rot-orange Metallic
Hallo alle zusammen!
Bin neu hier und habe mal eine Frage:
Welches Wax von welchem Hersteller würdet ihr bei einem rot-orange Metallic-Lack empfehlen?
Habe hier schon mal viel durchgeschaut, aber bis auf die Dodo juice Waxe für warme Farben nichts gefunden.
Wäre Euch für Hilfe oder Ratschläge dankbar!
Grüße Andreas
Beste Antwort im Thema
Hi und willkommen bei uns im Pflegeforum.
Das liegt daran, dass Farbausrichtungen bei Wachsen ziemlich selten sind. Mir fiele jetzt auch nur DODO JUICE ein, und noch einige Wachse, die offiziell oder inoffiziell als "toll für dunkle Farben" gelten (z.B. COLLINITE 915 oder DODO JUICE Blue Velvet). Auch ich habe in meiner Anfangszeit danach gekauft und empfohlen, und mache es manchmal immer noch.
Aber, auch durch entsprechende Denkanstöße durch Fachkollegen, bin ich mittlerweile unsicher, ob das noch Sinn macht.
Ich meine, ich habe das Blue Velvet damals auf meinen frisch polierten schwarzen A3 aufgetragen und der sah hinterher einfach umwerfend aus. Also hat sich in meinem Kopf fgestgesetzt: Blue Velvet = toll für schwarz.
Aber ich habe seither andere schwarze Autos gemacht, mit div. anderen Mitteln, und gemerkt, dass auf einem sorgfältig aufbereitem schwarzen Lack jedes LSP umwerfend aussieht.
Weiterhin habe ich mir für meine Saftorange das DODO JUICE Orange Crush besorgt. Sah auch toll aus, aber mitttlerweie habe ich viele andere Produkte ohne Farbausrichtung auf Ihr probiert, und kann nicht behaupten, dass ich beim Orange Crush einen optischen Vorteil gesehen habe.
Ich glaube, bei dieser Farbausrichtungs-Geschichte spielen Marketing-Strategien und Autosuggestion eine große Rolle, oder auch weniger gestelzt ausgedrückt: Ich befürchte, das könnte alles Mumpitz sein. Bin aber nicht sicher.
Was ich hingegen definitiv erkennen kann, sind Unterscheide in der Art, in der "Härte" des Glanzes. Reine Carnauba-Wachse wie die meisten DODOs glänzen für mich eher weich und samtig, (teil-)syntetische Produkte (z.B. DODO JUICE Supernatural Hybrid) oder Versiegelungen eher hart und glasig.
Hoffe, das hilft Dir etwas weiter.
Gruss,
Celsi
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MonaLisa_22
Der kleine Unterschied zu Dodo 😁. Man soll auch die eigene Rübe nicht zu lange dran halten 😁.
Persönliche Notiz an mich ,, Athemschutzmaske bei der nächsten DODO Orgie tragen" 😁 😁 😁
also in meiner Beschreibung steht nichts von Blütenpolen
Zitat:
Original geschrieben von Lcgaco
Wollte es nur in den Raum stellen...🙂
Dann stell doch auch was Konkretes in den Raum und nicht nur "es gibt auch 3M". Das halte ich nämlich für ausgesprochen dünn. Nebenbei bemerkt geht deine Rechnung "Klarlack ist Klarlack" auch nicht auf.
Zitat:
Original geschrieben von philfuerte85
Brauche diese Jahr auch ein neues Wachs, da mein Panel Pot Blue Valvet sich dem Ende neigt (konnte es 4!!! mal anwenden und das bei der Lackfläche bei meinem Auto 😁 )
Dann hast du nicht dünn genug aufgetragen 😁 😁 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mk-detailing
Dann hast du nicht dünn genug aufgetragen 😁 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von philfuerte85
Brauche diese Jahr auch ein neues Wachs, da mein Panel Pot Blue Valvet sich dem Ende neigt (konnte es 4!!! mal anwenden und das bei der Lackfläche bei meinem Auto 😁 )
Eigentlich müsste die Wachsindustrie pleite sein 😁
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Dann stell doch auch was Konkretes in den Raum und nicht nur "es gibt auch 3M". Das halte ich nämlich für ausgesprochen dünn. Nebenbei bemerkt geht deine Rechnung "Klarlack ist Klarlack" auch nicht auf.Zitat:
Original geschrieben von Lcgaco
Wollte es nur in den Raum stellen...🙂
Du las FAQ Autor solltest bitte eine andere Gangart an den Tag legen.Danke.
...als,nicht las...
So schlimm war es doch nicht. AMenge redet halt selten "um den heißen Brei herum" und fordert halt gerade heraus Belege für unbewiesene Aussagen. Hat schon so manche langwierige Diskussion sehr vereinfacht 🙂
@DannyCoy: nein, sage ich auch nicht (zuml ich es nicht "schlimm", sondern "lustig" sind. Ich habe diesen Beschreibung in einem deutschen Webshop gefunden, den ich nach Deiner Aufforderung zu googlen gefunden habe.
Alles cool, war nicht böse gemeint 🙂
Gruss,
Celsi
So?
Also ein zweiter Moary???
Dann kann ich mich gleich Abmelden...🙂
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
... ihr seid so richtige Spielverderber, wisst ihr das 😁, gerade heute morgen habe ich mir Chemical Guys - Blacklight in meine Wunschliste gepackt. Hat das schon mal einer von euch ausprobiert ?Gruß LongLive
Ja. Ich habe es sofort nach Erscheinung in meine Patschhände bekommen und paar Fzge damit beschmiert 🙂
Es ist sehr einfach anzuwenden und bringt angenehme Lackfrische.
Von der leichten Verarbeitung des dicken Joghurts kann ich diesen Arbeitsaufwand mit dem Valet Pro Banana Wax vergleichen. Kleines Tüpfelchen bringt zum Schluss das CG V7 als Detailer.
Standzeit naja, die interessiert mich nicht besonders aber die 10 (knapp) Wochen macht das Blacklight schon und nach ne Wäsche mit Zaino Z7 erlebte wiedermal in seiner Perlpracht
Zitat:
Original geschrieben von Lcgaco
Du las FAQ Autor solltest bitte eine andere Gangart an den Tag legen.Danke.
Ich weiß nicht, was meine Eigenschaft als FAQ-Autor damit zu tun hat, zumal die Bezeichnung unglücklich ist. Ich habe (nicht allein) die Berechtigung, FAQ-Texte zu bearbeiten. Die Texte stammen zum allergrößten Teil nicht aus meiner Feder, ich stelle sie lediglich online.
Was meine Gangart angeht: Ich werde mir weiterhin das Recht rausnehmen, so dünne und inhaltlich falsche Beiträge wie deinen zu kritisieren. Ich frage aber auch gern ganz konkret: Welche LSPs von 3M kannst du empfehlen? Warum diese und verglichen mit welchen anderen LSPs?
Deine Aussage "Klarlack ist gleich Klarlack" bleibt schlicht und ergreifend falsch.
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
@DannyCoy: nein, sage ich auch nicht (zuml ich es nicht "schlimm", sondern "lustig" sind. Ich habe diesen Beschreibung in einem deutschen Webshop gefunden, den ich nach Deiner Aufforderung zu googlen gefunden habe.Alles cool, war nicht böse gemeint 🙂
Gruss,
Celsi
ähh hab das eh als Joke gelesen und auch gemeint. Vielleicht hätte ich als "schutz gegen" noch dazu schreiben müssen 😉
Die Beschreibung ist schon cool, aber ich muss dazu sagen, daß das Übersetzen nicht immer ganz einfach ist 😉