Rostende Heckklappe.

Opel Antara L-A

Ist Euch das Problem bekannt? Meiner ist 6 Monate alt und Heute sehe ich das er über der Zierleiste an der Heckklappe an mehreren Stellen rostet.
Ich hab langsam die Schnauze voll.

Beste Antwort im Thema

Das ist gar nicht mehr nötig. Nachdem ich mich nun 2,5 Jahre mit dem Fahrzeug herumgeärgert habe, werde ich mich demnächst von ihm trennen. Die Firma Opel hat es nicht fertiggebracht, mir ein adäquates Tausch-Angebot über einen Insignia zu unterbreiten (oder eben einfach nur, die Probleme zu beheben). Für unser Unternehmen steht nun fest, NIE MEHR OPEL!

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von antarafahrer


Guten Morgen, auch meine Heckklappe wurde vor ca. 8 Monaten neu lackiert und rostet nun wieder!

Das darf doch nicht wahr sein. Hoffe dass du ne neue bekommst. ich warte auch schon jeden tag auf die freigabe von opel. wenn sich da diese woche nix tut dann muss ich an opel direkt schreiben....

Das ist gar nicht mehr nötig. Nachdem ich mich nun 2,5 Jahre mit dem Fahrzeug herumgeärgert habe, werde ich mich demnächst von ihm trennen. Die Firma Opel hat es nicht fertiggebracht, mir ein adäquates Tausch-Angebot über einen Insignia zu unterbreiten (oder eben einfach nur, die Probleme zu beheben). Für unser Unternehmen steht nun fest, NIE MEHR OPEL!

Hallo !
Nach sehr langer Zeit möchte ich mich wieder melden, zwecks meiner rostenden Heckklappe.
Ich habe gestern einen Anruf von meinem FOH erhalten, das nun doch der Außendienst von Opel ohne Besichtigung eine Freigabe zur Neulackierung der Heckklappe erteilt hat.
Dafür haben die über 2 Monate gebraucht. Der FOH gibt mir sogar für die angepeilten 2 Tage einen Leihwagen.
Wenn ich meinen Dicken wieder habe melde ich mich umgehend.

MfG! Swen

Moin
Lasse ihn freiwillig 3 Tage beim Foh und beauftrage auf eigene Kosten eine gründliche Konservierung von innen, BEVOR die Jungens alle Teile angeschraubt haben, einmalige Chance!!!
Wenn allerdings nicht 100%ig entrostet wurde hält das alles, egal wie, nur sehr kurzfristig, mit oder ohne Konservierung,.
Noch besser du zahlst eine neue Klappe aus eigener Tasche dazu und dann zum Lacker/Konservierung.
Ist die Garantiezeit um zahlst du Neuteil +Montagearbeiten+lacken allein.
Normal hält eine Klappe 10 und mehr Jahre ehe der erste Pickel da ist.

Ähnliche Themen

Hallo Astra Diesel !
Vielen Dank für deine Hinweise, aber bei meiner Klappe bildet sich nur Rost im Bereich der angebrachten Zierleiste.
Der FOH wird in diesem Bereich ( Scheuerbereich durch Leiste ) etwas unterlegen.
Sollte die ganze Sache wirklich nur bis Mittag halten, gehe ich Opel wieder auf den Geist.
Und wie gesagt bei einem Auto von über 35000 Euronen sollte man eigentlich etwas Langlebigkeit erwarten, deshalb sehe ich nicht wirklich ein irgendetwas aus meiner eigenen Tasche zu bezahlen.

MfG! Swen

Habe am Mittwoch meinen Antara vom FOH abgeholt. Hatte in dieser Zeit sogar einen Leihwagen. Die Heckklappe wurde nur teillackiert und nachdem ich mir zu hause die Sache nochmal richtig angeschaut habe, haben die nicht einmal die mittlere Kunsstoff abdeckung mit lackiert, würde Opel angeblich nicht bezahlen. Das sieht jetzt total sch.... aus. Dienstag bin ich wieder beim FOH, also liebe
Antara- Heckklappenroster Fahrer: kontrolliert auf jedenfall alle lackierten Teile vor Ort, denn mir wollten die Opelaner vorwerfen das Auto ja so abgenommen zu haben. So eine Lackierung kann ich einem Kunden definitiv nicht anbieten.

