Rostblase an Heckklappe
heute nach der wäsche dachte ich ich seh nich richtig😰
eine fette Rostblase oberhalb des Kennzeichens an der Heckklappe
ich hab gleich mal den 🙂 angerufen und für morgen ein Termin beim Meister gemacht
was meint ihr?
werden die sich wieder versuchen quer zustellen?,mal wieder "stand der Technik" oder "das is ihr Problem"
na ich lass mich diesmal nich so abwimmeln,wofür hat man ne rechtschutzversicherung
das Fahrzeug ist 1,5 jahre alt,wie kann da schon rost entstehen???
kann ich auf eine komplette neulackierung der Heckklappe bestehen oder müssen die nur ausbessern?
danke für eure ratschläge zum wie am besten vorgehen...
Beste Antwort im Thema
...hatte sowas beim Polo, allerdings nach 6 Monate...
Heckklappe wurde komplett auf Garantie gemacht...
25 Antworten
Schlag mich, aber ich weiß nicht wo du meinst...
na dort wo die Kabelstränge der Heckklappe und die mit Kunststoff verkleideten Schwenkarme des Scharniers in den Hohlraum unterm Dach gleiten bzw. führen. Soll ich ein Foto machen?
Ahhh, das loch da oben meinste - bzw die Löcher.
Hab ich ihn 7 Jahren B6 einmal reingesehen weil ich die Servoklappe nachgerüstet habe.
Beim B7 einmal geschaut um zu schauen, ob die Scharniere die Löcher für die Servoklappe da sind. Mehr Aufmerksamkeit bekommt das nicht von mir.
Bei mir an der Stelle seit Anbeginn (1/08) keine Pflege und beim Nachrüsten der elektrischen Klappe im vorigen Jahr trotzdem keine Auffälligkeiten festgestellt.
Ähnliche Themen
Sauber machen und Sprühwachs rein. Habe meinen Passat an allen Stellen wo gefährlich sind mit Sprühwachs behandelt. Nun wiegt er ein Kilo mehr ;-) mache ich jedes Jahr vor dem Winter und nach dem Winter, auch die ganzen Öffnungen der Motorhaube und Türen usw sowie den Spalt bei den Kotflügeln wo es auf den Schweller übergeht (da rostetet fast jedes Auto wenn man nix macht)
Zitat:
@PassatB7Highline schrieb am 16. Januar 2016 um 17:37:32 Uhr:
Sauber machen und Sprühwachs rein. Habe meinen Passat an allen Stellen wo gefährlich sind mit Sprühwachs behandelt. Nun wiegt er ein Kilo mehr ;-) mache ich jedes Jahr vor dem Winter und nach dem Winter, auch die ganzen Öffnungen der Motorhaube und Türen usw sowie den Spalt bei den Kotflügeln wo es auf den Schweller übergeht (da rostetet fast jedes Auto wenn man nix macht)
nimmst du dafür die Schweller ab? Ich bin da nicht so firm. Könntest du vielleicht ein ppar Bilder zur Verfügung stellen, durch welche Öffnungen genau du den Wachs jagst? Hatte mal die Kofferraumverkleidung ab und da alles Blech mit Wachs behandelt. Das habe ich für den Fall gemacht, wenn Spritzwasser von hinten da mal reintropft. Wie bekomme ich denn die schwarze Abdeckung der Scharniere runter vom Kofferraum? Würde da auch gerne mal reinschauen. Danke!
Da mache ich nix weil die Halter sehr leicht Brechen vor allem wenn es kalt ist, ich mache oben und unten einen Strefen malerband und in der Mitte nach dem säubern Wachs rein
Kotflügel nicht ab, hier ein Bild vom Polo wo nix gemacht wurde, das sah dann so aus
Also sprühst du von vorne durch das Loch in Richtung Heck in den Kunststoffschweller rein? Da sprüh ich immer Wasser rein um da zu spülen. Dann kommt da oft Dreckwasser unten und
Spüle dann solange bis es klar rausläuft.
Genau so viel Wachs rein wie geht
Danke! 🙂