Dir die Eintragung erleichtert hätte.

Die Arroganz mancher Prüfingenieure ist auch mir nicht fremd, aber ich persönlich ziehe eine gute Argumentation dann doch vor.

Der Punkt ist, dass meine Blinker eingetragen waren und er mir trotzdem keine Plakette geben wollte.

Das habe ich schon verstanden und finde das ja auch nicht ok von dem.
Aber letztlich ist ja nun alles gut und die Kuh ist vom Eis. 🙂

In so Fällen hat sich für mich gefühlvolles aber penetrantes Generve bis zum Erreichen des Ziels bestens bewährt. 😉

Auch Prüfer wollen in Ruhe leben. 😁

Zitat:

Original geschrieben von spechti



Zitat:

Ich dagegen musste schon einige Male den Anker werfen weil diese Sch..... VW Konstruktionen, Klarglasabdeckung+LED Kringel in der Mitte gelb mit einem roten Ring als Bremsleuchte, bei nur geringster Sonneneinstrahlung nicht mehr zu erkennen sind.

Ist mit auch schon mehrfach aufgefallen. Nicht zu sehen, der Mist!
Besonders übel wird es wenn der wagen à la Polo und Co. nicht direkt von hinten sondern leicht seitlich betrachtet wird. Dann ist nix mehr zu sehen...

.

Ich habe neulich das beste Beispiel gesehen von einem unglaublich dumm konstruierten und absolut schlecht erkennbarem Blinker: Es war ein 2010 Audi A6 !! Ich habe gemerkt, die kombination aus lichtstarken LED Bremslichtern und normalen Blinkerbirnen geht einfach gar nicht!!! Kommt bei manchen Mercedes auch vor. Und sowas wird auch noch zugelassen!

Und eben gerade habe ich das absolut passendste Video dazu gefunden! Ich weiß nicht was derjenige an seinen Rücklichtern modifiziert hat, aber man sieht in dem Video den Vergleich vom rotem kompletten LED Blinker (das ganze Licht leuchtet, wie bei vielen Amis) zu dem normalen schwachen gelben Blinkerbirnchen das neben der fetten LED Bremsleuchte total untergeht! Zieht es euch rein...!😰😮 Videolink zum perfekten Vergleich!

Ähnliche Themen

super Video, das sollte sich jeder TÜV-Prüfer mal ansehen.

Gruß

Nunja,
das erinnert mich eher an Kirmes.
Hat auch keine deutche Zulassung.

Gruß
Gedönsrat

Klar ist das Kirmes, aber das Prinzip wird glasklar erkennbar: eine großflächige rote Blinkleuchte ist beim Bremsen und Blinken besser zu sehen als ein rote Bremsleuchte mit einem kleinen orangen Blinker.

Das stimmt. Aber nun ist es auch hier in USA leider so, dass nun immer mehr neuere Fahrzeuge mit roten Blinkern nun oft seperate Leuchten fuer Blinker und Bremslicht haben.
D.h. nicht mehr Blinker oder Bremslicht sondern roter Blinker neben Bremslicht. Und das ganz uebel. Rote Blinker neben rotem Bremslicht sind fast gar nicht zu erkennen.

Hab ich noch nicht gesehen. Welche wären denn das?
Camaro, Corvette, Mustang, Town Car und Co. blinken immer mit allen Leuchten auf einer Seite - auch wenn gebremst wird.

TÜV-Prüfer in Moers verlangt von mir beim Lincoln gelbe Blinker - falls nicht an originaler Position machbar, fest montiert (verschraubt) auf der Stoßstange!...

Zitat:

Original geschrieben von Hannibal19xx


TÜV-Prüfer in Moers verlangt von mir beim Lincoln gelbe Blinker - falls nicht an originaler Position machbar, fest montiert (verschraubt) auf der Stoßstange!...

Hahaha ohnein, dann wird er bald so aussehen wie auf diesem einen Foto was hier umging😁

Ich halt dir die Daumen, seh dich halt anderswo um...

Zitat:

Original geschrieben von spechti


Hab ich noch nicht gesehen. Welche wären denn das?
Camaro, Corvette, Mustang, Town Car und Co. blinken immer mit allen Leuchten auf einer Seite - auch wenn gebremst wird.

Keine Ahnung welche Autos es alle sind aber man sieht es immer oefters. Mein Sienna hat solche und beim neuen SRX ist es mir gestern auch aufgefallen.

Zitat:

...beim neuen SRX ist es mir gestern auch aufgefallen

Stimmt. Ich habe mir den SRX detailliert angeschaut, weil ich das gar nicht glauben konnte! Und das trotz meines intensiven Würgereizes bei neuen Autos. Es ist tatsächlich so, daß die oberen drei viertel der Rückleuchte Rücklicht und Bremslicht in rot sind (vertikale Doppelreihe LEDs) und das untere Viertel ein kleiner roter Blinker. Darunter sitzt noch eine kleine Rückfahrleuchte.

GM hat es damit geschafft, den Sichtbarkeitsvorteil der großen roten Blinkleuchte zu killen.

Zitat:

Original geschrieben von spechti


GM hat es damit geschafft, den Sichtbarkeitsvorteil der großen roten Blinkleuchte zu killen.

Nicht so schlimm, nur ein Grund mehr sich beim "Altmetall" zu bedienen......

Die roten LED Blinker bei den amerikanischen Audis hab ich drüben auch gesehen. Die sind absolut cool!

Hab mich gestern und heute mit dem Umbau der Warnblimnker beschäftigt. Mit einem Relais von Bremslicht auf Warnblinker umzuschalten ist für mich unmöglich. Hab jetzt einen Zweiten Schalter unter die Amatur gehängt der das Bremssignal unterbricht und den Warnblinker einschaltet. Das ist am einfachsten und man hat keinen Kabelsalat. Für den Tüv reichts auch ohne viel umzubauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen