Rotblitzer anfechtbar?

Guten Morgen,

heute ist mir etwas dummes passiert, und zwar wurde ich an einer Ampelanlage geblitzdingst.
Der Hergang war recht übersichtlich, da ein Fahrzeug, welches nicht geblitzt wurde, vor mir und keines hinter mir war. Es wurde Gelb dann Rot und ich bin mir sicher, dass es noch keine 2 Sekunden Rot war als der blitzer reagierte. Das Umschalten auf Rot habe ich nur noch im Augenwinkel wahr nehmen können, quasi wenn ich eine Notbremsung eingeleitet hätte, wäre ich mitten auf der Kreuzung zum stehen gekommen. Da ich noch nie bei Rot geblitzt wurde, weiss ich natürlich nicht ob die zwei Sekunden Toleranz nach dem Blitzen heraussortiert werden oder ob die einfach auf Dummfang gehen und das erstmal zusenden. Desweiteren hatte ich noch zwei Arbeitskollegen im Auto sitzen die das ganze bezeugen können. Mit dem Anwalt werde ich erstmal warten bis wirklich ein Brief kommt.

Danke für Eure Hilfe

Gruß

S.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von A4Runner



Dieser Blitzer ist die pure Abzocke!

So,so. Rotlichtphasen überwachen ist also " Abzocke " . Manchmal fragt man sich, wo man hier reingeraten ist. Schreib das mal alles auf deinen Anhörungsbogen und verkünde das anschließend laut im Gericht. Aber nicht vergessen das Ergebnis hier zu veröffentlichen 😁

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Die Anhaltezeit beträgt bei 50km/h und einer sek. Reaktionszeit genau 2,5 sec. Dieser Zeitraum ist in der Regel auch die dauer der Gelbphase ...

Die Anhaltezeit ist völlig unabhängig von der Zeit der Gelbphase, die kann ganz erheblich höher sein ohne dass man mit der Haltelinie in Konflikt kommt. Nicht zwei Dinge in Zusammenhang bringen (wollen), die absolut nichts miteinander zu tun haben.

Nach drei Sekunden schaltet die Ampel zwar auf rot und man selber bewegt sich immer noch, aber die "Bewegung" beträgt etwa 20 km/h und man befindet zu diesem Zeitpunkt etwa 21 Meter vor der Haltelinie.

Die verfügbaren 3 Sekunden werden doch nur "gefährlich", wenn man sich auch weiterhin mit 14 Meter/Sekunde der Haltelinie nähert, aber das macht man doch beim Abbremsen überhaupt nicht.

Beim Abbremsen verringert sich die Geschwindigkeit, man legt nicht mehr 14 Meter in jeder Sekunde zurück, sondern 13, 12, 11, 10, 9, ... Meter in jeder Sekunde.

Genau das ist doch der Logikfehler:
Man hat nicht 3 Sekunden zum Anhalten zur Verfügung, sondern 41 Meter, bis zur Haltelinie ist es keine Zeit, sondern eine Strecke. Man muss innerhalb 41 Metern anhalten, wie lange man dafür benötigt, ist völlig egal.

Die Dauer der Gelblichtphase ist eine Grundlage der zulässig gefahrenen Geschwindigkeit, das wollte ich damit verdeutlichen so das man es versteht. Das die Gelbphase nicht 0,5 sek betragen sondern bei zulässigen 50km/h ca 2,5 sek beträgt.
In Dieser Zeit legt man 34,7m zurück  bzw bei deinen 3 sec. 41,6m und natürlich kann und sollte man mit guten Bremsen innerhalb der Stecke anhalten können.

@A4Runner
Bei einem Porsche GT II mit einer Bremsverzögerung von 11,6m/s² liegt der Anhalteweg bei 22,1 m, der reine Bremsweg beträgt bei 50 km/h 8,3m   respekt😉
Bremsverzögerungen von 9,5 sind bei neuen Fahrzeugen mittlerweile Regel

Aber bitte testet die Verzögerungswerte nicht aus, wenn ihr an ner gelben Ampel jemanden hinter euch habt.

Ich finde auch weniger die reguläre Verzögerung fraglich - wer macht an ner Ampel ne Vollbremsung - als dass man 2s brauchen soll um ne umschaltende Ampel zu realisieren.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



@A4Runner
Bei einem Porsche GT II mit einer Bremsverzögerung von 11,6m/s² liegt der Anhalteweg bei 22,1 m, der reine Bremsweg beträgt bei 50 km/h 8,3m   respekt😉
Bremsverzögerungen von 9,5 sind bei neuen Fahrzeugen mittlerweile Regel

Ach der Porsche GT II, den fahre ich nur Montags, da wäre mir das natürlich nicht passiert 😁

Spass bei Seite... Ich lass mich überraschen is ja schließlich bald Ostern.
Und die 45 KM auf Arbeite hüpfe ich doch auf einem Bein.. Den Rückweg dann auf dem anderen..

Grüße

S.

