1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Rostprobleme beim W212

Rostprobleme beim W212

Mercedes E-Klasse W212

Hi zusammen,
mein W212 sieht aus wie in der Pupertät. Er ist von oben bis unten voll mit Pickeln also mit Rostpickeln :-( Selbst die Waschstraße wird nicht mehr Herr darüber :-( Die Bilder sind direkt nach der Waschstraße gemacht, hat einer von euch auch so Erfahrung? Das kann es doch eigentlich nicht sein oder? Bin echt mal gespannt, bin ja sicher nicht der einzige der das hat
Gruß
pesion

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stern7


der w212 ist der neue w210

Ja, man merkt gleich: DU bist ein Autokenner

:D;)

Es wird hier doch nicht ein einziger Teilnehmer der Meinung sein, der 212er hat NACH SO KURZER Zeit ein Rostproblem!

TE, Du hast ein Parkplatzproblem! Dein Fahrzeug steht irgendwo, wo es nicht stehen sollte!

Beispiel: Unter einer Eisenbahn / S-Bahn Brücke, dort wo von den Gleisen glühende Späne herunterfällt.

Zweites Beispiel: Irgendwo in einem Industriegebiet, wo Schadstoffe über einen Schornstein herausgeblasen werden, die sich auf allem niederlassen...

Das ganze hat mit dem "Blech" des Fahrzeugs nichts zu tun. Die Rostpickel sind auf der Lackoberfläche und das ziemlich tief.

Ich hoffe für Dich, TE, dass das Fahrzeug durch einen Fahrzeugaufbereiter wieder in Ordnung gebracht werden kann.

95 weitere Antworten
Ähnliche Themen
95 Antworten

Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 19. März 2015 um 14:07:01 Uhr:


Berechtigter Kritik mit simplen Troll- Vorwürfen zu begegnen

Von wegen... wenn ein 3 Jahre alter Thread "wiedereröffnet" wird, der Eröffner seinen 3. Beitrag in 6 Jahren für solchen Unsinn einsetzt, gibts nur einen Grund -> Agitation!!!

Lieber DSD,es geht nicht um die Problematik selbst sondern um die Tatsache dass ein Aussenstehender, wie dieser @ Znuf, sich extra anmeldet um hier Stimmung zu machen. Das hat nichts mehr mit Sachlichkeit zu tun sondern ist reine Provokation der User hier in diesem Forum. Ich hätte es halbwegs noch verstanden wenn er selbst ein Betroffener gewesen wäre und dies in einem W124, W210, W203, W220 Forum zur Diskussion gebracht hätte, denn diese Modelle waren vorrangig davon betroffen. wie wir ja alle wissen. Darüberhinaus zitiert er Statistiken und Aussagen frustrierter Taxler. Der eigentlich Witz ist aber der, dass z.B. 210er von Bj.2000, die wirklich am meisten von Rost betroffen waren, noch heute mehr unterwegs sind als die Audi A6 vom gleichen Baujahr. Darauf berufe ich mich nicht auf irgendwelche Statistiken sondern auf Tatsachen, die ich im eigenen Familien und Bekanntenkreis erfahren musste. So haben ein Bekannter von mir sich 2000 einen A6 Avant 2.5TDI gekauft, während ich vom gleichen Baujahr meinen S210 hatte. Sein Audi rostete genauso wie meiner (wir haben oft die Autos getauscht). Im Alter von 10 hat er seinen A6 für 500.- "verschenkt" und der Wagen ging 1 Jahr später in die Presse, existiert also seit 4 Jahren nicht mehr. Mein S210 habe ich zum 5-fachen Preis vor 1 Jahr verkauft und fährt immer noch, wird von einem Liebhaber wieder aufbereitet. Das ist für mich doch der entscheidende Wertbestand, trotz der Rostprobleme, und nicht Statistiken! Und Du weisst das doch bei Deinem "Dicken" am allerbesten. Dass wir Verbraucher von allen Konzernen verar***t werden steht auf einem anderen Blatt Papier und ist sicherlich nicht zufriedenstellend. Aber gehst Du dann in ein fremdes Forum und machst gegen eine bestimmte Marke Stimmung? Ich halte sowas für unangemessen!
Sorry DSD, aber für mich ist dieser Typ ein Troll, der nur Stimmung machen will. :(

Zitat:

@tigu schrieb am 19. März 2015 um 14:11:01 Uhr:



Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 19. März 2015 um 14:07:01 Uhr:


Berechtigter Kritik mit simplen Troll- Vorwürfen zu begegnen

Von wegen... wenn ein 3 Jahre alter Thread "wiedereröffnet" wird, der Eröffner seinen 3. Beitrag in 6 Jahren für solchen Unsinn einsetzt, gibts nur einen Grund -> Agitation!!!

