Rostpickel und die kulante Lösung seitens Mercedes

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen !
Ich habe mein Auto ( E500 T EZ 7.2007 ) vor ca. 3 Wochen zur Inspektion zu Mercedes gebracht. Bei der Abholung am selben Abend sagte mir die Dame an der Kasse,das sie mein Auto nochmal brauchen, zwecks Rostbeseitigung. Ich meinte,das könnte doch nur ein Irrtum sein,mein Auto hätte bestimmt kein Rost.
Antwort :" Warten sie bitte einen Moment, der Meister kommt gleich und erklärt ihnen das Ganze. "

Der Meiter kommt und sagt folgendes :" Wir hatten heute einen Gutachter unseres Hauses hier und der hat sich ihr Auto angeschaut,als es auf der Bühne stand. Dabei hat er einen Rostpickel entdeckt und zwar an der Innenseite des rechten Radlaufs, hervorgerufen wahrscheinlich durch einen Steinschlag. Das darf nicht sein. Aufgrund der Tatsache,das Ihr Auto so gut gepflegt ist und außerdem scheckheftgepflegt ist, übernimmt Mercedes diese Reparatur komplett. Sie bekommen außerdem von uns einen Leihwagen für die Dauer der Reparatur. "

Da war ich baff !! Da liest man immer wieder,das Mercedes sich recht unkulant bei solchen Roststellen zeigt und dann bekomme ich eine Kulanzreparatur, die ich noch nicht Mal in Auftrag gegeben habe. Den Rostpickel habe ich übrigens bis heute nicht entdeckt, das kann man wahrscheinlich erst sehen wenn das Rad demontiert ist.

Fazit :

Auch wenn immer wieder über Mercedes geschimpft wird,was Kulanzanträge anbetrifft, behaupte ich, das es wenige Firmen gibt, die so kulant reagieren. Mit Sicherheit nicht immer,aber halt immer mal wieder. Und es zeigt mir,das ein lückenlos geführtes Scheckheft Gold wert sein kann.

Ich dachte mir,ich schreibe das Erlebte hier mal,denn das Meiste hier ist ja doch nicht so positiv, die meisten schildern ja doch eher die Probleme mit ihrem Stern. Darum mal was Positives !!

In diesem Sinne viele Grüße aus Köln

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen !
Ich habe mein Auto ( E500 T EZ 7.2007 ) vor ca. 3 Wochen zur Inspektion zu Mercedes gebracht. Bei der Abholung am selben Abend sagte mir die Dame an der Kasse,das sie mein Auto nochmal brauchen, zwecks Rostbeseitigung. Ich meinte,das könnte doch nur ein Irrtum sein,mein Auto hätte bestimmt kein Rost.
Antwort :" Warten sie bitte einen Moment, der Meister kommt gleich und erklärt ihnen das Ganze. "

Der Meiter kommt und sagt folgendes :" Wir hatten heute einen Gutachter unseres Hauses hier und der hat sich ihr Auto angeschaut,als es auf der Bühne stand. Dabei hat er einen Rostpickel entdeckt und zwar an der Innenseite des rechten Radlaufs, hervorgerufen wahrscheinlich durch einen Steinschlag. Das darf nicht sein. Aufgrund der Tatsache,das Ihr Auto so gut gepflegt ist und außerdem scheckheftgepflegt ist, übernimmt Mercedes diese Reparatur komplett. Sie bekommen außerdem von uns einen Leihwagen für die Dauer der Reparatur. "

Da war ich baff !! Da liest man immer wieder,das Mercedes sich recht unkulant bei solchen Roststellen zeigt und dann bekomme ich eine Kulanzreparatur, die ich noch nicht Mal in Auftrag gegeben habe. Den Rostpickel habe ich übrigens bis heute nicht entdeckt, das kann man wahrscheinlich erst sehen wenn das Rad demontiert ist.

Fazit :

Auch wenn immer wieder über Mercedes geschimpft wird,was Kulanzanträge anbetrifft, behaupte ich, das es wenige Firmen gibt, die so kulant reagieren. Mit Sicherheit nicht immer,aber halt immer mal wieder. Und es zeigt mir,das ein lückenlos geführtes Scheckheft Gold wert sein kann.

Ich dachte mir,ich schreibe das Erlebte hier mal,denn das Meiste hier ist ja doch nicht so positiv, die meisten schildern ja doch eher die Probleme mit ihrem Stern. Darum mal was Positives !!

In diesem Sinne viele Grüße aus Köln

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

@Otako schrieb am 20. März 2015 um 19:01:18 Uhr:


Ich habe eine Seite machen lassen. Bei mir war aber ein leichter Unfallschaden am hinteren Radlauf. Kostenpunkt. 420 € bei einem top Lackierer. Es musste aber nicht gespachtelt werden.

Ich habe das gleiche Problem, am hinteren linken Radlauf. Habe es schon zweimal lackieren lassen.

In zwei Wochen bringe ich die Kiste nochmal zum Lackierer (ist auch ein Profi Lackierer)....

Hoffentlich hast du mehr Glück als ich und der bekannte Rost kommt nicht so schnell...
Ich gehe stark davon aus, das bei Mercedes anscheinend immer noch billiges Stahlblech
verwendet wird!!!

Hauptsache billig herstellen und teuer an den Kunden verkaufen...

Vielleicht wird mein nächstes kein Benz mehr....

Deine Antwort
Ähnliche Themen