Rostflecke auf dem Parkplatz im Bereich des Endauspuffs -VWcTiguan 2017
Ich habe gerade wieder 3 Rostflecken auf meinem Parkplatz unterhalb des Endtopfs meines Tiguan aus 2017 entdeckt. Ich habe druntergeschaut aber nichts entdeckt. Was kann das wieder sein? Ich habe echt die Nase von dieser Karre voll. Habe den Wagen als Jahreswagen von VW vor 8 Wochen gekauft und nichts als Ärger. Defekte bisher:
Bremsscheiben vorne verzogen
Domlager vorne knarzten
Getriebe vorne undicht
Spannrolle Zahnriemen schabte
Lenkrad schief, zahlreiche Spurvermessungen
Lenkeinschlagkraft links höher als rechts
Was tun und wie soll ich mich gegenüber dem Händler verhalten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@4Takt schrieb am 20. Oktober 2018 um 12:47:50 Uhr:
Und warum fährst du dann keinen BMW mehr? Statt Tiguan einen X3 oder so.
wegen 3 Tropfen Rost wo keiner weiß wo sie herkommen,was für ein Blödsinn mit dem BMW!!
56 Antworten
Zitat:
@gobang schrieb am 21. Oktober 2018 um 10:44:49 Uhr:
Zitat:
@sven diesel schrieb am 21. Oktober 2018 um 10:23:44 Uhr:
Ich verkneife mir hier mal wieder meine Meinung zur Qualität des Wagens.Ich bin wirklich kein besonderer VW-Freund, aber ein durchrostender Auspufftopf kommt vom Fahrprofil. Edelstahl-Auspuffanlagen verbaut kein Hersteller serienmäßig (bei Fahrzeugen unter 100ooo€).
Mag ja alles sein. Wie schon mehrfach geschrieben, habe ich den Wagen als JW mit 14.300 KM gekauft. Bin selbst seitdem in 8 Wochen ca. 5.000 KM gefahren. Das macht pro Woche 625 KM aus. Wenigfahrer oder Kurzstreckenfahrer bin ich demnach nicht. Hatte bisher mit meinen Fahrzeugen noch nie einen Auspuff wechseln müssen (bin die Fahrzeug alle mehr als 100.000 KM gefahren).
Der Rost muss doch gar nicht vom Auspuff kommen. Bislang weißt du ja nur, dass er am Auspuff runtertropft – aber nicht, woher er kommt.
Es sagt ja auch keiner, dass der Topf während der 8 Wochen in Deinem Besitz durchgerostet ist. Bei Deinem Fahrprofil ist eine Wiederholung des Durchrostens eigentlich ausgeschlossen.
Deshalb würde ich den Topf in einer Freien Werkstatt günstig erneuern lassen. Die gibt's für unter 100€ und halten bei Deinem Fahrprofil dann trotzdem wieder ein Fahrzeugleben lang.
Naja, vor 8 Wochen gekauft und Bj. 2017 – da würde ich gar nichts in einer freien Werkstatt machen lassen, sondern das schön dem Verkäufer aus dem Kreuz schlagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@warnkb schrieb am 20. Oktober 2018 um 22:56:52 Uhr:
Die gesamte Auspuffanlage sollte bei einem halbwegs modernen Auto aus Edelstahl bestehen.
Da rosten nur die Halterungen, die sind aus Stahl.
Wovon träumst Du Nachts???
Edelstahl in der Großserie 😁 ...
Das ist alles aluminiertes Blech in möglichst billiger Herstellung.
Da wird der Lieferant noch ordentlich vom Einkauf des Herstellers gebeutelt, so das die Anlagen fast zum Selbstkostenpreis ans Band kommen.
Rat mal warum Du für eine Edelstahlanlage (z.B. von Bastuck, Friedrich oder Fox) ab 500€ aufwärts zahlen darfst?
In der Großserie undenkbar. Da wird um Centbeträge gefeilscht.
Wobei, mein Ibiza hätte wahrscheinlich immer noch seine original Faurecia Anlage von 2002 drunter, hätte ich die nicht durch eine Fox Sportauspuffanlage ab Kat ersetzt.
