Rostvorsorge A4 8k deutlich schlechter als beim 8E !
Hallo,
ich habe mir gester für meinen Audi TTR eine Angebot für eine Hohlraumkonservierung geholt ,da er seit 2 Jahren nur noch im Sommer fährt und ich Ihn gerne noch lange fahren möchte.
Es handelt sich dabei um einen vor allem in Oldtimerkreisen renomierten Anbieter.
Er hat dabei den TT (BJ2000 EZ8.2001 80000km)auf der Bühne mit einem Boroskop überprüft.
Fazit:alle Hohlräume dick voll mich Wachs von Rost keine Spur,der würde auch ohne weitere Konservierung noch viele Jahre ohne Rost sein, dennoch habe ich es machen lassen.
Neben mir ein nagelneuer A4 8K von einem Opa der sonst immer nur Opel fuhr,also gebranntes Kind in sachen Rost.
Ich war natürllich interessiert und durfte auch dort in den noch nicht bearbeiteten Schweller schauen und traute meinen Augen nicht: es war nicht einmal 1/4 der Konservierung gespritzt, zwar keine blanken Stellen aber sehr dünn.
Meine Befürchtung wurde dann auch vom Fachmann bestätigt.
Was dann allerdings die Härte war, gemäß seiner Aussage ist ein aktueller Vectra oder Astra besser Konserviert, viele andere ,vor allem die Japaner aber auch schlechter.
Ich möchte hier keine schlechte Stimmung verbreiten und freue mich selber auf das erscheinen des neuen A4(2.7TDI Multironic)Avant dennoch bin ich schon entäuscht und überlege nun meinen 2.5 TDI EZ 3.2003 noch etwas zu fahren, denn auch der soll noch perfekt sein im Thema Rostvorsorge.
Ein schönes Wochenende aus HH
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jpschulze
...
und vielleicht hat die Welt Glück und der natürliche Darwinismus lässt Sie eine schön vereiste Stelle zu schnell anfahren.Wenn Sie ihre Medikamente nicht genommen haben, sollten Sie sich tunlichst von den Computern in der Anstaltsbibliothek fernhalten.
Und sowas bezichtigt andere des prollens.
wow, auch schon den 15 ten Beitrag in 6 Jahren geschrieben ......und dann gleich einen solchen Hammer.
Haben die mich sogar wieder rausgelassen.............aus meinem A4 😁
und noch eines........ und auf die Gefahr hin, das ich hier insgesamt ausgeschlossen werde...
...wer jemandem einen Unfall an den Hals wünscht - so wie Sie es getan haben , weil wir sollten ja an einer vereisten Stelle abfliegen ...der ist für mich eine Drecksau
58 Antworten
Rostprobleme beim A3? Was machen die da wohl ab Minute 3???
Zitat:
Original geschrieben von Netzhaut
Rostprobleme beim A3? Was machen die da wohl ab Minute 3???
interessanter film, danke!
Zitat:
Original geschrieben von BBB
schade, daß man von den reduzierten Kosten beim Preis rein gar nichts spürt...
Früher war die Langlebigkeit das Hauptargument einen Audi zu kaufen und ich denke, das Vormodell enttäuscht hier nicht. Wäre schön, wenn der Neue hier anschließen könnte, sonst fragt man sich wirklich, warum man noch einen Mehrpreis gegenüber anderen Modellen zahlen sollte.Gruß
BB
So ist es ! Passt ins Bild, das mit der Rostvorsorge. Man sollte vielleicht etwas warten mit der Bestellung des 8K. Das wird ja immer interessanter hier....... 😕
BTW - mich interessiert deas Thema Langzeitqualität / Rostvorsorge schon sehr, fahre meine Autos meistens länger als 5 Jahre. Und eine gute Rostvorsorge ist immer auch ein gutes Argument beim Wiederverkauf !
Also so langsam kommen mir immer mehr Zweifel, ob es eine gute Idee war, sich sofort zum Kauf eines neuen Modells zu entscheiden. Obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass Audi es sich leisten kann, dass die Fahrzeuge nach nen paar Jahren als Rostlauben auf den Straßen stehen.
