Rostprobleme - Baujahrspezifisch?
hallo!
ja ich wollte mal wissen, ob man beim 3er golf irgendwie sagen, dass gewisse baujahre besonders anfällig für rost sind. oder ob die probleme zb bei neueren baureihen ausgemerzt wurden...
weil wir haben nen golf 3 tdi 90ps und der rostet wie sau. ist ein bj 94! ich habe schon von vielen anderen gehört, dass der 3er golf da extrem rostanfällig ist (fast schon opel style *fg*). andere sagen wiederum sie haben gar keinen rost an ihrem 3er?!
kann man irgend eine baujahrabhängikeit feststellen?
will mir evtl nen 3er gti bj 94 holen. aber wenn der au so rostet 🙁...
gruß
47 Antworten
also ich hab nen 93 und der rostet kein bischen aber wirklich 0 rost ausser halt am ausspuff trommelbremse aber karosse hat nix.
Ich hab meine Seitenschweller rausgemacht und neue eingeschweisst, die waren auf beiden Seiten durchgerostet. Was aber auch nur daran lag das mein Vorbesitzer den Wagenheber HINTER der Kante angesetzt hat und somit alles zerdrückt und zermatscht hat. Dementsprechend ist er da durchgerostet. Sonst hab ich an meim 94er GTI NULL Rost.
also es kommt erstmal auf die farbe an. ein weißes auto rostet schneller als z.b. ein rotes. dazu kommt es noch aufs bj an. die vor 96 gebaut wurden rosten etwas mehr. mit dem facelift 96 wurde da halt was getan. dazu ist es noch abhängig in welchem werk er gebaut wurde und wann sprich woche monat. weil die unterschiedliche zulieferer hatten von den blech teilen.
Ähnliche Themen
Hi,
GTI Edition 2e
Bj. 7/94
Und unten sieht es etwas Rostig aus ...kann auch sein das sie bei uns salz streuen wie die sau ....
Hinten an der Heckklappe is Rostfleck beim VW zeichen ....Mechaniker sagte neue Heckklappe....naja sonst nix ..!top!
Mein GOLF 3 ist Baujahr 93. Kein Kantenrost an Kotflügeln, Heckklappe oder Türen.
Optisch oben tiptop.
Am Unterboden beginnt es an den Einstiegen massiv zu gammeln. Er hat jetzt noch ohne Probleme 2 Jahre TÜV bekommen. Ich denke in 2 Jahren muß wohl geschweißt werden.
Insgesamt denke ich, daß der G3 eine gute Rostvorsorge hat. Vorher hatte ich einen Opel Kadett GSI. Die Technik war unzerstörbar, jedoch rostete mir die Karosserie an allen Ecken und Kannten weg.
mein ex 97er hatte an beiden Kotflügeln vorne rost bzw. rostlbasen geworfen...
zudem waren die radnaben vorne beide total vergammelt....
Das ist mir neu. 🙂 Kann sein, daß dort der Klarlack (also eine Lackschicht) fehlt und daß sie deswegen eher rosten. Aber man sieht es halt bei weißen Autos sehr früh.
Zitat:
Original geschrieben von Flöz
Warum eigentlich rosten weiße Autos schneller als andere?
Ich kenn das Phänomen von meinem Vorgänger Astra der weiß war. Da hatte ein Metallic Lack 3 oder 4 Schichten mehr als ein "normal" farbiger und dieser wiederum nochmal zwei mehr als die weißen. Da schlägt ja fast jedes Steinchen durch. Dagegen sämtliche metallic lackierten Astras die ich hier so rumfahren sehe sind rostfrei (zumindest was man so von aussen sieht).
Ob VW das ähnlich macht weiß ich allerdings nicht, wäre aber vorstellbar.
An meinem 96er Vari kann ich keinen Rost finden.
Zitat:
Original geschrieben von Antje1979
Vorher hatte ich einen Opel Kadett GSI. Die Technik war unzerstörbar, jedoch rostete mir die Karosserie an allen Ecken und Kannten weg.
so gehts mir auch!
unserer rostet an:
-antenne im koti
-alle 4 kotflügelkanten
-schweller sind durch
-alle 4 türgriffe
-alle 4 türen (dichtung fenster/tür)
-türaufhängung
-heckklappe innen beim wasserablauf
des kann doch wohl ned wahr sein??? okay er hat jetz 287.000km runter. ist ein roter, kein weißer und wurde immer gepflegt! fast immer samstags per hand gewaschen...
deswegen wage ich jetz noch nicht, mir selber auch einen 94'er zu holen 😕
ps: hi freaxster, alter hofer rennsemmel 😛