Ähnliche Themen

Man macht doch keine Vollbremsungen an ner gelben Ampel. 🙄

Nehmt doch einfach meine Berechnung.
Das ist eine sehr moderate Bremsung und eine ziemlich lange Reaktionszeit und reicht immer noch.

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Edit:
oder durchrechnen.
http://www.kfz.net/sicherheit/anhalteweg/
Selbst bei 1 Sekunde Reaktionszeit (an Ampeln wirds wohl hoffentlich weniger sein) und einer leeeeichten Bremsung von 4 m/s² brauchst du nur 38 Meter.

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Man macht doch keine Vollbremsungen an ner gelben Ampel. 🙄

Nehmt doch einfach meine Berechnung.
Das ist eine sehr moderate Bremsung und eine ziemlich lange Reaktionszeit und reicht immer noch.

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess



Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Edit:
oder durchrechnen.
www.kfz.net/sicherheit/anhalteweg/
Selbst bei 1 Sekunde Reaktionszeit (an Ampeln wirds wohl hoffentlich weniger sein) und einer leeeeichten Bremsung von 4 m/s² brauchst du nur 38 Meter.

Es betrifft ja meistens dann fahrer welche die Umschaltung von Grün auf Gelb nicht sofort mitbekommen haben und dann es nicht genau einschätzen können ob man noch bei Gelb über die Ampel kommt, deswegen sollte die Entfernung von 25m ausreichen um eine Gefahrenbremsung einzuleiten. Diese 25m vor der Ampel bei noch gefahrenen 50km/h können aber nur ein Anhaltspunkt sein.

papperlapapp....

fakt ist das es weder abzocke noch anfechtbar ist. das ding blizt nur wen das ding ROT ist. und wie der te schon geschrieben hat und das rotlicht aus den augenwinkeln noch gesehen hat dann war nunmal rot.

eine "toleranz zeit" gibts....das nennt sich GELBPHASE. wen man dann eben das pedal nochmals durchdrückt anstatt zu bremsen dann zahlt man eben.

der unterschied obs erst ne sek rot war oder länger is nur die strafe. unter einer sek sinds "nur" punkte und geld, über der sekunde sinds mehr punkt, mehr geld und ein fahrverbot.

und wir sollten bei dem ganzen rot alle nicht vergessen:

Bei gelb drüberfahren wenn man noch (einigermaßen) halten könnte ist auch schon verboten.

Guten Morgähn,

da ich das selber nicht mag, wenn ein TE den Ausgang der Situation nicht postet, schiebe ich den Tread einfach mal nach oben.
Bis stand gestern ist kein Brief im Kasten gelandet. Da scheine ich gerade noch einmal Glück gehabt zu haben.
Allerdings weiß ich nicht genau wie die Verjährungsfrist nun ist.
Eigentlich war es ja immer mal 3 Monate, ich habe jedoch gelesen, dass es wohl Gesetzesänderungen gab.
Naja bin noch etwas unsicher was das betrifft.
Wenn es in der Tat noch die 3 Monate sind, ist die Frist ja zum 11.07. abgelaufen.
Auch habe ich nun die Fahrstrecke gewechselt, da es mir eindeutig zu viele Blitzer da gibt ^^

Also dann nen schönen Freitag Euch noch.

Grüße

S.

Sind immer noch drei Monate ab Tattag. Aber: Unterbrechung kann erfolgen durch Anhörung ( wenn der erst am 10.07. ausgestellt ist hast du Pech gehabt, Zugang unerheblich ) oder vorläufige Einstellung bei Ermittlung einer neuen Anschrift .

Bei Rotblitzern ist mir das in frühen Jahren schon 2 Mal passiert, dass nichts kam... 😉

Viel Glück und ein ebenso nettes WE! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von OhLord


Bei Rotblitzern ist mir das in frühen Jahren schon 2 Mal passiert, dass nichts kam... 😉

Und wie oft ist was gekommen ?

Bübchen wie fährst Du ?😕😉

Ich dachte mir beim Schreiben schon dass sowas kommt.... 😉

Mit 18 (da bin ich noch gefahren wie ein Vollidiot, so ehrlich bin ich!) zwei Mal über eine rote Ampel.

Zwei Mal geblitzdingst worden

Nie was gekommen..... 😉

Aktuelle Punkte in Flensburg: 0!

Keine Panik Opi! 😁

Zitat:

Original geschrieben von OhLord


Ich dachte mir beim Schreiben schon dass sowas kommt.... 😉

Mit 18 (da bin ich noch gefahren wie ein Vollidiot, so ehrlich bin ich!) zwei Mal über eine rote Ampel.

Zwei Mal geblitzdingst worden

Nie was gekommen..... 😉

Aktuelle Punkte in Flensburg: 0!

Keine Panik Opi! 😁

Ich bin beruhigt. Das Wochenende kann kommen.

Leute, die bei Rot über die Ampel fahren (und nicht nur mit den Hinterrädern) finde ich zum Kotzen.

Insofern zeugt dieser Kommentar:

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Darum sollte man nur bei rot über die Ampel fahren, wenn man sich auch sicher ist, dass da kein Blitzer ist 😁

von sehr sehr geringem Verstand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen