Rostprobleme - Baujahrspezifisch?
hallo!
ja ich wollte mal wissen, ob man beim 3er golf irgendwie sagen, dass gewisse baujahre besonders anfällig für rost sind. oder ob die probleme zb bei neueren baureihen ausgemerzt wurden...
weil wir haben nen golf 3 tdi 90ps und der rostet wie sau. ist ein bj 94! ich habe schon von vielen anderen gehört, dass der 3er golf da extrem rostanfällig ist (fast schon opel style *fg*). andere sagen wiederum sie haben gar keinen rost an ihrem 3er?!
kann man irgend eine baujahrabhängikeit feststellen?
will mir evtl nen 3er gti bj 94 holen. aber wenn der au so rostet 🙁...
gruß
47 Antworten
ich seh scho, das is wohl purer zufall, wie mans erwischt. sch**** ^^
postet mal bitte eure gefahrenen km mit dazu bitte, evtl liegts auch daran.
160.000km, Bauzeit: Mai 1994, Golf Cabrio / erste Baureihe:
ab und zu so kleine roststellen, aber über die streich ich einfach a bissl farbe und klarlack drüber, dann ist wieder ruhe.
12/94 black magic perleffekt.
Finden sich immer wieder neue Stellen mit Rost, aktuell Tankdeckel. Schon gehabt:
- Unter Schanier der Heckklappe#
- Heckklappe
- Unter Schanier beider hinter Türen
- Schweller von links
- Hintere Türen unter den Kabelgummis
Nicht gerad ne Leistung der Rostschutz von meinem IIIer. Sowohl mein alter IIer, oder mein 23 Jahre alter Franzosenkeil sind beide wesentlich besser
Gruß Volker
Ähnliche Themen
Das hängt ja auch mal ganz stark davon ab, ob du im Süden(da liegt manchmal Salz auf den Straßen ..;-) ) oder im Norden wohnst.
Baujahr ´95:
Mir hats den linken und den rechten Koti unten durchgerostet und unten an der hinteren Fahrertür fängts langsam an zu gammeln. Das wird alles getauscht jetzt. UNd das ist ein garagenwagen. Das Salz im Winter ist der Tod, echt.
hehe wohne natürlich auch im süden. meinste die bayrischen streudienste sind da ned so zimperlich? ist auch ein garagenwagen... wurde sommer wie winter gefahren. hmm dann muss ichs wohl doch mim 3er sein lassen 🙁. wie gehts denn den baureihen ab '95. irgendjemand hatte da mal was von facelift gesagt?!
1,8 90 ps 210000 gelaufen und 92 gebaut, kaum rost, nur durch vom vorgänger unsachlich angewantem wagenheber, sonst astrein
GTI 16V Bj 11/93 EZ 7/94 170000Km Rost an der Heckklappe (unterhalb der Heckscheibe) und oberflächlich an der Fahreseite auf der Einstiegsleiste direkt vor der B-Säule. Habe ich vor 14 Tagen erstmal abgeschliffen und Hamerite (passt fast 100% zur Wagenfarbe) drauf. Sonst rein garnichts.
ez 02/95
rostlöchlein vorne links am schwelle rund beifahrerseite unter türgummi, wird nächste woche neue verschweißt
sonst nix weiter erwähnenswertes
EZ 4/92 125 tkm (seit 97 garagenwagen!!!)
rost an:
heckklappe (wurde heute getauscht 😉)
allen 4 türen
kotflügel
dezent am schweller
kleinere steinschläge in karosserie...
unten drunter isser noch super in schuss
Also ich sehe oft, das die jenigen, die ihren wagen nie wirklich besonders pflegen oft den schlimmsten Rost haben. Das sind dann solche, die sagen ich wasch mein auto min. vier mal im monat und gut is. Man sollte da auch schon den Lack richtig pflegen mit Hartwachs ect.
So ist das zumindest hier in der Ecke so in den umliegenden straßen.
Hier haben haufenweise Leute einen 3er.
Aber man kann natürlich auch mal einen Montagswagen erwischen🙂
Naja, hat halt viele Gründe, warum der anfängt zu Rosten.
Meiner ist Bj ´92, hat knapp 203.000 weg und hat nur Rost an der Heckklappe, welche ich erst mal ausgetauscht hatte. Ansonsten ist der Wagen Top! Kein Rost an Türen, Dichtungen ect.
Bin d.h. auch SEHR zufrieden🙂und kann einen 3er eigentlich doch schon empfehlen.
Greetz...
Zitat:
Original geschrieben von kleinaberfein
Also ich sehe oft, das die jenigen, die ihren wagen nie wirklich besonders pflegen oft den schlimmsten Rost haben. Das sind dann solche, die sagen ich wasch mein auto min. vier mal im monat und gut is. Man sollte da auch schon den Lack richtig pflegen mit Hartwachs ect.
So ist das zumindest hier in der Ecke so in den umliegenden straßen.
Hier haben haufenweise Leute einen 3er.
Aber man kann natürlich auch mal einen Montagswagen erwischen🙂
also wie gesagt unserer wurde eigentlich immer gepflegt. okay das mit dem wachs war ned so oft drin, aber ansonsten das volle programm. und man siehts ja auch an den schwellern. die sind ja im thread schon öfters gefallen. ich glaube ned, dass da was mit wachs zu machen ist^^
und wachs hilft doch auch ned, wenns an den dichtungen gammelt?!
das die heckklappe rostet sind viele selber schuld weil es gab ne baureihe von scheiß klappen wurden von VW ersétzt wer da nicht aufpasste hatte pech... meiner rostet echt nur am vorderen kotpflügel macht nichts weil der eh nen breitbaukit bekommt... da muss der kotplügel eh getauscht werden!!!
das mit der heckklappe ist schon klar, aber meinetwegen an der dichtung fenster/tür. da kann doch kein wachs was machen...
meiner wird 2 mal im jahr poliert und lack gereinigt und naja der steht immer in freien und nichts der radlauf rostet ach nur weil ich da aufgesetzt habe... wenn der lack nur leicht beschädigt ist gehts schon los die rosterrei..... ist so nenn jemand die dichtung mit nen schraubebdreher abhelbelt ist der ansatzt schon gemacht.... also überlegt vorher was ihr macht... mit euerm lack