Hatte 12 Jahre auf dem Buckel und war immer noch gut in Schuß.
Leichte Patina aber keine groben Roststellen oder Durchrostungen.
Zitat:
@sven diesel schrieb am 21. Oktober 2018 um 10:23:44 Uhr:
Am Falz des Aufpuffendtopfs (Übergang Unterseite zur Außenseite) ist es Finger-feucht. Also ist der Endtopf in diesem Bereich undicht...
Das ist Kondenswasser vom Abkühlen des Auspuffes. So wie bei einer Flasche aus dem Kühlschrank. Manche finden Fehler, aber du scheinst die ja direkt zu suchen. 🙄
Außerdem haben viele Endtöpfe serienmäßig ein ca 2 mm kleines Loch an der tiefsten Stelle im Kantenbereich, damit Kondenswasser aus dem Innern rauslaufen kann. Wenn du das nächste Mal wieder drunter liegst, kannst du ja deswegen mal nach gucken.
Zitat:
@Schnapsfahrer schrieb am 21. Oktober 2018 um 12:57:17 Uhr:
Zitat:
@warnkb schrieb am 20. Oktober 2018 um 22:56:52 Uhr:
Die gesamte Auspuffanlage sollte bei einem halbwegs modernen Auto aus Edelstahl bestehen.
Da rosten nur die Halterungen, die sind aus Stahl.Wovon träumst Du Nachts???
Edelstahl in der Großserie 😁 ...Das ist alles aluminiertes Blech in möglichst billiger Herstellung.
Da wird der Lieferant noch ordentlich vom Einkauf des Herstellers gebeutelt, so das die Anlagen fast zum Selbstkostenpreis ans Band kommen.Rat mal warum Du für eine Edelstahlanlage (z.B. von Bastuck, Friedrich oder Fox) ab 500€ aufwärts zahlen darfst?
In der Großserie undenkbar. Da wird um Centbeträge gefeilscht.Wobei, mein Ibiza hätte wahrscheinlich immer noch seine original Faurecia Anlage von 2002 drunter, hätte ich die nicht durch eine Fox Sportauspuffanlage ab Kat ersetzt.
Hatte 12 Jahre auf dem Buckel und war immer noch gut in Schuß.
Leichte Patina aber keine groben Roststellen oder Durchrostungen.
Also die letzten drei Mercedes die ich hatte waren alle mit Edelstahl-Auspuffanlage, von vorn bis hinten. Der älteste war Baujahr 2003.
Ich hab bei keinem Großserienhersteller eine V2A Anlage gesehen.
Ausser bei nem Super Seven damals aber bei knappen 300 Stück im Jahr schaut die kalkulation schon wieder etwas anders aus.
Edelstahl. Ob nun V2A oder was anderes kann ich dir nicht sagen, das weiß wohl nur Mercedes.
Auf jeden fall rostfrei, bis auf die unbehandelten Schweißnähte, die haben immer ein bißchen Rost draufgehabt.
Die letzten 20 Jahre mal einen Mercedes mit kaputtem Auspuff gehört? Ich nicht...
Zitat:
@Hamk schrieb am 21. Oktober 2018 um 13:58:48 Uhr:
vieleicht sucht der TE auch nur Aufmerksamkeit!
Ich suche keine Aufmerksamkeit. Was ich suche, sind Lösungen und ein endlich funktionierender Tiguan!??
Bin ich auch hier zu pingelig: beim schnellen Hin-und Herlenken (z.b. beim Vor-und Zurückfahren) beim Rangieren, verhärtet meine Lenkung. Fühlt sich dann so an, als wenn in dem Moment keine Servounterstützung da wäre. Ist das etwa normal oder soll ich auch den Tausch des Lenkgetriebes in der Werke ansprechen.
Ganz ehrlich: Ich bin langsam wirklich gefrustet mit dem Wagen, Das hat nichts damit zu tun, ob wir beide nochmals Freunde werden oder nicht. Der Wagen hat Qualitätsprobleme und ein Problem mit der Lenkung.