Rostklassiker beim Corolla E9 Si
Hallo Toyota-Freunde
Um meinen liebgewonnenen E9 Si zu restauriern hab ich den "abgelegten" Si (nach Altersschwäche) meines Bruders geschlachtet.
Bei der Gelegenheit habe ich mal ein paar Fotos geknipst, Diese dokumentieren die typischen Rostklassiker beim Corolla (Si) - abgesehen vom Kotflügelproblem - dies war bei dem Exemplar nicht der Fall.
Bild 1
Der Blick richtet sich von der Fahrertür ins hintere Teil des Wagens. zu sehen ist der Bereich des Bodenblechs unter dem Rücksitz und der Anfang des Kofferaumbodens (oberer Rand).
Gelb eingerahmt sind die befallenen Stellen.
Die Seitliche Markierung endet unten etwa in dem Bereich wo der hintere Gurt unten befestigt ist.
20 Antworten
Reg dich bitte wieder ab, was hat meine Herkunft mit meiner Ahnung zu tun, ich bitte dich...
Und ein "dummer Komentar" war das schon gar nicht, ich wollte auch die Japaner nicht schlecht machen, ganz im Gegenteil, sind doch solide, zuverlässige und preiswerte Fahrzeuge.
Und das alte Autos rosten kannst du ja wohl nicht bestreiten...
Hallo...
Also ich würde mal sagen, daß Rost bei Opel ein wesentlich größeres Problem ist - Verzeihung - war - als bei Toyota.
In der Tat ist der Corolla Si rostanfälliger als der normale 1,3 usw.
Die haben leider auf den Steinschlagschutz unter den Spoilern verzichtet. Mich wundert sowieso, daß die Schweller der Si's die ich bisher gestrippt hab nur an den hinteren Radläufen faulen.
Um auf das Thema Opel nochmal zurückzukommen:
Es wurden ettliche Kadetts und Astras bereits nach 8 Jahren geschlachtet, weil sie so verrottet waren das sich eine Reparatur nicht mehr gelohnt hat bzw. unmögich war.
Habe im Freundeskreis selbst ein paar Opel-Freunde, die durch diese Tatsache zu ettlichen Ersatzteilen kamen und sich selbst über den miesen Korossionsschutz ihrer eigenen Autos ärgern.
Tatsächlich sind die E9 bereits in die Jahre gekommen, da gibts leider viel dran zu tun.
Ich möchte keine Marke schlecht Reden. Meine persönliche Meinung ist, daß VW unter anderem deswegen mehr autos verkauft hat als Opel, weil sie einen wesentlich bessren Korossionsschutz hatten. Wo sieht man heutzutage einen unfallfreien Golf II mit durchrostung ? Wenn dann so ein 15 Jahre alter Golf neben einem gleichaltrigen Kadett steht, dann sehen die Opel leider oft alt aus.
Man sieht dem Auto halt nicht die technischen Probleme an. Vielleicht hatte der Besitzer des Golf mehr Ärger mit seinem Auto als der Kadett-Eigner. Vielleicht hatte der Kadett-Pilot gar keine technischen Probleme...
Ich möchte nicht weiter ausschweifen. Hoffentlich haben die Hersteller aus ihren Problemen gelernt.
Hier in Kaiserslautern ist es nicht immer einfach ein japanisches Auto zu besitzen, wo fast an jeder Ecke ein Opel steht und Opel einer der Hauptarbeitgeber der Region ist. Da bekommt man natürlich viele Vorwürfe ("M ein A uto Z erstört D eutsche A rbeitsplätze" und andere Stammtischsprüche).
Was wäre die Pfalz ohne die Amis und Opel ? Von daher wünsche ich mir, daß es wieder vorwärts mit dieser Marke geht. Der neue Astra scheint ja gut anzukommen bei der Kundschaft.
Grüße aus der Stadt der Pfaff-Nähmaschinen - Dän
Wie gesagt, ich will keinem auf den Schlips treten, falls das so ankam, sorry dafür.
Ein Kumpel von mir ist auf der Suche nach nem Winterauto und hatte dabei den E9 im Blick. Da er leider über keinen Internetzugang (ja sowas gibt es heut noch) hab ich mich ein bisschen schlau gemacht über das Modell. Ich war erstaunt über den doch relativ starken Rostbefall des E9 des Threaderstellers, weshalb ich mir den, doch recht zynischen Kommentar, nicht verkneifen konnte 😉
Die Rostproblematik der alten Opel hast du ja recht treffend beschrieben, da brauch ich nichts hinzufügen.
Speedfight14s Kommentar ist nun aber wirklich überflüssig, ich dachte diese "Ossi - Wessi" Sache wär längst Geschichte, aber das ist eine andere Sache und gehört nicht hier her.
Gruß Kitzmann
@Kitzmann:
Ich habe hier nichts von Ossi und Wessi erwähnt, geschweige den geschrieben.
Du interpretierst mir hier was rein, was nicht ist. Du solltest meine Beträge auch richtig lesen und verstehen.
Ich habe dich lediglich gefragt ob ich dein KENNZEICHEN richtig lese ??? Ansonstens nichts dergleichen,
Wenn du SmalTalk machen willst, dann suche dir ein andres Forum, ich möchte immer zu dem Thema was beitragen.
Nun Schluß dazu, denn es sollte weiter eine Info-Seite sein zu E9 1,6SI, ...
Hat Vielleicht jemand eine Idee wie man das Auto von Euro1 in eine höhere Norm bringen kann???
Denn die Steuer wird langsam unerträglich für einen 1,6Liter
Ähnliche Themen
dann habe ich dein Zitat:
"Habe ich dein Kennzeichen richtig gelesen L= Leipzig?
dann kannst du dir deine dummen Kommentare sparen."
fehlinterpretiert und entschuldige mich in aller Form.
Ja du hast mein Kennzeichen richtig gelesen.
L steht jetzt für Leipzig und stand früher für den Lahn-Dill Kreis.
bei www.twintec.de gibts einen sogenannten "Kaltlaufregler" der einige Fahrzeuge von Euro 1 auf Euro 2 und sogar D3 "hievt".
Leider ist dort nur vom 1.3er die Rede, aber eventuell ist ja was in Entwicklung.
www.hjs.com bietet elektronische Regelsysteme an die bestimmte Fahrzeuge auf Euro 2 bringen, einfach mal nachschauen...
Gruß Kitzmann
Danke für die Info hjs,
den ich bin am 9 April in Stuttgart beim Trost , da werde ich gleich mal nachfragen, sollte ich eine Info bekommen poste ich diese dann hier.