Rostprobleme

Audi A4 B7/8E

Hallo liebe Audi A4 Fangemeinde,
Ich bin erschüttert! Mein Schwarzer A4 Avant Bj 11/2007 rostet. Einmal auf dem Dach am Antennenfuß und noch an der Linke hinteren Seite, Übergang zur Heckstoßstange. Bin echt enttäuscht von Audi. Sicherlich bekomm ich es auf Garantie ersetzt, aber das ist doch trotzdem kein Qualitätssiegel mehr.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder bin ich da der Einzigste?

Beste Antwort im Thema

Du legst dir doch sowieso alles so aus, wie du es brauchst.

Es stand nie irgendwo was von Teilverzinkt, sondern bei Vollverzinkung stand "Vollverzinkt", und danach stand eben immer nur noch "Verzinkt" oder eben überhaupt nichts mehr von Verzinkung.

Den 2.0 Motor hat Audi sowohl mit als auch ohne Turbo im Programm.Beim Turbo steht eben dabei "mit Turboaufladung".Und beim Sauger steht doch auch nicht "ohne Turboaufladung", oder? Da lässt man es einfach weg.Und so ist das auch mit der Vollverzinkung.

Außerdem war ich es nicht, der das mit der Teilverzinkung ab Mj. 2004 geschrieben hat.Lies dir den Thread nochmal durch.Du selbst schreibst doch, wer lesen kann, sei klar im Vorteil.Tja, mein lieber, dann bist du wohl selbst im Nachteil 🙂

Geh in den Keller und proll weiter rum....

76 weitere Antworten
76 Antworten

Hallo
ist ein bekanntes Problem, ab der Modellreihe B7, ab 2004/2005 wurde nicht mehr vollverzinkt sondern nur mehr Teil
deswegen behalt ich mir auch den b6 😁

So mach ich es auch einfach b6 fahren...dann hast du keine Probleme 🙂

Gruß Speedy

Mal ganz ehrlich, das ist doch mehr als jämmerlich, oder?

Audi war mal dafür bekannt, besonders rostresistente Fahrzeuge zu bauen.

Dies ist sicher auch für viele nicht der unwichtigste Punkt zugunsten der Kaufentscheidung pro Audi gewesen.

Und jetzt? Nur noch allenfalls durchschnittlich, mehr nicht.Man kommt ab von alten Tugenden, und der Kunde zahlt die Zeche.

Mein alter 200 Quattro wird heut noch von einem Forstarbeiter bewegt, um zur Arbeit im Wald zu kommen.Und der hat trotz Null Pflege keinerlei Rostproblem.

Echt Schade, wohin sich Audi diesbezüglich entwickelt hat.Wahrscheinlich waren mal wieder Umweltschutzgründe von den Narren aus Brüssel ein Punkt zur Umorientierung, oder einfach Profitgier in der Führungsetage.

Ich werd meinen B6 wohl auch noch sehr lange fahren.....

Wie siehts eigentlich mit den 2004er B6 aus?

Zitat:

Original geschrieben von loulou123


Mal ganz ehrlich, das ist doch mehr als jämmerlich, oder?

Audi war mal dafür bekannt, besonders rostresistente Fahrzeuge zu bauen.

Dies ist sicher auch für viele nicht der unwichtigste Punkt zugunsten der Kaufentscheidung pro Audi gewesen.

Und jetzt? Nur noch allenfalls durchschnittlich, mehr nicht.Man kommt ab von alten Tugenden, und der Kunde zahlt die Zeche.

Mein alter 200 Quattro wird heut noch von einem Forstarbeiter bewegt, um zur Arbeit im Wald zu kommen.Und der hat trotz Null Pflege keinerlei Rostproblem.

Echt Schade, wohin sich Audi diesbezüglich entwickelt hat.Wahrscheinlich waren mal wieder Umweltschutzgründe von den Narren aus Brüssel ein Punkt zur Umorientierung, oder einfach Profitgier in der Führungsetage.

Ich werd meinen B6 wohl auch noch sehr lange fahren.....

Ich weiss nicht ob es stimmt. Aber ich habe mal gelesen dass die Autos nur noch Teilverzinkt sind weil es eine neue Umweltvorschrifft gibt. Unverzinkter Blech soll mit weniger Energie und weniger Co2 Ausstoß wieder verwertbar sein. Um die Umwelt zu schonen dürfen die Autos nicht mehr vollverzikt sein. Wie mich diese Umweltfuzzis immer ankotzen….

Genau, die Umweltfuzzis sind schuld, dass Autos rosten. Das hat sicherlich auch rein gar nichts mit Kostenersparnis zu tun.. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von sebasstian


Genau, die Umweltfuzzis sind schuld, dass Autos rosten. Das hat sicherlich auch rein gar nichts mit Kostenersparnis zu tun.. 🙄

natürlich hat es auch was damit zu tun und ich kann mir vorstellen dass es eine Absprache zwischen den Herstellern und der Umweltleute gibt. Der Staat spricht immer erst mit den Herstellern bevor sie irgend eine Verordnung ausstellen.  

Hat das nicht auch was mit dem erhöhten Anteil an Alu zu tun, dass jetzt nicht mehr von Vollverzinkung gesprochen wird, bzw. werden darf? Allerdings dürfte dann ja auch nichts rosten.
Unser alter V40 ist unverzinkt und fährt nach 13 Jahren immer noch rostfrei und mit dem ersten Auspuff.

Es kann den Herstellern eigentlich auch egal sein, ob der Wagen rostet, oder nicht.

Den "durchschnittlichen" Neuwagenkäufer/Leaser interessiert das doch herzlich wenig bei der Kaufentscheidung... und das sind die wichtigen Kunden für unsere "Premiumhersteller".

Und wenn ich mir angucke, was da in unserem 5er BMW teilweise für billiges Zeugs verbaut ist, dann merkt man schon, dass bei den Produktionskosten jeder Cent zweimal umgedreht wird.

Aber dass ein nichtmal 5 Jahre altes Auto schon rostet, ist schon ein starkes Stück...

Zitat:

Original geschrieben von sebasstian


Hat das nicht auch was mit dem erhöhten Anteil an Alu zu tun, dass jetzt nicht mehr von Vollverzinkung gesprochen wird, bzw. werden darf? Allerdings dürfte dann ja auch nichts rosten.
Unser alter V40 ist unverzinkt und fährt nach 13 Jahren immer noch rostfrei und mit dem ersten Auspuff.

Grundsetzlich ist es so je mehr der Stahl aus altem Schrott recykelt wird, um so eher rostet er. Je mehr man für ein Auto neuen Stahl aus Eisenerz herstellt, um so weniger neigt er zum rosten. Das ist der Grund warum ältere Volvos so gut wie nie gerostet haben. 

Hallo

ich hatte auch Rost an der Heckklappe oben an der Bremsleuchte beidseits;
wurde mir aber auf kulanz zu 100% gemacht unlängst.

A4 8E B7 2007

lg Roland

Zitat:

Original geschrieben von sebasstian


Genau, die Umweltfuzzis sind schuld, dass Autos rosten. Das hat sicherlich auch rein gar nichts mit Kostenersparnis zu tun.. 🙄

Aus Umwelttechnischen Gründen auf jeden Fall, dank Brüssel! 😉

Hinzu kommt der Aspekt das Recycling verzinkter Bleche ein Problem darstellt!

( Stichwort: Entzinken von Stahl schrotten )

Ab Mj 2004 wurde nur noch Teilverinkt

Auf der Audi-Homepage ist aber bis einschließlich (B6) MJ04 von "vollverzinkt" die Rede. Was stimmt denn nu? 😕

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Doggy


Auf der Audi-Homepage ist aber bis einschließlich (B6) MJ04 von "vollverzinkt" die Rede. Was stimmt denn nu? 😕

Grüße

Gehe mal davon aus, dass Audi die Wahrheit sagt. Auch wenn es einige gibt die es nicht kapieren wollen, der B6 ist vollverzinkt, alles andere sind Stammtisch-Parolen! Wer lesen kann ist halt klar im Vorteil ->

klick
Deine Antwort