Rostprobleme bei allen Fahrzeugen der ersten Jahre?
Liebe B-Klasse-Experten,
da meine Schwiegermutter einen "neuen" Gebrauchtwagen sucht und dabei die B-Klasse in die engere Wahl kommt, habe ich mich bereits mit dem Thema beschäftigt und weiß daher, dass MB ein größeres Problem mit Rostbefall an allen Türen gibt. Ursache soll ein Fehler im Produktionsprozess sein. Das würde ja bedeuten, dass bei durchweg allen Fahrzeugen (zumindest der ersten Produktionsjahre) mit Rost zu rechnen ist, da ja alle Fahrzeuge gleich produziert wurden, oder??
Ein konkret in Frage kommendes Fahrzeug ist aus 2005, hat aber nur wenig gelaufen und passt ins leider knappe Budget meiner Schwiegermutter. Lt. Verkäufer sind die Türen rostfrei, und als Erstbesitzer behauptet er auch, dass diesbezüglich nichts am Fahrzeug gemacht wurde.
Würdet Ihr das Auto kaufen, oder ist die Rostgefahr immer noch latent vorhanden?
Ich bin einfach verunsichert, da es ja durchaus auch rostfreie Exemplare gibt. Da stelle ich mir die Frage, warum einige rosten und andere nicht?
Herzlichen Dank!!
16 Antworten
Auch wir haben hier ein B180 aus 2007 stehen, der schon 4 neue Türen hat. Wurde von MB aber anstandslos ersetzt. Die Heckklappe macht bis dahin keine Probleme.
Bei jeder Wartung achte ich penibel auf neue Roststellen. Ich muss aber zugeben das er von untern wirklich sehr sehr sauber noch ist.
Mein 2006 W211 schaut deutlich schlechter unten aus.
Die Probleme sollten angeblich laut MB behoben sein, sicher wäre ich mir dabei aber NIE.
Zitat:
@olli27721 schrieb am 20. Januar 2017 um 02:05:19 Uhr:
Habe einen 2011er.
Gab's das Problem bis Serienende ?
Oder bekamen die es nie in den Griff ?
Ich meine, dass es ab Modelljahr 2010 (Auslieferung ab Mitte 2009) bis zum Serienende keine vorzeitigen Probleme wegen Rost mehr gab. Altersbedingt werden aber auch die neueren Baujahre sich irgendwann mal selbständig perforieren.