Vor wieviel Jahren hatte MB noch das Problem mit dem Rost?

Tom, das mag ja alles sein, aber ist es nicht bezeichnend, wenn man argumentiert, dass es gar nicht um die Sache selbst geht, sondern darum, wer sie thematisiert? Ob Besagter ein Troll ist oder nicht, ist mir doch völlig wurscht, um es mal volkstümlich zu formulieren, entscheidend ist doch, ob er in der Sache recht hat! Ansonsten wäre ich selbst ja nur ein lächerlicher Fanboy, der seine eigenes Urteilsvermögen mit der Unterschrift unter dem Kaufvertrag der jeweiligen Marke verloren hat.Ein bischen mehr Mühe sollte man sich mit den Argumenten Anderer schon machen.

Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 19. März 2015 um 14:42:53 Uhr:


entscheidend ist doch, ob er in der Sache recht hat!

Unglaublich, sind wir hier im falschen Film oder was??? Wo hat "Er" in der Sache recht??? Welcher 212er hat denn bitteschön seriöse Rost

probleme

... und dann sowas hier noch in Schutz nehmen als Forenpate *Kopfschüttel*

:mad:

"Sowas" ist ein Fahrer einer anderen Marke - etwas mehr Respekt vor anderen Menschen würde dir gut zu Gesicht stehen.
Forenpate zu sein, heißt nicht , einen Maulkorb zu tragen, wenn andere MT - Mitglieder angemacht werden.
Die 212er Sufu weist zum Thema "Rost" aktuell 208 Einträge auf.
Wo "er" recht hat , solltest du nach nochmaligem Lesen seiner Beiträge sehen können.
PS. In welchem Film du bist, weiß ich auch nicht - vielleicht solltest du weniger schreien (!!!!) und mehr argumentieren!;)

Also.. wenn das hier so vielen Leuten gegen den Strich geht, werde ich mich als inzwischen "Markenfremder" aus dem Mercedes-Forum heraushalten. Mir kann es ja eigentlich auch egal sein.
Nur noch kurz zur Erklärung, warum ich überhaupt etwas dazu geschrieben habe:
Meine Großväter und mein Vater sind immer Mercedesfahrer gewesen und ich war von daher entsprechend vorbelastet. Außerdem hatte Mercedes damals einfach einen - auch schon für Kinder und Jugendliche - deutlich erkenn- und fühlbaren Qualitätsvorsprung vor anderen Marken.
Deshalb war ein Mercedes für mich auch das Auto, was ich später einmal fahren wollte. Mein erstes Auto als Oberstufenschüler war ein Audi 80 Bj. 1974, der in der Tat eine ziemliche Rostlaube war. Danach habe ich mir einen W115 200D/8 geleistet. Der Vater eines Freundes hat damals rostige /8er, 123er und S-Klasse-Modelle wieder in Schuss gebracht und zusätzlich Dieselmotoren in S-Klasse-Modelle eingebaut. So konnte man auch als Student mit einer S-Klasse durch die Gegend fahren. An zügiges Vorankommen war natürlich nicht zu denken, aber wenn die Fuhre einmal lief, fühlte man sich wie ein König. Ich habe damals auch viel selbst an den Autos repariert (nur so konnte ich mir das als Schüler/Student leisten) und war bei Mercedes immer absolut davon angetan, wie wenig Spezialwerkzeug man im vergleich zu anderen Marken benötigte und wie durchdacht die ganze Konstruktion an vielen Stellen war. Es war förmlich erkennbar, dass da noch Ingenieure ohne extremes Kostendiktat am Werke sein durften.
Für mich war die Entwicklung der Marke daher irgendwie eine Herzensangelegenheit und ich musste meinen Frust einfach mal loswerden. Zufällig bin ich über diesen Thread gestolpert und habe gar nicht gesehen, dass er schon etwas älter war.
Später hatte ich noch einen W124 260E, den ich lange gefahren habe und mit dem ich ebenfalls sehr zufrieden war. Das änderte sich dann mit dem Nachfolger und ich hatte den Eindruck, dass es lange Zeit immer schlimmer wurde mit den Produkten dieses Unternehmens. Für mich war es einfach erschreckend und traurig, dass dieser Ruf, dieser Inbegriff von Qualität so leichtfertig auf's Spiel gesetzt wurde. Was für andere Marken vielleicht sinnvoll erschien, war bei Mercedes einfach nicht angebracht. Mercedes stand sozusagen außer Konkurrenz. Mercedes-Kunden wollten nur Qualität und waren gerne bereit dafür mehr Geld auszugeben. Wenn man die Kunden gefragt hätte, wäre man zu dem Schluss gekommen, dass eine Erhöhung der Verkaufspreise sicherlich eher toleriert worden wäre als eine Verminderung der Qualität. Langfristig hat sich Daimler-Benz damit garantiert keinen Gefallen getan. Die Manager-Riege ist nur einer Mode gefolgt, der in der Branche so ziemlich alle wie die Lemminge hinterher gerannt sind - egal, ob es bzgl. des eigenen Unternehmens sinnvoll war oder nicht.
So, und jetzt trolle ich mich aus dem Forum und wünsche Euch noch viel Spaß hier.
Grüße
Markus

Zitat:

@Znuf schrieb am 19. März 2015 um 17:29:53 Uhr:


So, und jetzt trolle ich mich aus dem Forum und wünsche Euch noch viel Spaß hier.