MfG! Swen

Zitat:

Original geschrieben von wufigrau


Habe am Mittwoch meinen Antara vom FOH abgeholt. Hatte in dieser Zeit sogar einen Leihwagen. Die Heckklappe wurde nur teillackiert und nachdem ich mir zu hause die Sache nochmal richtig angeschaut habe, haben die nicht einmal die mittlere Kunsstoff abdeckung mit lackiert, würde Opel angeblich nicht bezahlen. Das sieht jetzt total sch.... aus. Dienstag bin ich wieder beim FOH, also liebe
Antara- Heckklappenroster Fahrer: kontrolliert auf jedenfall alle lackierten Teile vor Ort, denn mir wollten die Opelaner vorwerfen das Auto ja so abgenommen zu haben. So eine Lackierung kann ich einem Kunden definitiv nicht anbieten.

MfG! Swen

Das erste mal wurde bei mir die Heckklappe aufgrund von kleinen Rostblasen oberhalb der Zierleiste lackiert (nach 1 Jahr). Die mittlere Kunststoffabdeckung (mit opel Emblem) wurde auch nicht mit lackiert.

Beim Wiederanschrauben dieser Abdeckung wurde aber der Lack der neuen Heckklappe beschädigt (scheuerstelle), so dass die Heckklappe nach einem Winter, jetzt an dieser neuen Stelle rostet.

Ich habe das erneut beanstandet, auf Kulanz wurde die Klappe jetzt das zweite mal lackiert.
Diesmal habe ich darum gebeten etwas unterzulegen.

Ein drittes mal wird mir das nicht passieren, da ich das Auto jetzt verkauft habe...zum Glück.

Moin
Es ist kaum zu glauben das wir eine Handwerksordnung haben und das nur ein Meister einen Betrieb führen darf. Diese Verordnungen wurden ja deshalb gemacht damit der Kunde fachgerecht bedient wird und nicht jeder dahergelaufene Hilfsarbeiter eine Autowerkstatt aufmacht.
Wenn nun solche Herrschaften vom Kunden eine Unterschrift verlangen damit sie von Opel ihr Geld bekommen würde ich die von einer Begutachtung abhängig machen.
Erst bei ordentlicher Arbeit gibts die Unterschrift, sonst nicht, sonst wird reklamiert und nochmal reklamiert solange bis die es begreifen.
Übers Portemonaie kann man viel erreichen.
Den Antara zu verkaufen ist die schlechteste Lösung in diesem Fall.
Ich würde hier doch noch einmal versuchen mit Opel zu reden ob es nicht machbar wäre eine neue Heckklappe zu bekommen weil ja die Reparaturversuche bisher fehlschlugen.
Eine neue nackte Klappe kann beim Lacker auch richtig eingebrannt werden, das ist besser als diese Übersprühversuche.

Hallo Opel Fans !

Nach dem 2. Anlauf habe ich nun meinen Antara vom FOH abgeholt. Diesmal wurde die Heckklappe komplett und inkl. Kunststoffmittelteil lackiert. ( ohne Zusatzkosten )
Ich bin nun gespannt wie lange die Heckklappe dem Rost standhält.
Ich habe ja schon einiges zu diesem Thema dazu geschrieben, man muß den Opelanern einfach auf den Geist gehen und sehr viel Ausdauer haben. Mein FOH werde ich trotzdem behalten.

MfG! Swen

Wenn das Kunststoffmittelteil ohne dass etwas untergelegt wurde motiert ist, wird die Klappe wieder rosten. Das Mitteilteil scheuert auf der Heckklappe. Bitte beachten.

Hallo,

wollte mal wissen was ihr dazu sagt.
Bei Opel gibt es doch bis zu 12 Jahre Garantie auf (ach, ich meinte natürlich gegen 😉) Durchrostung!

Von der Homepage:

Garantie gegen Durchrostung
Opel gibt Ihnen eine 12 jährige Garantie gegen Durchrostung (für Opel Omega-B und Speedster 10 Jahre; Movano und Frontera 6 Jahre). Einzige Voraussetzung: Sie lassen Ihren Wagen gemäß Inspektionsscheckheft warten und alle nötigen Inspektionen durchführen.

Würde diese nicht auch nach den 2 Jahren Neuwagen-Garantie greifen?!

MfG

Moin
Erstmal muss es DURCHgerostet sein, dh. es entsteht ein Loch im Blech.
Die Garantie greift auch nur dann wenn der Rost von innen begonnen hat, das ist hier nicht der Fall.
Der Rost ist durch die Leiste von aussen verursacht.
Genauso gibts keine "Durchrostungsgarantie" wenn man zb. einen Steinschlagschaden nicht behandelt und es rosten lässt.
Die "Rostinspektionen" sollen im Grunde nur dokumentieren welche Schäden von AUSSEN da sind damit später keiner behaupten kann es wäre doch von innen gekommen.
Im Grunde zahlt der Kunde die Inspektion(20eur) damit Opel später bessere Karten bei der Garantiebeurteilung hat.
Eine Riesenverar..he.
Meine Ansicht:
Ein "Rostdurchsicht" beginnt mit der Endoskopierei um festzustellen ob noch genügend Hohlraumwachs vorhanden ist oder ob es Fehlstellen gibt.
Als letztes käme dann die Aussendurchsicht welche Vorschäden da sind und vor allem einen Vorschlag seitens der Werkstatt wie, wer, wann und zu welchen Lasten diese Schäden prohylaktisch behandelt werden.
DAS ist eine ROSTDURCHSICHT!!
Und DIE darf auch gerne 20eur kosten!!!!
Alles andere ist zettelausfüllen zum NACHTEIL des Kunden.

Gerichte haben das im Zusammenhang mit der Mercedesrost-Probleme schon lange erkannt und in verschiedenen Urteilen(ich find sie im Netz leider nicht, weiss es aber aus Zeitschriften vergangener Jahre), das es "KEINEN KAUSALEN ZUSAMMENHANG" zwischen der Rostbildung und den Inspektionen in der Werkstatt gibt!!
Ergo:
Benz musste ALLE Rostschäden bis zum 8.Lebensjahr auf eigene Kosten beheben
UNABHÄNGIG vom Inspektionsheft.
Bei Opel hofft man das die Kunden eben NICHT klagen und das klappt wie verrückt.

Davon unabhängig:
Ich kannbehaupten das Opel von einigen Ausnahmen abgesehen(mein Astra G) sich erheblich verbessert hat was den Rost angeht.
Wir wissen seit 98 das Opel-Vollverzinkt auch rosten kann😕 das sollte sich inzwischen herumgesprochen haben.
Wenn der Kunde nun auch seinen gesunden Menschenverstand benutzt muss klar sein das der Neuwagen sicherheitshalber noch einmal gründlich nachkonserviert werden MUSS, will man ihn lange fahren und sicher sein das nicht geschweisst werden muss.
Schöne Arbeitswoche euch!!
Gruss Willy

Hallo Willy!

Mir ist es eigentlich egal, was die Rostgarantie bei Opel besagt. Fakt ist ,das mein FOH die Heckklappe komplett nachlackiert hat und die besagten Kunststoffteile unterlegt hat. ( gegen scheuern ) Und wenn der gleiche Fall wieder auftritt, bin ich logischer Weise wieder beim FOH. Auch die von mir geschilderten Rostansätze im unteren Kühlerbereich wurden vom FOH beseitigt.
Es wird bei Opel und sicherlich auch beim FOH jeder Fall unterschiedlich behandelt, aber ich bin immer noch der Meinung das man mit etwas Ausdauer und Zielstrebigkeit etwas bewirken kann.

MfG! Swen

Der Thread ist zwar schon etwas älter aber nun habe ich an meinem Antara 8/09 mit knapp 35tkm auch das Rostproblem an der Heckklappe, oben über dem Nummernschild und unten leichte Bläschenbildung unter der Chromleiste.

Nun habe ich mit der Kulanz oder generell mit dem Opel Kundenservice beim FOH nicht so gute Erfahrungen gemacht und ich bin mir sicher wenn ich mit dem Problem zum FOH fahre das ich abgewiesen werde bzw. eine Art "Da wird Opel nichts unternehmen..." zu hören bekomme.

Hat jemand einen Tipp wie ich da am besten vorgehen sollte?

Hallo,
einfach hinfahren. Deinen Wagen vorstellen und dein hoffentlich gepflegtes Serviceheft vorzeigen. Du hast beim Antara 12 Jahre Garantie gegen den Rost.

Deine Antwort
Ähnliche Themen