Rostprobleme W220 - gibts die?

Mercedes CL C215

Mal ne frage,

bei den C und E Baureihen liest man con abenteuerlichen Rostproblemen.

Ist so was auch beim W220 bekannt?

39 Antworten

Rostprobleme W220

Hallo,

wie schon einige meiner Vorredner gesagt haben,

der W 220 hatte einige "kleine" Rostprobleme, intern bei Mercedes auch unter "Falz......" bekannt!
Kann auch bestätigen, dass beim W220 nur die Motorhaube aus Alu ist! Vorsicht bei den Scharnieren: Stahl, somit die Übergänge Alu/Stahl rostanfällig.
Wichtige Ecken bei dem o.g. internen Programm: Unter der unteren Gummileiste an allen Türen, Falzrand am Kofferdeckel, und Kennzeichenbeleuchtungs-leiste am Kofferdeckel, Falzrand innerhalb des Tankdeckelrandes Hinterkotflügel rechts, Wasserablauf Schiebedach rechts und links vorne (dazu Schiebedach öffnen). Aber Fgz neueren Bj (ab Mj 2003) sind davon nicht mehr betroffen.
Die S-Klasse ist im grossen und ganzen ein sehr wertbeständiges und sehr gut verarbeitetes Fzg, bis auf die kleinen Stellen wie oben beschrieben. Die Gründe kann und darf ich leider nicht darlegen, sind aber bekannt im Hause MB.
Der W 215 ist davon weitgehendst nicht betroffen, da wie meine Vorredner schon erwähnt viel GFK und Alu verwendet wurden und somit die gewissen Stellen auch besser geschützt sind.
Die Reparaturarbeiten werden aber alle auf Kulanz von MB übernommen!

MFG

Saudiman

Wertbeständig?
Darunter verstehe ich etwas anderes.

Mfg, Mark

Hi!

W220 S320 EZ 6/99:
Türen Beifahrerseite haben an der Unterkante stark gerostet und auch der Heckdeckel.
Alles zu 100% auf Kulanz 2005 ausgetauscht und lackiert, ohne dass die MB Werkstatt erst drauf angesprochen wurde.
Top Service!

Ansonsten absolut Rostfrei.

Gruß,
Tim

Hallo

In unserer Familie wurde letzte Woche ein W220 S320 EZ1999 mit KM-Stand 90000 gekauft.

Was mir dabei auffiel:

Die beiden hinteren Türen wurden kürzlich erneuert wegen Rostbefall. Weiters kennt man leider, daß die Türen nicht genau passen!
Traggelenke vorne und hinten wurden laut TÜV-Gutachten als schwerer Mangel angekreuzt und erneuert.
Die Motorhaube ist zwar aus Aluminium (wie bei unserem Opel Vectra auch), an einigen Stellen bilden sich sowas wie Korrosions-Blasen.
Ich bin schon etwa entäuscht von der Qualität in Puncto Rostschutz.

mfg

Ähnliche Themen

Hallo VieleRinge,
ich hoffe Du hast den Wagen beim MB-Händler gekauft und hast noch Gewährleistung. Mach Dir die Arbeit und schau Dir den Wagen genau an. Ich habe in diesem Post eine Liste mit den kritischen Stellen beschrieben (in ein paar anderen Posts auch). Die Sache ist bei den Händlern die richten die Korrosionsschäden der Wagen vor dem Verkauf nicht, obwohl die wissen wo das Problem liegt, da die Kulanz von DC nur wirkt, wenn ein Kunde reklamiert. Wenn der Händler das selber macht zahlt die DC-Mutter nicht.
Deshalb sind (wahrscheinlich) alle Wagen aus den Jahren 98 bis 2001 problematisch. Ich habe selber einen von 2000. Wenn alles gemacht wurde ist der Wagen wahrscheinlich besser als neu, aber DU musst es selber reklamieren. Es gibt bei DC komplette Anweisungen was wie gemacht werden muss und DC macht das kostenlos.Ich habe sogar eine C-Klasse als Leihwagen bekommen und einen Reisegutscheinfür ein langes Wochenende nach Wahl.
Zu der Zeit wo meiner in "Behandlung" war, stand ein 1998-er in der Lackierei, der praktisch eine Komplettlackierung bekam.

Beruhigend zu lesen, dass die 2003 nicht so vom Rost betroffen sind. Und die 2005er sind auch ohne Ros..

*leider-dann-vor-lachen-vom-Stuhl-gefallen-

Auch wenn ich quasi nur "aus der Ferne" mitreden kann, hier meine Beobachtungen:

habe schon mehrfach W220 gesehen, die DEUTLICH zwischen Seitenteil hinten links und Stoßfänger rosten.
Schadhafte Stellen sind meist so groß gewesen wie ein Fünfmark-Stück (Euro gibt es ja nicht in der Größe) und auffällig halbrund.

Scheint dort eine ausgeprägte Schwachstelle zu sein.

Waren übrigens alles Fahrzeuge vor MOPF.

Also liebe Besitzer, nachsehen !

erst mal hallo ,

wenn ich sowas schon wieder höre das 99 er w220 s klassen in 3 oder 4 südländischen hand weggammeln .

Fahre selber s klasse aber net bj 99 und auch nicht 3 oder 4 hand sondern 2 hand und in 6 wochen fahre ich dann W221 und 1 hand .bin südländer!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von mbjadcnein


Auch wenn ich quasi nur "aus der Ferne" mitreden kann, hier meine Beobachtungen:

habe schon mehrfach W220 gesehen, die DEUTLICH zwischen Seitenteil hinten links und Stoßfänger rosten.
Schadhafte Stellen sind meist so groß gewesen wie ein Fünfmark-Stück (Euro gibt es ja nicht in der Größe) und auffällig halbrund.

Scheint dort eine ausgeprägte Schwachstelle zu sein.

Waren übrigens alles Fahrzeuge vor MOPF.

Also liebe Besitzer, nachsehen !

Hi!

Welche Stelle meinst du genau?

Ich habe mal bei meinem geguckt, ist BJ99 und ausser Türen und Kofferdeckel wurde noch nichts ersetzt. An dem Seitenteil finde ich keinen Rost.

Meinst du die Leiste zwischen Tür und Heckkante oder den Bereich an der Seite (parallel zu der Stelle unter dem tankstutzen der beifahrerseite)?

Besten Dank und Gruß,
Tim

Hi Tim,

ich meine:

Fahrerseite > Seitenteil hinten > Fuge zwischen Blech und Stoßfänger > ziemlich genau die Mitte

Eventuell ist dort ein Befestigungsclip als Verursacher ?

Die von mir beobachteten Schäden waren bereits so groß, daß man sie aus einer Entfernung von ca. 3m und Vorbeifahrt (Ampelkreuzung) sehen konnte !

Wünsche Dir eine erfolglose Suche!

Deine Antwort
Ähnliche Themen