Dafür zolle ich meinen Respekt (den unser DSD so derart abverlangt)

:D

Erlaubt mir noch ein Plädoyer von meiner Seite zum Schluss: Dass sich MB nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat, wissen wir wohl alle! Allerdings trifft das auch auf alle anderen Konzerne und Hersteller zu. Denn eins haben sie gemeinsam: Die Aktionäre bestimmen wo es lang geht und "Gier frisst Hirn". Diesen leidigen Prozess mussten wir Verbraucher in den letzten Jahrzehnten leider erst lernen. Meine persönliche Konsequenz heute im Gegensatz zu früher: Kein Neuwagen zum überteuerten Preis mehr und solange das Fzg. fahren wie es wirtschaftlich sich für mich rechnet. Früher hatte ich alle 2-4 Jahre einen Neuen, dienstlich als auch privat.

Als ich 14 Jahre mit dem Rost meines S210 gekämpft hatte wollte ich letztes Jahr fast keinen Benz mehr haben, war natürlich enttäuscht. 3 Monate lang nach einer Alternative gesucht und wo bin ich gelandet? Wieder bei einem Benz. Warum? Ich habe nicht vergessen dass MB sich 8 Jahre lang sehr bemüht hat dem Rost meines S210 Herr zu werden und hat bis dahin alles kostenlos getauscht. Das war ein grosser Schaden für MB. Meinem o.g. Bekannten mit seinem Audi A6 ging es leider nicht so gut. 2 Besuche beim Audi-Zentrum habe ich damals in seinem Auftrag vorgenommen (da er als Doc keine Zeit hatte), weil der auch technische Probleme hatte. Wie die dort mit einem umgehen ist schon weit unter der Würde eines Kunden. Fehlte nur noch dass sie einen nicht auch noch vom Hof gejagt hätten. Das lief bei MB also erheblich würdiger, man war dort sehr wohl an Schadensbegrenzung interessiert.

Fazit: Qualitativ sind die Marken heute alle nicht mehr sehr weit auseinander. Preislich leider auch nicht was die Premium-Marken angeht. Nur im Service trennt sich offenbar noch ein klein wenig die Spreu vom Weizen und das fällt leider regional auch wieder sehr unterschiedlich aus. Denn eines darf man nicht vergessen.....im Vordergrund bleibt immer noch der Mensch!

;)

Na also - geht doch !;):p

Wenn in einem Mercedes-Forum der Kritik an der Geschäftspolitik des Herstellers sowie an der Qualität der Produkte ausschließlich ad hominem begegnet wird, dann baut der Hersteller vielleicht für seine Kunden genau die richtigen Autos..

Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 19. März 2015 um 16:52:52 Uhr:


"Sowas" ist ein Fahrer einer anderen Marke - etwas mehr Respekt

Papperlappap... dass hat mit "Fahrer anderer Marke" nichts zutun. Wer gräbt schon in einem Fremdforum grundlos jedoch

gezielt

einen 3 Jahre alten Thread hervor?

Ehre, wem Ehre gebührt...

:o

PS:

Gegen

An konstruktive und ernstgemeinte Kritik hat niemand was auszusetzen.

"Papperlappap"- ein weiteres Beispiel deiner scheinbar grundsätzlichen Respektlosigkeit!
Übrigens : "Gegen" eine Kritik kann in der Tat niemand etwas aussetzen, der ein vernünftiges Deutsch sprechen kann - höchstens "an" einer!;):p

Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 20. März 2015 um 13:54:59 Uhr:


"Papperlappap"- ein weiteres Beispiel deiner scheinbar grundsätzlichen Respektlosigkeit!
Übrigens : "Gegen" eine Kritik kann in der Tat niemand etwas aussetzen, der ein vernünftiges Deutsch sprechen kann - höchstens "an" einer!;):p

Mancher findet nur darum ein Haar in jeglicher Suppe, weil er das eigene Haupt schüttelt, solange er ißt

:D

Aber trotzdem hast du recht, es sollte "An" heissen...

;)

kann jemand einen guten rostentferner empfehlen für o.g. probleme? meine unteren türbereiche und die schweller sehen aus. ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen