Rostgarantie

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Um wieviel Monaten verlängert sich die Rostgarantie nach der Durchsicht?

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MKIII



Zitat:

Original geschrieben von WeKoe


12 Monate, also 1 Jahr.
Hab ich was falsch verstanden ???? Mein MK3 Bj.2006 muß doch nur alle 2 Jahre zur Rostinspektion und demzufolge sollte die Garantie auch 24 Monate sein beim NFL !!??

nein alle 12 Monate genau wie die Inspektion (alle 12 Monate oder 20.000km je nach dem was zuerst eintritt)

Zitat:

Original geschrieben von m.ghost



Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MKIII


Hab ich was falsch verstanden ???? Mein MK3 Bj.2006 muß doch nur alle 2 Jahre zur Rostinspektion und demzufolge sollte die Garantie auch 24 Monate sein beim NFL !!??

nein alle 12 Monate genau wie die Inspektion (alle 12 Monate oder 20.000km je nach dem was zuerst eintritt)

Definitiv steht im Serviceheft : Rostkontrolle alle 24 Monate !!

Tante Edith meint: ich war eben noch mal schnell schaun : BIS zum 6. Jahr alle 2 Jahre und ab dem 6. Jahr Jährlich !!

Ist die Rostschutzgarantie an die Kilometer gebunden?
Also muß ich rein Theoretisch bei 40tkm Jahresfahrleistung zweimal im Jahr zur Rostschutzuntersuchung?

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von -Matze-


Ist die Rostschutzgarantie an die Kilometer gebunden?
Also muß ich rein Theoretisch bei 40tkm Jahresfahrleistung zweimal im Jahr zur Rostschutzuntersuchung?

Viele Grüße

nein ist sie nicht das bezog sich auf die Inspektion also so steht es bei mir im s-Heft alle 12 monate

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von m.ghost



Zitat:

Original geschrieben von -Matze-


Ist die Rostschutzgarantie an die Kilometer gebunden?
Also muß ich rein Theoretisch bei 40tkm Jahresfahrleistung zweimal im Jahr zur Rostschutzuntersuchung?

Viele Grüße

nein ist sie nicht das bezog sich auf die Inspektion also so steht es bei mir im s-Heft alle 12 monate

Danke, dann kann ich mich ja wieder beruhigen 😉

Gruß Matze

Zitat:

Original geschrieben von bruschik


Ich habe den letzten Stempel am 07.04.2008. Ist es jetzt schon zu spät?

ja ist es

Also das mit der Korrosionsschutzkontrolle kann mann m.E. getrost vergessen, liebe Kollegen.
Wir haben auch ein BJ2003, im Feb 2007 fing der Kantenrost an allen 4 Türen massiv an. Der Händler fühlte sich nicht zuständig, Ford sowieso nicht. Unter der Hand hat uns die werkstatt sogar geraten, zum Anwalt zu gehen(!). Ausrede: die KK war nicht ordnungsgemäß durchgeführt (von ordentlicher, aber nicht Ford-Werkstatt..).
Wir haben nicht locker gelassen, sind zum Anwalt, der hat erst mal recherchieren müssen, gegen wen zu klagen ist. Schließlich doch gegen Ford-Werke in Köln. Daraufhin 2 Jahre (!) Schriftverkehr - schließlich über Amtsgericht Köln. Von dort immer wieder Verzögerungstaktik. Dann doch Bestellung eines Gutachters (sogar in unserer Nähe). Im Frühjahr 2009 dann das Gutachten - mit einer Vollwatsch'n für Ford: "Kantenrost bei Produktion eingebaut, mangelnde Versiegelung, etc. ... einzig technisch akzeptable Maßnahme ist Austausch der Türen .." im Klartext: die tollen Reparaturmethoden von Ford sind nur Zeitschinden und - wie an anderer Stelle geschrieben - Abwälzen von Folgehaftung an die Werkstatt.
Daraufhin hat Ford zwar das gesamte Gutachten als unsachlich bezeichnet, aber eingelenkt und ALLE Kosten (einschließlich Gutachter, Anwälte, etc.) in voller Höhe übernommen.
Wir haben seit Sommer 2009 4 nagelneue Türen.
Fazit bzgl. KK:
1) keine noch so gründliche KK hätte hier was verhindern können und wird hier nichts verhindern. Entweder der Rost ist längst drin -> dann Austausch; oder einfach Schwein gehabt.
2) Ist sowieso eine riesen Mogelpackung. Denn laut Werkstatt erlischt/ruht die 12-Jahres-Garantie KOMPLETT, sobald nur irgendwo eine kleine Delle, ein kleiner Kratzer, ein Steinschlag, etc. gefunden wird. Und lebt erst wieder KOMPLETT auf, wenn ALLE Schäden fachgerecht behoben sind!
im Klartext: hast du ein paar Split-Einschläge auf der Motorhaube (und wer hat die nicht nach einigen Jahren!?), dann fällst du durch die KK und bekommst KEINEN Stempel. Taucht dann kurze Zeit später Rost an der Türkante auf (natürlich EINDEUTIG durch die Steinschläge verursacht!!!), dann hast du Pech und Ford zeigt dir die kalte Schulter. Das seien die intern festgelegten Regeln. Aber für den Kunden leider nirgendwo nachlesbar .... FORD - die wissen schon warum!

Eigentlich schade - denn so sind wir immer noch sehr zufrieden (150Tkm) mit unserem Mondeo.
Aber bei diesem miesen Verhalten wird unser nächster Wagen sicher kein Ford mehr!

PS. und wenn demnächst die Heckklappe anängt zu rosten, dann mach ichs kurz und lass einen Gutachter das Ding gleich aufsägen und untersuchen - wetten dass wir die Kosten inkl. Reparatur dann auch wieder bezahlt bekommen?

Zitat:

Original geschrieben von Poldi76


Hallo,

die Korrossionssichtschutzkontrolle sollte man im eigenen Interesse jährlich durchführen lassen, die Kosten dafür belaufen sich aufgrund eigener Erfahrungen bei maximal 10,- € je Kontrolle, sollte dann einmal Korrossion festgestellt werden, handhaben es diverse Ford-Händler recht unterschiedlich, so z.B. der eine wartet auf Antwort von Ford-Köln und gibt vorerst keinen Stempel zur durchgeführten Korrossionssichtschutzkontrolle und der andere widerrum stempelt ab und man muss weniger als 2 Wochen warten und die festgestellten Mängel wurden derweil behoben; kurios bis dato mein Fall . . . . - Mitte Januar zur jährlichen Kontrolle, Rost wurde an der Fahrertür in Höhe der Türscharniere festgestellt, minimal Rostbefall an der Bördelkante, es wurden Bilder gemacht, es wurden 10,- € bezahlt und ich habe eine Rechnung erhalten.... - und danach habe ich aufgrund eigener Anfrage Anfang April etwas vom Händler gehört. Zitat: "Manchmal kann es bis zu vier Monate dauern, bis Ford zur Behebung der Korrossion und im Fall der Rostschutzgarantie eine Bestätigung der durchzuführenden Arbeiten gibt" Tja, ich warte derweil schon bald fünf Monate und keine Antwort. Ein ziemlich leidliches Thema beim Mk3 - zugegeben; in meinem Fall werde ich einfach den Händler nochmal anfragen und mich dann auch bereits das zweite Mal bei Ford Köln beschweren.

MfG
Poldi76

Zitat:

Original geschrieben von Diesel Maik


Meine Fordwerkstatt hat noch nach 4 Monaten nach ablauf der Garantie 3 neu lackierte Türen für mich durchbekommen + Heckklappe und ich hatte die letzte Durchsicht selber gemacht also nicht in der Werkstatt.

MfG

Sage ich auch immer, es hängt fast alles nur vom Betreuer, Freundlichen ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen