Rostgefahr bei Facelift Scheinwerfer Umbau
Hallo zusammen,
habe mir jetzt doch die Valeo Facelift Scheinwerfer für mein 95er Audi gekauft.
Besteht die Gefahr auf Rost wenn ich das Blech weg schneide?
Hilft das Zinkspray 100%ig?
Beste Antwort im Thema
Salü !
Bitte nicht Angle Eyes !!!! im Audi ? bitte nicht !
Möchtest ihn doch verschönern !
Depo-Scheinwerfer vom FL , kosten ca. 100€ !
Stellmotoren müssen oft auch mit umgebaut werden !
Aussägen der Blinkerhalter am Kotflügel !
Dritten Halter bauen , um einen Festen halt zu Gewährleisten !
Stecker müssen Umgebaut werden , oder einen Adapter verwenden !
Alles Kostenintensive Aspekte !
Deine Funktion deiner Rückleuchten ist in der Tat komisch !
Hast eine Anhängerkupplung ?
Gruss Lupolas !
65 Antworten
Salü !
Die Dremelgeschichte kannst gleich an den Nagel hängen !
Im Idealfall eine Luftdruckstichsäge !
Flex würde auch gehen , musst aber geschickt sein und mit umgehen können !
So , der Dritte Halter ?
Klar solltest einen anfertigen , kannst den Schlossträger dafür verwenden !
Möchtest ja keine halben Sachen machen oder nur halb arbeiten um Kosten zu sparen ?
( Besorgst dir ja auch kein V6 ABC - Motor und betreibst ihn mit Diesel )
Gruss Lupolas !
Meine elektronische Höhen Regulierung und die standlichter funktionieren nicht... Alles andere Funktioniert
Ruckleuchten auch nicht.. 🙁
Liegts am widerstand?
Salü !
Musst mal eine Schadensbegutachtung machen !
Leuchtet der Schalter der Nebellampe/Schlussleuchte und Leuchtweitenregulierung ? um die Steckverbindung ausschließen zu können !
Sind alle Sicherungen i.O. ?
Ist eine Spannung an den Standlichtern in den Scheinwerfern messbar ?
Leuchtweitenregulierung :
Sprechen wir schon über die VFL - externen oder die FL - internen ?
Gruss ...!
Ähnliche Themen
Der Schalter der Nebellampe/Schlussleuchte leuchtet dann grün/gelb wenn ich ihn anmache.
Sicherungen haben wir angeschaut, sind alle In Ordnung.
Leuchthöhenregulierung der Facelift SW funktionert nicht.
Die einzigen Scheinwerfer bei denen alles einwandfrei funktionierte waren die ganz alten, also die Bosch (milchglas SW)
Edit: ich mache mal einen neuen Thread auf da ja jetzt ein anderes Problem vorliegt und schildere da nochmal alles von Beginn an.
Könnte es vielleicht daran liegen, dass die Stecker vom Fahrzeug Nebelscheinwerfer vorsehen, also quasi PINS für die NBSW vorhanden sind und man sie dann mit Anschlüssen verbindet wo keine Nebelscheinwerfer vorhanden sind??
Salü !
Da diese zwei Komponenten nicht angeschlossen sind , Schalter für Nebellampen mal abklemmen und erneut das Licht mal durchschalten !
Frage :
Ist ein Lichtchecksystem verbaut ? Steuergerät 301
Gruss Lupolas !
Zitat:
Original geschrieben von tomsnn92
Wie sehe ich ob ein Licht Check System verbaut ist ?Hast ein Tacho verbaut mit FIS ?
War auch nur eine Frage , um Fehler aus zu schließen !Unter Relais Bezeichnung 301 !
Über den Intervallrelais !Gruss Lupolas !
Also ich habe den Umbau schon vor 2 Jahren gewagt, und zwar mt dem Dremel ausgeschnitten (ging prima), gesäubert, mim Lackstift überstrichen (2 mal) und bis heute 0,0 Rost...
Wegen der LWR: bei mir war se initial gar nich verbaut. Musst nachkaufen und mit nem Mords gefummel einsetzen, (man sollte schmale, lange Finger haben ;-) )
So long...
Zitat:
Original geschrieben von Barthinator
Also ich habe den Umbau schon vor 2 Jahren gewagt, und zwar mt dem Dremel ausgeschnitten (ging prima), gesäubert, mim Lackstift überstrichen (2 mal) und bis heute 0,0 Rost...Wegen der LWR: bei mir war se initial gar nich verbaut. Musst nachkaufen und mit nem Mords gefummel einsetzen, (man sollte schmale, lange Finger haben ;-) )
So long...
Salü !
So longe , müssen deine Finger nicht sein !
6 Schrauben entfernen und du hast beide FL-Scheinwerfer in der Hand !
Geschick und Geld für die Stellmotoren sollten auch vorhanden sein !
Don´t so longe , so Easy 😁
Gruss Lupolas !