1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. R55 - R61
  6. Rostprobleme am Mini?

Rostprobleme am Mini?

MINI Mini R56

Hallo

Am Wochenende habe ich unseren Mini Cooper S poliert und stieß dabei auf kleine Unebenheiten im Lack.
Als ich genauer schaute, erkannte ich das der Lack "blüht", und zwar nicht an den Kanten sondern mitten auf den Blechteilen.

Betroffen sind auf beiden Seiten die hinteren Bleche zwischen Tür und Radlauf, sowie die Beifahrertür.
Dort sind mehrere Flecken zu erkennen, an denen sich der Lack in ca. 3 mm großen Punkten richtig blühend zeigt.
An einem "Pickel" habe ich mal gekratzt und schon blätterte der Lack ab und es kam Rost zum Vorschein.

Gestern musste das Fahrzeug zur Inspektion, worauf ich dann auch gleich den Werkstattmeister ansprach und ihm die Stellen zeigte.
Es wurde jemand von der Reklamatonsabteilung hinzugerufen und nun soll intern beraten werden, wie weiter zu verfahren sei...

Das Fahrzeug ist übrigens Erstzulassung 06/2008 und meiner Meinung nach darf ein Garagenauto nicht nach knappen zwei Jahren anfangen zu rosten....

Kennt jemand von Euch diese Probleme?

Ähnliche Themen
15 Antworten

... das darf nicht sein.

Unser R56 One ist EZ 04/08, der CooperD 07/08. Bis auf ein wenig Flugrost auf der Chromleiste unter der Heckscheibe (da kann der Mini nichts dafür) keine Probleme.

Auch der R50 One meiner ältesten Tochter (EZ 09/06) hat keine Rostprobleme. Außer am Auspuff, der wurde auf Kulanz getauscht.

Die hat den jetzt vor dem Verkauf aufpolieren lassen. Der steht da wie frisch aus dem Verkaufsraum.

Heinz

P.S.: Garagenautos rosten oftmals schneller, als Laternenparker. Weil das Salz bei den höheren Temperaturen in der Garage besser "arbeiten" kann. Besonders übel wird es in beheizten Garagen.

Bei einem nicht mal zwei Jahre alten Auto ist Rost natürlich ein no go,sowas darf in der heutigen Zeit nicht mehr passieren...da muß Werksseitig schon was schief gelaufen sein,denn Rostprobleme sind mir beim MINI eigentlich nicht bekannt. Und mitten auf dem Blech ist noch ungewöhnlicher,genauso die Tatsche das er sich unter dem Lack gebildet hat. Meines wissens ist der MINI vollverzinkt,da hat Rost eigentlich nur eine Chance wenn die Verzinkung beschädigt wird. Fahre selbst einen MINI One Bj. 2002 und habe überhaupt keine probleme mit Rost. Selbst der Unterboden hat den Winter ohne Probleme überstanden und hat keine Anzeichen von Rostbefall.Das einzige Teil das gerne rostet ist,wie ja bereits gesagt wurde,der Endtopf und besagter Flugrost auf den Chromteilen.

Ja, das sehe ich auch so!
Rost dürfte bei dem Auto eigentlich kein Thema sein- ist es aber leider.

Ich habe gestern Abend noch mal bei meinem 🙂 angerufen und hatte schon mal auf eine Antwort gehofft.
Doch ich wurde recht unfreundlich abgeschmettert:
"Ich habe Ihnen doch gesagt, daß wir uns melden sobald wir was wissen. Und da wir noch nichts wissen, habe ich mich auch noch nicht gemeldet!"

Nun bin ich ja mal gespannt, was dabei nun heraus kommt und wer sich darum kümmert...

Hallo zusammen,

meiner ist seit Montag in der Werstatt. Ein geplanter Thermin um
den linken Fensterheber zu rep. und ROST an der rechten Splitdoor
zu beseitigen. Dort sind zwei Aufblühungen ca.3mm groß.
Das ist um so ärgerlicher da der Wagen erst 1,5 Jahre alt ist und auch
ein Geragenfahrzeug ist.

Gruss Stephan

In meinen Bekanntenkreis fahren einige ältere Minis rum. Der neueste ist der S von meinem Schwager, einer der ersten mit dem Turbo. Rostprobleme hat keines dieser Fahrzeuge.
Ist die Qualität in der Beziehung schlechter geworden?

... nö ist nicht schlechter geworden.

Ich hätte ja schon fast auf einen reparierten Transportschaden getippt. Aber an beiden Seiten ist das eher unwahrscheinlich.

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


... nö ist nicht schlechter geworden.

Ich hätte ja schon fast auf einen reparierten Transportschaden getippt. Aber an beiden Seiten ist das eher unwahrscheinlich.

Heinz

Das ist eigentlich auch mein erster Gedanke gewesen,aber wie du ja schon sagtest,an beiden Seiten doch recht ungewöhnlich und eher unwahrscheinlich...

Das ist für mich das erste Mal das ich von solchen Rostproblemen höre,vielleicht ist da Werkseitig wirklich was durch die Qualitätskontrolle gerutscht

Hallo,

hatte deinen Beitrag mit dem Rost am Mini gelesen.
Hat sich irgend etwas daraus ergeben.
Ein Bekanker hat auch einen Mini der fast 3 Jahre alt ist und auch an den "Problemstellen" einen kleinen Rostpickel.

Schöne Grüße

Und hatte sich was ergeben?

Würde mich auch interessieren, da der 2008er Cooper meiner Frau im Motorraum rostige Teile aufweist (Muttern der Domstreben, am Blech wo die Fahrgestellnummer ist, an der Domaufnahme. Diverse weitere Schrauben und Muttern)

kann mir nicht vorstellen dass das normal ist. Wie reagiert der Freundliche auf sowas?

Meiner hat dort kein Rost, ist auch Bj 7.2008...mmhh

Hallo Leute - habe heute den Mini R56 meiner Freundin gewaschen und bin echt erschrocken als ich ziemlich viele Rostflecken sah. Mitten auf dem Lack und wegbekommen hab ich Sie auch nicht.
Das Auto ist von 2011. Was meint ihr? Bekommt man das weg oder sollte man beim Händler vorbeifahren (Garantie besteht)?

Anbei ein paar Bilder

Zitat:

@Solaroma schrieb am 9. Februar 2015 um 12:07:14 Uhr:


Hallo Leute - habe heute den Mini R56 meiner Freundin gewaschen und bin echt erschrocken als ich ziemlich viele Rostflecken sah. Mitten auf dem Lack und wegbekommen hab ich Sie auch nicht.
Das Auto ist von 2011. Was meint ihr? Bekommt man das weg oder sollte man beim Händler vorbeifahren (Garantie besteht)?

Anbei ein paar Bilder

Das ist Flugrost sieht man natürlich besonders gut auf weißen Lacken, sind feinste Metallpartikel z.b. von Bremsscheiben welche sich auf dem Lack absetzen und rosten. Kannst mit Polierknete und Seifenwasser entfernen.

MFG

Gente

Also heute haben wir uns dran gewagt.

Magic Clean Reinigungsknete blau 100 gr. u. als Gleitmittel Wasser + Autoshampoo.
Etliche Rostflecken gingen super weg, aber auch etliche waren unglaublich schwer wegzubekommen. Saßen an einer Tür fast 1 Stunde.

Sollte man die Knete nach Benutzung trocknen oder so feucht in die Box tun?

Deine Antwort
Ähnliche Themen