Rostschutz beim Yaris

Toyota Starlet 2 (P6)

Halllo Yaris-Besitzer

Habe für meine Tochter einen Yaris gekauft, bei der Vorbesichtigung stelllte ich fest, das die Rostvorsorge nicht gerade gut ist, zum Teil nur sporadisch aufgetragener Unterbodenschutz sonst nur das blanke Blech. Hatte dann mit dem Händler eine nachträgliche Wachsbehandlung vereinbart. Nun meine Frage an die Besitzer von bereits älteren Yaris- Fahrzeugen, ist Rost ein Thema, oder ist der ab Werk angebrachte Schutz ausreichend?

Gruß Aljubo

26 Antworten

@m.p.flasch

OK, alles klar, danke für die Erläuterung. 🙂

Moin,

Was zur Hölle hat die PANNENSTATISTIK mit der Korrosion eines Autos zu tun ?!? Ich glaube so rein gar nichts ... selbst mein Corsa, mit total weggefaulter Hinterachse ... sprang sehr zuverlässig an ... war halt nur nicht mehr "sicher".

Und ... es ist EGAL ... ob es schlechtere Autos als die von Toyota gibt ... das ist völlig unerheblich. Wichtig ist nur ... das Korrosion eben Signifikant auftritt, ob das nun in TRAGISCH HOHER oder nur in "Mittelmäßiger" Ausprägung stattfindet ... ist egal. Es tritt auf, und das muss genannt werden. Ich merke an ... in Punkto Korrosion schneidet der Fiat Punto 176 BESSER ab, als der Toyota Starlet P9, auch wenn der auch immer noch GUT/BEFRIEDIGEND ist (soviel zu überkommenen Korrosionsweisheiten). Soweit Ich weiß, beerdigt man einen Toyota eigentlich nur aus 2 Gründen ... das eine ist in der Tat im hohen Alter der Rost, oder weil datt Öl aus irgendwelchen Ecken und Kanten nach 300+ tkm rausläuft. Was ich aber bei einem dann minimal 15 Jahre alten Auto auch nicht für weiter tragisch halten täte.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Was zur Hölle hat die PANNENSTATISTIK mit der Korrosion eines Autos zu tun ?!? Ich glaube so rein gar nichts ... selbst mein Corsa, mit total weggefaulter Hinterachse ... sprang sehr zuverlässig an ... war halt nur nicht mehr "sicher".

... Soweit Ich weiß, beerdigt man einen Toyota eigentlich nur aus 2 Gründen ... das eine ist in der Tat im hohen Alter der Rost, oder weil datt Öl aus irgendwelchen Ecken und Kanten nach 300+ tkm rausläuft. Was ich aber bei einem dann minimal 15 Jahre alten Auto auch nicht für weiter tragisch halten täte.

MFG Kester

Hast einen lustigen Dialekt, im Ernst, ich mag das. Kommst aus dem Rheinland? wegen: "für tragisch halten täte"

Also bis auf ein paar E9-Corollas, die hier herumgurken und teilweise arg verrottet sind, muß ich sagen, daß die Toyotas wirklich keine Rostwagen sind. Und hier im Erzgebirge ist Benchmark - viel Schnee, Salz, naßkaltes Wetter.
Der schlimmste Turboroster der letzten Jahre war die 210er E-Klasse, teilweise gerade mal 6,7 Jahre alt.. schockierend!
Ich bin seit jeher Laternenparker (erst seit diesem Frühjahr Carportbesitzer) und meine bis zu 22 Jahre alten Audis haben selbstverständlich NICHT gerostet. Bei den letzten beiden tun das noch nichtmal Auspuff und Fahrwerksteile 😉
vg Steve

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


Und hier im Erzgebirge ist Benchmark - viel Schnee, Salz, naßkaltes Wetter.

Hi, Steve,

das ist echt eine geile Reklame fürs Erzgebirge. 😉

Gruß
Happycroco

Zitat:

das ist echt eine geile Reklame fürs Erzgebirge. 😉

Hähä.. es ist wirklich eine Region mit einem des rauhesten und unwirtlichsten Klimas. Aber nunja - es gibt schließlich genug Leute, die z.B. auch die "ssteife Brise" im Norden brauchen und um nix in der Welt eintauschen wollen..

vg Steve - dessen nächster Wagen Allrad hat

Und wesche dem unwirtlichen Wetter, ist der Raum Erzgebirge/Vogtland auch AUDILAND. 😁
Die halten da einfach am längsten. 😉
 
PS: Meine 2000er C Klasse ist auch kein Ruhmesblatt in Sachen ,,Korrossionsschutz''.

Rost bei meinem Yaris BJ 01 >150Tkm: Kontaktrost an der Heckklappe (3 kleine Punkte), mach ich evtl. nächste Woche weg. Oberflächliche Roststellen am Unterboden (an den kanten). Habe ich demletzt beseitigt als ich Unterbodenschutz druntergeharzt hab.
Sonst würde ich mir keine großen Sorgen machen. Die Bleche sind sauber verarbeitet und der Lackaufbau ist sehr gut. Die Klarlackschicht könnte zwar etwas dicker sein, aber drunter ists echt super!

Hallo

Ich wollte hier lediglich wissen wie es mit älteren Toyota Yaris mit den Rost aussieht und nicht zu einer Diskussion anregen wer die bessten oder schlechtesten Autos baut. Als bitte beim Thema bleiben!

Gruß Aljubo

also ich finde den Thread eigentlich noch sehr on topic 😉
Wie gesagt - Toyota hat (wie eigentlich die meisten Japaner) ne recht gute Rostvorsorge, zumindest habe ich hier keine extremen Ausfälle gesehen.

Für Foren-Verhältnisse vielleicht, aber Aljubo hat schon recht. Die Frage war ja nun wirklich nicht unverständlich gestellt … 😉

So Leute
Ich will hier nun diese Thema beenden.Was ich aus den themenbezogenen Beiträgen entnehmen konnte, ist Toyota ist gut bis sehr gut gegen Rost geschützt. Ich danken allen die mit ihren Beiträgen auf die eigentliche Frage (Rostvorsorge) eingegangen sind.

Gruß Aljubo

Deine Antwort
Ähnliche Themen