Rote Batterie am KI, aber Batterie i.O????
Hallo!
Vor zwei Tagen zeigte mir KI Elektrische verbraucher ausgefallen. Aber nach dem Neustart war wieder Fehlermeldung weg.
Heute kam aber Rote Batterie ( Werskatt aufsuchen ), dies ging aber auch nach neustart weg.
Ich war bei MB Werkstatt und der Meister meinte ohne etwas zu prüfen, das es um 10 Jahre altes Batterie handelt und er 100% sicher ist das es am Batterie liegt. Und sofort mir Batteriepreis ( 189€ ) genannt .Trotzdem wollte ich geprüft haben. Die habe auch geprüft.
Status. 12.6 V, 87% Startkapazität und Zusatand GUT. Der meister konnte es nicht glauben.
Nur für Generator prüfen wollten die 120€ haben. Habe ich noch nicht machen lassen.
Für Gehlerauslesen wolletn die auch ca. 90€ haben. Aber ATU möchte 19€ für Fehlerauslsen.
Kann man mit Fehlerauslesen genau sehen on Generator oder Batterie defekt ist?
mfg:
Beste Antwort im Thema
Zwei die nicht wissen, wissen nicht mehr, als einer der auch nichts weiß:
- Der Generator versorgt die 'Verbraucher' nur dann mit Spannung, wenn
sie größer ist als die der Systembatterie.
Ist also abhängig von der Generator-Drehzahl und dem Innenwiderstand
der Stator-Wicklungen.
- Die Stützbatterie hat zunächst einmal nichts mit der SBC-Bremse zu tun.
Im Fehlerfall von Generator und Systembatterie wird diese ganz simpel auf
das Bordnetz geschaltet.
Also parallel zur Systembatterie und versorgt somit alle aktiven Verbraucher.
AUCH die SBC-Bremse.
Weder 1. noch 3. Lehrjahr. Nur belastbares Wissen.
55 Antworten
Hallo!
Da ich wieder nicht neue Thema eröffne, stelle ich meine frage lieber hier.
Ich möchte das Auto in paar Monate auf LPG umrüsten lassen. Ich habe aber auch gelesen das da verschieden Motoren in W211 sind.
Woher kann ich rausbekommen ob es um eine V6 oder R6 Motor ist?
Kann man beide Motoren auf LPG umrüsten lassen?
mfg:
keinen benziner r6 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Es gibt keinen R6-Motor im W/S211
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von debil-bre
keinen benziner r6 😉
Wir reden hier von Benzinern.
Hast du schon mal einen Diesel auf Gas umgerüstet😕😕😕
Danke, also V6 Motor.
Und dies kann ich ohne bedenken auf LPG umrüsten, oder?
So habe ich immer gelesen.
mfg.
1 : 1 ok??
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Wir reden hier von Benzinern.Zitat:
Original geschrieben von debil-bre
keinen benziner r6 😉
Hast du schon mal einen Diesel auf Gas umgerüstet😕😕😕
was hast denn du für ein auto ?? ?? ?? ein paar daten sind hilfreich.... wenn du jetzt diesel sagst, muss ich sippi ein bierle zahlen...
Zitat:
Original geschrieben von kilicbey2003
Danke, also V6 Motor.
Und dies kann ich ohne bedenken auf LPG umrüsten, oder?
So habe ich immer gelesen.mfg.
Neine nein, es ist kein Diesel!
E320 ( BENZINER)(W211) , Limousine, Bj.10.2002, 130000KM, 224PS, Automatik. Ob es ein Airmatik hat, weiss ich nicht 🙂 . Ich denke es miuss ein oder mehrer knöpfe am Schalthebel sein für Airmatic, oder? . Diese gibt es nicht, also ohne Airmatic.
mfg:
Ha so wie du dich bei deinem benz auskennst, mann kann nie wissen.
Aber spaß muß auch sein.
ich hab den gleichen motor. Bei 200.000km hab ich auf gas umgerüstet.
Infos zu Autogas findest Du unter Gaskraftstoffe.
Informier Dich vorher gut und such Dir einen guten seriösen Umrüster, denn der Umrüster ist entscheidend und nicht die Euros, die Du bei einer Billigumrüstung sparst.
Fahre auch den E320 auf Gas (Vialle LPI7). Läuft top, sofort wieder.
Motorcode: M112.949
Gruß JohnPaul