Rostlöser ala Carmaba, WD 40 etc.
Hallo zusammen!
Ich bin seit längerer Zeit auf der Suche nach einem wirklich effektiven Rostlöser für Schraubverbindungen am Auspuff, Achsen etc.. Bisher habe ich immer ein Industrieprodukt mit dem Namen Kent genutzt, dies ist aber leider nicht mehr erhältlich. Scheinbar war es "zu gut" und daher nicht mehr erhältlich und nicht im freien Handel zu beziehen.
Nun meine Frage:
Welche Mittel benutzt Ihr, was ist wirklich wirksam gegen die braune Pest im Schrauberalltag?
Bin dankbar für jeden Hinweis, die 5 Büchsen die ich nun hier stehen habe sind nicht gerade der Hit und möchte die Marktanalyse, welche mich noch teurer kommt, nicht weiter durchführen.
Danke!
18 Antworten
ich nehm für solche sachen eigentlich immer WD40. musst nur ne zeit lang einwirken lassen, bei besonderer hartnäckigkeit auch über nacht
Ich benutze auch immer WD40 zum Rostlösen.
Mache damit auch Teerflecken,Ölschmiere und Etikettenklebereste weg.Ist fast ein Wundermittel.
Für Schrauben gibts auch noch diese "Rostschocks". Die sind eine Kombination aus Kältespray und Rostlöser. Durch die Kälte zieht sich die Schraube etwas zusammen wodurch sich feine Spalte im Gewinde bilden wo der Rostlöser dann besser eindringen kann.
Grosse Unterschiede bei den verschiedenen Herstellern und Mitteln hab ich aber noch nicht feststellen können. Hole meins immer im guten Eisenwarenladen, da wo auch die Handwerker ihr Zeug kaufen. Ist meist besser und vor allem billiger als das aus den Baumärkten.
Gruß Meik
Dort wo ich arbeite haben wir immer den Fensterreiniger von KENT! Auch absolut klasse... VIelleicht solltest du mal in freien Werkstätten anfragen ob die dir vielleicht mal ne Palette bestellen können!
Ähnliche Themen
Re: Rostlöser ala Carmaba, WD 40 etc.
Zitat:
Original geschrieben von Bonanza GT
Hallo zusammen!
Bisher habe ich immer ein Industrieprodukt mit dem Namen Kent genutzt, dies ist aber leider nicht mehr erhältlich. Scheinbar war es "zu gut" und daher nicht mehr erhältlich und nicht im freien Handel zu beziehen.
Hast Du schon bei Kent
Klick michgefragt, ob sie Dir was verkaufen oder zumindest sagen können, wo der nächstliegende Händler sitzt?
Nimm Petroleum oder Terpentinöl - kein Terpentinersatz!.
Das ist ohnehin in den meisten Rostlösern drin.
ixh nehm meist das universale von pressol, ist in so nem fläschle wie z.b. nähmaschinenöl.. ca 3€
über nacht wirken lassen, und ich hab noch bei jedem käfer jede schraube aufbekommen... auch wenn sie 20 jahre drin waren....
ich hatte früher ein Autowachs von Kent... einfach supeer das Zeug... nur etwas teuer
Ich bin mit dem Rostlöser von Würth sehr zufrieden.
Ich hatte beim WD40 immer das Problem das nach ner Weile die Luft raus war und ich dann die Dose zusammendrücken musste, oder sie aufschnitt !
Aber schlecht ist er keineswegs !
Hole eben viel bei Würth darum nehm ich auch nun den Würth Löser
Re: Rostlöser ala Carmaba, WD 40 etc.
Zitat:
Original geschrieben von Bonanza GT
Hallo zusammen!
Ich bin seit längerer Zeit auf der Suche nach einem wirklich effektiven Rostlöser für Schraubverbindungen am Auspuff, Achsen etc.. B
Da wüsste ich einen aus dem Hause INNOTEC :
DEBLOCK OIL - Starker Rostlöser mit schneller Wirkung
http://www.innotec.at/inn_sites_produkte/einzelprod_details.asp?ID=19
Technisches Datenblatt
http://www.innotec.at/.../..%5C..%5Cinn_prod%5Cprodinfo%5Cdbo-ah.doc
(Mit Internet Explorer)
Hier z.B. eine Bezugsquelle :
http://www.bootdepot.de/subdir.php?ID=773
Und in diesem Forum wurden schon INNOTEC-Produkte getestet :
http://www.nikella.de/nikella/thread.php?threadid=1708
Mit freundlichen Grüßen,
--=CityCobra=--
DeBlock Oil ist genial.
Haben bei uns schon gute Erfahrungen damit gesammelt.
Alien
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Für Schrauben gibts auch noch diese "Rostschocks". Die sind eine Kombination aus Kältespray und Rostlöser. Durch die Kälte zieht sich die Schraube etwas zusammen wodurch sich feine Spalte im Gewinde bilden wo der Rostlöser dann besser eindringen kann.
So stehts zumindest auf der Dose 😉
Also ich benutze auch haupsächlich wd40. Hatte aber auch schonmal ne Dose von Würth. Konnte eigentlich keine unterschiede feststellen.
Also ich halte nichts mehr von kälteshocksprays. ich habe ne kleine werkstatt und nehme normalen rostlöser und für härtefälle gibts im baumarkt einen kleinen brenner - der kostet nen fünfer- einmal kurz warm machen und da gibt jede klemmende mutter auf. natürlich sollte man auch nur passendes und nicht ausgenuckeltes werkzeug verwenden.... besser als rostlöser! (kaältesch. nur im kalten einsetzbar und das sind nur sekunden......)
nehme immer WD 40 und habe nur gute Erfahrungen damit. Es gibt natürlich auch extreme Fälle in der Mutter und Schraube (z.B Auspuffanlage) schon "eine Einheit bilden", da hilft auch kein warten mehr, sondern nur noch die Flex.
MfG Tellerfeder