Obwohl ich ne Teilverzinkung nicht unbedingt als nachteilig ansehe. Mein Schwiegervater hat sich an seinem teilverzinkten Passat (vorletzte Baureihe) den Blinker am Heck nebst Blech beim Einparken eingefahren. Lack ab und die Grundierung der Witterung ausgesetzt. Diese Stelle wurde erst nach anderthalb Jahren repariertund hatte keinerlei Rost angesetzt.
Will nur damit sagen, dass es bei den heutigen Materialien nicht immer losrottet, wenn da nicht verzinkt oder tonnenweise Schmadder draufgeklatscht wird.
Mein 96er unverzinkter Passat hat eine kleine Roststelle am Radlauf. Und ich bin Laternenparker.Nix Garage etc.
Und da soll es beim A4 Probleme geben??
Ach ja, nen Fiat mit nem Audi zu vergleichen, das geht ja wohl mal gar nicht.
Ähnliche Themen
Lasst euch doch nicht einen Bären aufbinden. Hier werde von neidern und irgend welchen möchtegern Fachleuten oder angeblichen Insider beauptungen in die Welt gesetzt die nur dafür gedacht sind den neuen A4 schlecht zu machen. Diese Personen sitze zu hause und lachen sich kaputt wenn einer anfängt zu zweifeln ob der kauf richtig war.😠
So, um die ganzen Schlaumeier hier mal abzuholen.... durch den Einsatz der KTL (kathodischen Tauchlackierung), wie sie in o.g. Video zu sehen ist, ist eine Vollverzinkung der Bleche heutzutage i.d.R. nicht mehr nötig, zumal in der Beschichtung auch Zink enthalten ist.
Die Beschichtung bedeckt alle Blechteile am Fahrzeug und somit ist die Aussage, dass man in manchen Ecken auf das blanke Blech schauen würde, absoluter Unsinn. Man schaut höchstens auf die Beschichtung bzw. Grundierung.
Und normalerweise kann bei einem gepflegten Fahrzeug auf Grund der KTL kein Rost ansetzen. Nur an Stellen, wo sich feuchter Dreck sammeln kann und man normalerweise nie putzt, hiflt auch die KTL auf Dauer nicht und deswegen werden diese Stellen noch nachträglich konserviert.
Allerdings gibt es nun viele Leute, die beim Autowaschen gerade die Ecken vergessen, wo sich der ganze Schmodder gesammelt hat und Feuchtigkeit zieht. Das sind Stellen wie zB unter Schutzleisten, unter Dichtungen, unter Türabschlussleisten, in den Radkästen usw. Wird der Dreck dort nur sehr selten oder nie entfernt kann die ständige Feuchtigkeit richtig stark am Lack arbeiten und dringt auch irgendwann mir ziemlicher Sicherheit durch die KTL-Beschichtung. Dass dann dort Rost ansetzt sollte niemanden wundern. Und wer sein Auto so stümpferhaft pflegt, der darf sich auch nicht wundern, dass er irgendwann die Rechnung dafür bekommt.
Deswegen kann ich nur jedem dringend raten, beim Waschen mit dem Hochdruckreiniger auch die Stellen auszuspülen, wo sich Dreck reinsetzen kann. Manche werden sich dann wundern, wieviel Dreck doch unter so einer Leiste sitzen kann.
Freiliegende Stellen mit Lackabplatzern bis aufs Blech, zB an der Tür, rosten übrigens sogut wie nie, weil sich dort auf Dauer keine Feuchtigkeit sammeln kann.
Hat denn schon jemand an seinem neuen A4 Rostflecke entdecken können? Wohl kaum. Ob die Rostvorsorge tatsächlich so schlecht ist, wird sich erst in ein paar Jahren zeigen.
Die Verarbeitungsqualität und die Materialanmutung bei Audi zählen zu den Besten in der Branche. Deshalb bin ich immer wieder erstaunt, wenn einige "Experten" von "Kunststoffen wie beim billigsten Koreaner" sprechen (in einem anderen Threat).
Ein normal ausgestatteter Golf TDI mit ausreichend Leistung kostet auch gut 30 tsd Euro. Ist das für einen Kompaktwagen gerechtfertigt?
Zitat:
Original geschrieben von Cenon
So, um die ganzen Schlaumeier hier mal abzuholen.... durch den Einsatz der KTL (kathodischen Tauchlackierung), wie sie in o.g. Video zu sehen ist, ist eine Vollverzinkung der Bleche heutzutage i.d.R. nicht mehr nötig, zumal in der Beschichtung auch Zink enthalten ist.
Die Beschichtung bedeckt alle Blechteile am Fahrzeug und somit ist die Aussage, dass man in manchen Ecken auf das blanke Blech schauen würde, absoluter Unsinn. Man schaut höchstens auf die Beschichtung bzw. Grundierung.
Und normalerweise kann bei einem gepflegten Fahrzeug auf Grund der KTL kein Rost ansetzen. Nur an Stellen, wo sich feuchter Dreck sammeln kann und man normalerweise nie putzt, hiflt auch die KTL auf Dauer nicht und deswegen werden diese Stellen noch nachträglich konserviert.
Allerdings gibt es nun viele Leute, die beim Autowaschen gerade die Ecken vergessen, wo sich der ganze Schmodder gesammelt hat und Feuchtigkeit zieht. Das sind Stellen wie zB unter Schutzleisten, unter Dichtungen, unter Türabschlussleisten, in den Radkästen usw. Wird der Dreck dort nur sehr selten oder nie entfernt kann die ständige Feuchtigkeit richtig stark am Lack arbeiten und dringt auch irgendwann mir ziemlicher Sicherheit durch die KTL-Beschichtung. Dass dann dort Rost ansetzt sollte niemanden wundern. Und wer sein Auto so stümpferhaft pflegt, der darf sich auch nicht wundern, dass er irgendwann die Rechnung dafür bekommt.
Deswegen kann ich nur jedem dringend raten, beim Waschen mit dem Hochdruckreiniger auch die Stellen auszuspülen, wo sich Dreck reinsetzen kann. Manche werden sich dann wundern, wieviel Dreck doch unter so einer Leiste sitzen kann.Freiliegende Stellen mit Lackabplatzern bis aufs Blech, zB an der Tür, rosten übrigens sogut wie nie, weil sich dort auf Dauer keine Feuchtigkeit sammeln kann.
Moin,
habe nochmal ne Frage zu der Verzinkung. Also mein jetztiger A4 hat noch ne Vollverzinkung, der neue A4 nicht d.h. du meinst damit nur das blanke Metall (z.B. Unterboden), aber nicht die Verzinkung/Grundierung durch die KTL, das machen die schon mit dem kompletten Auto....oder?
MfG
Lars
Zitat:
Original geschrieben von dasul
Lasst euch doch nicht einen Bären aufbinden. Hier werde von neidern und irgend welchen möchtegern Fachleuten oder angeblichen Insider beauptungen in die Welt gesetzt die nur dafür gedacht sind den neuen A4 schlecht zu machen. Diese Personen sitze zu hause und lachen sich kaputt wenn einer anfängt zu zweifeln ob der kauf richtig war.😠
Ich würde das nicht so einfach vom Tisch wischen!
Audi hat den neuen A4 nun mal nur für drei Jahre Nutzungszeit ausgelegt. So lange laufen ja die meisten Leasing- und Finanzierungspläne. Wenn einem der 8K also nach drei Jahren unterm Hintern wegrostet, darf man sich nicht wundern. Die 12 Jahre Garantie gegen Korrosion sind ein reiner Marketing-Gag. Steht glaube ich auch so im Kleingedruckten 🙄
Hoffe nur, dass dieser billige China-Kunststoff im Innenraum nicht auch noch anfängt zu rosten. Da sollen ja Schwermetalle drin sein - meine ich gehört zu haben 😁 😛
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Ich würde das nicht so einfach vom Tisch wischen!
Audi hat den neuen A4 nun mal nur für drei Jahre Nutzungszeit ausgelegt. So lange laufen ja die meisten Leasing- und Finanzierungspläne. Wenn einem der 8K also nach drei Jahren unterm Hintern wegrostet, darf man sich nicht wundern. Die 12 Jahre Garantie gegen Korrosion sind ein reiner Marketing-Gag. Steht glaube ich auch so im Kleingedruckten 🙄
Hoffe nur, dass dieser billige China-Kunststoff im Innenraum nicht auch noch anfängt zu rosten. Da sollen ja Schwermetalle drin sein - meine ich gehört zu haben 😁 😛
MfG
roughneck
Genau von solchen Usern rede ich!
Zitat:
Original geschrieben von c32amg
Moin,habe nochmal ne Frage zu der Verzinkung. Also mein jetztiger A4 hat noch ne Vollverzinkung, der neue A4 nicht d.h. du meinst damit nur das blanke Metall (z.B. Unterboden), aber nicht die Verzinkung/Grundierung durch die KTL, das machen die schon mit dem kompletten Auto....oder?
So richtig habe ich Deine Frage jetzt nicht verstanden, aber die KTL umfasst die komplette Rohkarosse. Und die kritschen Stellen werden nachträglich noch konserviert.
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Hoffe nur, dass dieser billige China-Kunststoff im Innenraum nicht auch noch anfängt zu rosten. Da sollen ja Schwermetalle drin sein - meine ich gehört zu haben 😁 😛
rischtisch!
das sind genau die schwermetalle, die sie nicht mehr aufs blech schmieren!
irgendwie müssen sie das zeug ja loswerden!
😁
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Ich würde das nicht so einfach vom Tisch wischen!Zitat:
Original geschrieben von dasul
Lasst euch doch nicht einen Bären aufbinden. Hier werde von neidern und irgend welchen möchtegern Fachleuten oder angeblichen Insider beauptungen in die Welt gesetzt die nur dafür gedacht sind den neuen A4 schlecht zu machen. Diese Personen sitze zu hause und lachen sich kaputt wenn einer anfängt zu zweifeln ob der kauf richtig war.😠Audi hat den neuen A4 nun mal nur für drei Jahre Nutzungszeit ausgelegt. So lange laufen ja die meisten Leasing- und Finanzierungspläne. Wenn einem der 8K also nach drei Jahren unterm Hintern wegrostet, darf man sich nicht wundern. Die 12 Jahre Garantie gegen Korrosion sind ein reiner Marketing-Gag. Steht glaube ich auch so im Kleingedruckten 🙄
Hoffe nur, dass dieser billige China-Kunststoff im Innenraum nicht auch noch anfängt zu rosten. Da sollen ja Schwermetalle drin sein - meine ich gehört zu haben 😁 😛
MfG
roughneck
Der Post gehört zu den lächerlichsten im ganzen Forum... Setzen 6!!!
Zitat:
Original geschrieben von Netzhaut
Rostprobleme beim A3? Was machen die da wohl ab Minute 3???
"ein Tauchbad in Zinkfarbe" das hat aber nichts mit einer elektrolytischen Vollverzinkung zu tun..... da würde sich eine komplette Zink Schicht direkt mit dem Stahl verbinden. Das Tauchbad in Zinkfarbe nennt man übrigens "Phosphatieren" und das macht jeder Hersteller ausser Daimler ;-) (denen ist das zu teuer).
lg
Peter
Was das Langzeitverhalten des neuen A4 betrifft, braucht sich bestimmt hier niemand den Kopf zu zerbrechen.
Audi verwendet doppelseitig verzinkte Bleche. Diese werden mittels Zinkschweißverfahren zur Rohkarosse zusammengelötet. Anschließend kommen das Zinkphosphat-Bad und die Wachsflutung. Wenn alle Hersteller nach diesem Schema die Blechbearbeitung durchführten.....Also rosten wird da die nächsten Jahre garnichts....