Rotblitzer anfechtbar?
Guten Morgen,
heute ist mir etwas dummes passiert, und zwar wurde ich an einer Ampelanlage geblitzdingst.
Der Hergang war recht übersichtlich, da ein Fahrzeug, welches nicht geblitzt wurde, vor mir und keines hinter mir war. Es wurde Gelb dann Rot und ich bin mir sicher, dass es noch keine 2 Sekunden Rot war als der blitzer reagierte. Das Umschalten auf Rot habe ich nur noch im Augenwinkel wahr nehmen können, quasi wenn ich eine Notbremsung eingeleitet hätte, wäre ich mitten auf der Kreuzung zum stehen gekommen. Da ich noch nie bei Rot geblitzt wurde, weiss ich natürlich nicht ob die zwei Sekunden Toleranz nach dem Blitzen heraussortiert werden oder ob die einfach auf Dummfang gehen und das erstmal zusenden. Desweiteren hatte ich noch zwei Arbeitskollegen im Auto sitzen die das ganze bezeugen können. Mit dem Anwalt werde ich erstmal warten bis wirklich ein Brief kommt.
Danke für Eure Hilfe
Gruß
S.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von A4Runner
Dieser Blitzer ist die pure Abzocke!
So,so. Rotlichtphasen überwachen ist also " Abzocke " . Manchmal fragt man sich, wo man hier reingeraten ist. Schreib das mal alles auf deinen Anhörungsbogen und verkünde das anschließend laut im Gericht. Aber nicht vergessen das Ergebnis hier zu veröffentlichen 😁
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A4Runner
..., dass die Reaktionszeit + Anhalteweg 5 Sekunden sind.
5 Sekunden sind richtig, aber man muss doch debei bedenken, dass man mit dem Ablaufen dieser Zeit immer langsamer wird und in der Zeit immer weniger Strecke zurücklegt.
Somit sich zwar die Zeit "wegläuft", aber die Strecke (relativ betrachtet) in gleichem Maße sich "verlängert" und somit auch mehr Zeit (Strecke) zur Verfügung steht.
Die benötigen 5 Sekunden zum Anhalten können nicht mit den zur Verfügung stehenden 3 Sekunden Gelbphase vergleichen werden, da läuft man in einen Logikfehler.
Zitat:
Also nix mit anhalten.
Aber ganz bequem und selbst mit nur durchschnittlicher Reaktionszeit und Bremseinsatz 16 Meter vor der Haltelinie zu schaffen.
Oder die Gelbphase war zu kurz ;-)
Is ja auch Wurscht. Is passiert und ich hab ja noch ein paar tage Zeit um mir die Gelbphase anzuschauen. Wenn die kürzer als 3 Sekunden ist, werde ich es Anfechten.
Vielleicht war ich auch von meinem nichts Sagendem Beifahrer so abgelenkt, dass ich einfach nicht reagieren konnte. Wer weiß.
Ich fahre mittlerweile über 13 Jahre Auto und ich war geschmeidig unterwegs, heute Morgen.
Alles wird gut. Da nehme ich vielleicht das ein oder andere Kilo ab beim laufen :-D
Vielen Dank für Eure Infos.
Gruß
S.
edit: Logikfehler gefunden und abgestellt
Zitat:
Original geschrieben von A4Runner
Alles wird gut. Da nehme ich vielleicht das ein oder andere Kilo ab beim laufen :-D
Das finde ich mal eine sinnvolle Reaktion! Im wahrsten Sinne sportlich genommen.
Alles andere mit Anfechten o.ä. ist imho zum Scheitern verurteilt.
Und der Vorschlag von R129 war ironisch gemeint - so solltest du es gerade nicht machen, sonst stellt sich schnell die Frage nach der geistigen Reife zum Führen eines KfZ.
Viel Glück
~
Also wenn man aus Tempo 50 satte 5 Sekunden zum Anhalten braucht, sollte man wahlweise Sicherheitstraining, Arzt oder Mechaniker aufsuchen.
However, wenn man's wirklich nur aus dem Augenwinkel rot werden sieht, dann ist das weit unter ner Sekunde und eigentlich sollte gar nix kommen. Ich meine auch mal wo gelesen zu haben, dass die Dinger ne Messtoleranz von 0,1s oder so haben, ähnlich wie bei Blitzern ja auch 3km/h abgezogen werden.
Schreib uns doch bitte wenn was kommt und wie viel's dann wirklich war.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Neckarwelle
Das finde ich mal eine sinnvolle Reaktion! Im wahrsten Sinne sportlich genommen.Zitat:
Original geschrieben von A4Runner
Alles wird gut. Da nehme ich vielleicht das ein oder andere Kilo ab beim laufen :-D
Alles andere mit Anfechten o.ä. ist imho zum Scheitern verurteilt.Und der Vorschlag von R129 war ironisch gemeint - so solltest du es gerade nicht machen, sonst stellt sich schnell die Frage nach der geistigen Reife zum Führen eines KfZ.
Viel Glück
~
Danke für den Beistand :-P
Ich melde mich dann zurück mit Bikinifigur..
Wird ja eh bald warm hahaha
Gruß
S.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
However, wenn man's wirklich nur aus dem Augenwinkel rot werden sieht, dann ist das weit unter ner Sekunde
Kommt drauf an, wie langsam man über die Haltelinie rollt 😛
Zitat:
Original geschrieben von A4Runner
Es wurde Gelb dann Rot und ich bin mir sicher, dass es noch keine 2 Sekunden Rot war als der blitzer reagierte.
Meine letzte und einzige rote Ampel war noch zu DM Zeiten und kostete mich 125DM, Punkte
weiß ich nicht mehr. Ich habe keine Ahnung ob das mit der Zeit innerhalb Deutschlands
unterschiedlich gehandhabt wird, aber bei uns war und ist es noch immer
1Sek.Rotlicht.
Ich hatte mich damals entschieden Gas zu geben, der Fehler war, ich hatte das Auto eines Bekannten
und das war das gleiche wie meins.
Nur die Motorisierung hatte ich nicht mit eingeplant, 125PS zu meinen 185, das Ergebnis war somit
Arschknapp: 0,9Sek rot... Glück im Unglück.
Darum sollte man nur bei rot über die Ampel fahren, wenn man sich auch sicher ist, dass da kein Blitzer ist 😁
5 Sekunden ist wirklich etwas lang, ist mir noch gar nicht aufgefallen - wenn du in 25 Metern stehst dann ist es weniger als 5 Sekunden. Kannst du mit dem Rechner nachrechnen.
Aber egal. 😁
Das einzig wirklich brauchbare wäre die Anfechtung der 3 Sekunden Gelblichtphase falls es weniger ist. Aber dafür braucht es fast schon einen Anwalt würde ich sagen.
Erstmal abwarten ob der Vorwurf unter 1 Sekunde ist dann würde ich weiter sehen.
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Das einzig wirklich brauchbare wäre die Anfechtung der 3 Sekunden Gelblichtphase falls es weniger ist.
Steht das irgendwo gesetzlich festgeschrieben wie lange eine LZA gelb zeigen muss?
Das würde mich doch jetzt mal interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von Questor
Steht das irgendwo gesetzlich festgeschrieben wie lange eine LZA gelb zeigen muss?
Unter den Begriff "Übergangszeit" in den RiLSA - den "Richtlinien für Lichtsignalanlagen" (geltende Verwaltungsvorschrift) zu finden
puh, ich dachte auch erst es wäre in der RiLSA drin, aber es ist
Allgemeine Verwaltungsvorschrift
zur Straßenverkehrs-Ordnung (VwV-StVO)
Vom 22. Oktober 1998
In der Fassung vom 17. Juli 2009
Zu § 37 Wechsellichtzeichen, Dauerlichtzeichen und Grünpfeil
http://...svorschriften-im-internet.de/...und_26012001_S3236420014.htmZitat:
17 IX. Besonders sorgfältig sind die Zeiten zu bestimmen, die zwischen dem Ende der Grünphase für die eine Verkehrsrichtung und dem Beginn der Grünphase für die andere (kreuzende) Verkehrsrichtung liegen. Die Zeiten für Gelb und Rot-Gelb sind unabhängig von dieser Zwischenzeit festzulegen. Die Übergangszeit Rot und Gelb (gleichzeitig) soll für Kraftfahrzeugströme eine Sekunde dauern, darf aber nicht länger als zwei Sekunden sein. Die Übergangszeit Gelb richtet sich bei Kraftfahrzeugströmen nach der zulässigen Höchstgeschwindigkeit in der Zufahrt. In der Regel beträgt die Gelbzeit 3 s bei zul. V = 50 km/h, 4 s bei zul. V = 60 km/h und 5 s bei zul. V = 70 km/h. Bei Lichtzeichenanlagen, die im Rahmen einer Zuflussregelungsanlage aufgestellt werden, sind abweichend hiervon für Rot mindestens 2 s und für die Übergangssignale Rot und Gelb (gleichzeitig) bzw. Gelb mindestens 1 s zu wählen. Bei verkehrsabhängigen Lichtzeichenanlagen ist beim Rücksprung in die gleiche Phase eine Alles-Rot-Zeit von mindestens 1 s einzuhalten, ebenso bei Fußgänger-Lichtzeichenanlagen mit der Grundstellung Dunkel für den Fahrzeugverkehr. Bei Fußgänger-Lichtzeichenanlagen soll bei Ausführung eines Rücksprungs in die gleiche Fahrzeugphase die Mindestsperrzeit für den Fahrzeugverkehr 4 s betragen.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Also wenn man aus Tempo 50 satte 5 Sekunden zum Anhalten braucht, sollte man wahlweise Sicherheitstraining, Arzt oder Mechaniker aufsuchen.
Da war der Logikfehler begraben. Also nich beim Arzt, Mechaniker oder Sicherheitstraining, sondern einfach in der Berechnung ;-)
Zitat:
However, wenn man's wirklich nur aus dem Augenwinkel rot werden sieht, dann ist das weit unter ner Sekunde und eigentlich sollte gar nix kommen. Ich meine auch mal wo gelesen zu haben, dass die Dinger ne Messtoleranz von 0,1s oder so haben, ähnlich wie bei Blitzern ja auch 3km/h abgezogen werden.
Schreib uns doch bitte wenn was kommt und wie viel's dann wirklich war.
Habe gleich mal ein Abo über dieses Thema abgeschlossen ;-)
Gruß
S.
Zitat:
Original geschrieben von A4Runner
Juhu,man muss ja alles mal mitnehmen.
Wenn an dieser Kreuzung Unfälle passieren sind das in der Regel Auffahrunfälle wegen dem Blitzer.
Dieser Blitzer ist die pure Abzocke!
Habe natürlich mit keiner Silbe an den Blitzer gedacht als ich da lang gefahren bin.
Und ich bin der Meinung, dass die Gelbpfase schon etwas wichtig.
Der Anhalteweg sind meine ich ca. 25 Meter bei 50 km/h macht in Summe ca. 5 Sekunden Reaktion + Anhalteweg. So lang
Die Anhaltezeit beträgt bei 50km/h und einer sek. Reaktionszeit genau 2,5 sec. Dieser Zeitraum ist in der Regel auch die dauer der Gelbphase (50km/h) und du legst in der Zeit 34,72m zurück also hättest du beim umschalten auf Gelb jederzeit anhalten können.
Denn der Anhalteweg beträgt bei 50km/h 24m,bei einer guten Bremsverzögerung von 9,5m/s².Mit einer sofortig eingeleiteten Vollbremsung wärst du sogar 10.72m vor der Anhaltelinie zum stehen gekommen😉
Jaha,
ich habe doch meinen Rechenfehler schon zugegeben 😁
Aber die Verzögerung von 9,5m/s² kommt die eines Motorrades nahe.
Habe mit einer Verzögerung von 6,5m/s² gerechnet 😉
Naja abwarten und Tee trinken. Und wenn ich dann nen Monat mit 1 MS unterwegs bin hat man ja viiiiieeel mehr Zeit seine Umwelt zu betrachen hihi.
So Update kommt sobald ich nen Brief im Kasten habe.
Grüße
S.