1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. Rostring an Bremsscheibe

Rostring an Bremsscheibe

Audi A8 D2/4D

Hi.
Hab heute gesehen das ich nen Rostring ca. 1cm breit von der innenseite der scheibe nach außen habe (bilder, je links und rechts)
Wodurch kommt das? Unterbeanspruchung?
Man sieht auch leicht den umriss der beläge auf mehreren stellen der scheibe,glänzt auch nicht wie sonst(kann aber möglicherweise auch am regen liegen, sieht irgentwie matt aus.
Bei Tüv wurde nichts bemängelt.Scheibe ist ca. 5 monate alt.Seit dem Wechsel der Scheiben quietschen sie beim bremsen(scheint aber nix neues zu sein).
mfg

Ähnliche Themen
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bert999


Stellt sich mir immer wieder die frage warum man das nicht selber macht, naja wenn ich mal mehr ahnung hab werd ichs wohl auch lieber machen :-)

Stichwort

Bremskolbenrücksteller

!

Zitat:

Original geschrieben von bert999


Von Außen sind es 9 mm. von innen muss ich dann nochmal gucken.
Plan wurden sie laut rechnung gemacht, nun möchte aber trotzdem keiner die sache verantworten!
Stellt sich mir immer wieder die frage warum man das nicht selber macht, naja wenn ich mal mehr ahnung hab werd ichs wohl auch lieber machen :-)
Das mit ner tankfüllung zu vergleichen is auch gut :-)
mfg

...wenn die Werkstatt das mit Korundhaltigem Schleifpapier gemacht haben sollte ist klar woher die Korrosion am Reibring kommt...

Stichwort Werkstoffkunde... Aluminiumoxyd (Korund / Saphir) aktiviert die Stahloberfläche, die ohnehin schon zur Oxydation neigt und dringt zudem noch in die Oberfläche ein bzw erzeugt Effekte auf der Oberfläche, die man am Reibring nicht haben will.

Un da wären wir wieder bei den Werkstätten :-)
Mir wurde gesagt sie hätten sie auf dem betonfußboden plan gemacht und dann gereinigt.
Ich kann leider nicht jedesmal daneben stehen wenn ich in die werkstatt gehe, wenn ich die zeit hätte würde ich es machen.
Ich weiß nicht was ich mit der methode mit dem botonfußboden halten soll?
Ob sie es aber auch wirklich so gemacht haben weiß ich auch nicht, denke mal nicht.

Zitat:

Original geschrieben von bert999


Un da wären wir wieder bei den Werkstätten :-)
Mir wurde gesagt sie hätten sie auf dem betonfußboden plan gemacht und dann gereinigt.
Ich kann leider nicht jedesmal daneben stehen wenn ich in die werkstatt gehe, wenn ich die zeit hätte würde ich es machen.
Ich weiß nicht was ich mit der methode mit dem botonfußboden halten soll?
Ob sie es aber auch wirklich so gemacht haben weiß ich auch nicht, denke mal nicht.

Garnicht sooo schlecht die Methode, solange man nicht "abkippt" beim planen und dadurch nen Buckel reinschleift.

Das mit dem Betonboden lässt ja zumindest darauf schliessen, dass dem betr. Mechaniker das Thema Korund und Stahlreibring bekannt war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen