Rostbläschen wie behandeln?
Hi zusammen,
wie behandelt ihr eure Rostbläschen damit die nicht weiter rosten.
Habe das neulich am Fahrzeug entdeckt und denke das kommt von nem Steinschlag oder irgendwas.
Danke für eure Tipps
41 Antworten
Für die Owatrolbehandlung an der Achse nimm bitte nur so viel Rost weg wie wirklich nötig.
Also alles was lose ist: Unterrosteter Altlack etc.
Ansonsten kann Owatrol nicht ordentlich arbeiten.
Blanke bzw. vermeintlich blanke Stellen sind unerwünscht.
Ich würde da tatsächlich auch möglichst nur händisch entrosten.
@Marlonius
Wäre vielleicht noch zu überlegen, ob Du bei der Achse vor der Versiegelung noch Rostumwandler anwendest.
Er stoppt den fest am Metall haftenden Rost sicher durch Umwandlung in eine stabile Eisen-Phosphor-Verbindung (verbesset mich zum Phosphor, wenn nötig). Damit Du den fest anhaftenden Rost vernünftig behandeln kannst, muss der lockere Rost vorher ab.
Nach Säuberung, Rostumwandler und Versiegelung wirst Du auch deutlich länger als 1 Jahr Ruhe haben.
An meine Vorredner (Spezialisten):
Sehr interessant, Eure Empfehlungen zu lesen, auch wenn sie unterschiedlich sind. Kann mir nicht vorstellen, dass einer von Euch wissentlich Stuss erzählt. Das bedeutet, dass auch unterschiedliche Methodem zum Erfolg führen können.
Könnte sich zu einem veritablen Rostschutz-Fred entwickeln 😉
Auch wenn es mich nichts angeht..... Wäre schön, wenn Ihr 1 Gang runterfahren würdet. Man hört ja schon fast, wie Ihr schreit.
Auf dem Rostschutzmittelmarkt hat sich offensichtlich in den letzten Jahren einiges getan.
Freue mich auf weitere Erfahrungen von Euch.
Grüße,
Jörg
Hallo
Du bist auf dem richtigen weg, jedoch mit ein paar Schönheitsfehler. Es ist gut das du meinen Link befolgt hast mit dem Korrosionsschutz - Depot und das du danach handelst. Bitte lasse es deine Achse mit Owatrol zu behandeln nehme dafür Pelox RE. Warum ? Nach dem du mit der Drahtbürste den Rost grob entfernt hast kannst du Pelox RE einpinseln und kannst den zweiten Schritt ( Schicht schon nach 20 Minuten ) auftragen und so lange weitere Schichten auf tragen bis das Ergebnis perfekt ist. Das bekommst du also an einem Vormittag hin. Sprühe dann die stellen mit Zinkspray ein bekommst du im Baumarkt für unter 6 Euro. Danach brauchst du es nur mit Schwarzer ? Farbe mit dem Pinsel lackieren mit Stink normaler Farbe aus dem Baumarkt für 7 Euro die Dose, anstatt wenn du Owatrol benutzt musst du Chassis Lack benutzen wo die Dose 24 Euro kostet und die ganze Geschichte NICHT an einem Tag erledigt bekommst.
Betr. Lack
Siehe im Katalog nach da bekommst du Sprühspachtel und Control Spachtel. Der Control Spray zeigt dir wo du zu viel oder zu wenig Spachtel auf getragen hast, das erspart dir eine Unmenge an Zeit beim Schleifen. Was Pelox RE kann gegen über anderen Mittel gibt es nur ein Video im Netz schaue es dir an und du bist danach meiner Meinung.
Zitat:
@BrabusMB schrieb am 4. Juni 2024 um 21:55:31 Uhr:
Hallo
Du bist auf dem richtigen weg, jedoch mit ein paar Schönheitsfehler. Es ist gut das du meinen Link befolgt hast mit dem Korrosionsschutz - Depot und das du danach handelst. Bitte lasse es deine Achse mit Owatrol zu behandeln nehme dafür Pelox RE. Warum ? Nach dem du mit der Drahtbürste den Rost grob entfernt hast kannst du Pelox RE einpinseln und kannst den zweiten Schritt ( Schicht schon nach 20 Minuten ) auftragen und so lange weitere Schichten auf tragen bis das Ergebnis perfekt ist. Das bekommst du also an einem Vormittag hin. Sprühe dann die stellen mit Zinkspray ein bekommst du im Baumarkt für unter 6 Euro. Danach brauchst du es nur mit Schwarzer ? Farbe mit dem Pinsel lackieren mit Stink normaler Farbe aus dem Baumarkt für 7 Euro die Dose, anstatt wenn du Owatrol benutzt musst du Chassis Lack benutzen wo die Dose 24 Euro kostet und die ganze Geschichte NICHT an einem Tag erledigt bekommst.
Betr. Lack
Siehe im Katalog nach da bekommst du Sprühspachtel und Control Spachtel. Der Control Spray zeigt dir wo du zu viel oder zu wenig Spachtel auf getragen hast, das erspart dir eine Unmenge an Zeit beim Schleifen. Was Pelox RE kann gegen über anderen Mittel gibt es nur ein Video im Netz schaue es dir an und du bist danach meiner Meinung.
Guten Morgen BrabusMB,
das Ergebnis aus dem Video ist wirklich beeindruckend.
Gestern Abend habe ich mir bereits folgendes bestellt:
-owatrol Öl
-Perol RE
-Branthol Kurrox 3 in 1
Ich habe erst heute morgen deinen Beitrag gelesen.
An der Achse habe ich mir gedacht werde ich diese mit Owatrol Öl und BK3 in1 behandeln, da folgende Vorteile:
- Steinschlag Schutz durch eigenschaften der Mittel.
Bei einer spröden Oberfläche die durch normalen Lack entsteht, könnte ja durch Steinschläge wieder Wasser gezogen werden und dann neuer Rost entstehen.
Das ist jetzt mal mein Gedankengang dazu.
Grüße
Ähnliche Themen
Beachte aber bei 3 in 1, dass es ewig lange zum Durchtrocknen braucht.
Nicht Tage, eher Wochen.
Wenn du also Verschraubungen löst, dann 3 in 1 streichst und ein paar Tage später wieder anziehst, wird die Beschichtung an diesen Stellen wohl beschädigt werden.
Wenn unsauber gearbeitet wird oder man einfach Pech hat, KANN es sein, dass es sich wie eine Pelle ablöst und wieder unterrostet wird.
Grundsätzlich stabiles Zeug und dadurch, dass es nicht komplett steinhart wird, mit gutem Steinschlagschutz.
Ich arbeite lieber mit dem Nitrofest und nehme das am Unterboden, sogar den Radhäusern, auch als Endbeschichtung.
Zitat:
@Hutchison123 schrieb am 5. Juni 2024 um 10:06:21 Uhr:
Beachte aber bei 3 in 1, dass es ewig lange zum Durchtrocknen braucht.
Nicht Tage, eher Wochen.
Wenn du also Verschraubungen löst, dann 3 in 1 streichst und ein paar Tage später wieder anziehst, wird die Beschichtung an diesen Stellen wohl beschädigt werden.Wenn unsauber gearbeitet wird oder man einfach Pech hat, KANN es sein, dass es sich wie eine Pelle ablöst und wieder unterrostet wird.
Grundsätzlich stabiles Zeug und dadurch, dass es nicht komplett steinhart wird, mit gutem Steinschlagschutz.
Ich arbeite lieber mit dem Nitrofest und nehme das am Unterboden, sogar den Radhäusern, auch als Endbeschichtung.
Ja das mit der Trocknungszeit habe ich auch gelesen.. werde aber nichts lösen müssen dafür. Das einzige was dann noch ansteht in ein paar Wochen ist TÜV.
Was man als Unterbodenschutz nimmt ist eine reine Glaubensfrage wie bei Motoröl auch darüber sind schon ganze Bücher drüber geschrieben worden. Aus dem Katalog vom Korrosionsschutz Depot steht ja alles genau beschrieben welcher Unterbodenschutz, welcher Vor und Nachteile hat. So kann jeder das nehmen was er glaubt das beste für ihn zu sein und daher werde ich dem T.H. seine Mittel die er nehmen möchte nicht schlecht Reden.
Das B.. 3in1 sehr schlecht trocknet kann ich weder bestätigen noch dementieren, es kommt immer darauf an zu welcher Jahreszeit man es macht. Macht man es im Hochsommer wo die Temperaturen an die 30 Grad gehen ist es in 14 Tagen komplett durch getrocknet.
Für den T.H.
Du hast eine Kleinigkeit übersehen nach dem du Perlox RE angewandt hast, bleibt pures Metall übrig das hast du ja im Video gesehen bevor du jetzt anfängst mit der Behandlung müssen die blanken Stellen erst einmal Grundiert werden damit kein Sauerstoff mehr dran kommt. Ob du nun 08/15 Grundierung nimmst oder Zinkspray oder beides bleibt dir selbst überlassen.
B.... 3in1 bin ich gerade selbst am nutzen. Beachte bitte das du es mit dem Pinsel so Dünn wie möglich auf trägst und es lieber wieder holst weil 3 in 1 tropft sehr gerne und das gibt eine große Sauerei. Um den Fußboden ab zudecken besorge dir aus dem Baumarkt eine Rolle Raufaser mit der dünnsten Struktur, es sind dann ca. 53 Meter auf der Rolle, das saugt 3 in 1 bestens auf und du kannst die Tapete immer wieder verwenden. Na, dann gutes Gelingen
Das Bestellte Paket steht seid 10 Tagen bei mir rum aber das Wetter ist noch immer nicht optimal für die Arbeit, da Regen und da ich es draußen machen muss.
Sollte in Brantho Kurrox 3in1 direkt auf die Owatrol schicht auftragen oder erst mit Kurrox nitrofest überpinseln?
Bei der Achse ist es so, dass die Bauteile der Hinterachse auf denen die Feder sitzt ( glaube Federteller) gut angerostet sind. Mit den Pinsel komm ich da nur schwer hin. Owatrol kann ich da ja hin sprühen. Was könnte ich da machen?
Hallo
Kommen wir zu deinen Fragen:
Punkt 1
Warte mit dem Wetter lieber ab bis es 25 Grad aufwärts geht, irgend wann hört der Regen ja auf.
Punkt 2
Nitrofest ist nur dafür da wenn du z.b. deine Achse danach schwarz? lackieren möchtest, es dient als Trennschicht da du auf Owatrol keinen Lack direkt auftragen kannst, weil dies nicht hält.
Punkt 3
Auf Owatrol kannst du direkt B.K. 3 in 1 auftragen.
Nach deiner Beschreibung scheint aber dein vorgehen zum scheitern verurteilt zu sein. Wenn du an deiner Achse an bestimmten stellen nicht dran kommst und nach deiner Beschreibung stark angerostet sind, nützt dir kein Owatrol was, denn hier ist Voraussetzung das du die Stellen erst einmal mit der Drahtbürste behandelst.
Besorge dir aus dem Baumarkt einen Knickpinsel auch Heizungspinsel genannt mit dem kommst du an allem dran.
Auf die Drahtbürste kannst du verzichten wenn du Perlox SE nimmst, kannst du einsprühen oder Pinseln. Bei starken Rost musst diesen Vorgang nach jeder Stunde wieder holen. Nach 4 Stunden ist alles durch getrocknet und du siehst dann siehst du das blanke Metall, wenn nicht musst du den Vorgang noch einmal wiederholen. Dann kannst du direkt B.K. 3 in 1 auftragen auch in mehreren Schichten.
Ein Tipp von mir wenn du vorne oder hinten am Federteller dran musst dann bearbeite jede Seite einzeln. Bocke den Wagen mit dem Wagenheber ( Hydraulisch ) auf und stelle zur Sicherheit etwas drunter, am besten sind Böcke die bekommst du bei Ebay schon für 10 Euro das Stück inkl. Versand. Bocke den Wagen soweit auf das, dass Rad frei in der Luft hängt ( 3 cm ) reicht schon, dadurch hat sich die Feder gelängt und du kommst an allem gut dran, wenn du vorher das Rad und die Radhausschale entfernt hast, somit brauchst du nicht unter dem Auto zu kriechen.
Gehe wie folgt vor, sofern es nicht mehr regnet.
Baue als erstes alle Radhausschalen ab und lege Sie zur Seite. Dann fährst du zur S.B. Waschstraße und hälst mit dem Hochruckreiniger in den Radhauskästen hinein.
WEnn du wieder Zuhause bist demontiere die Räder einzelnen, jetzt kommst du prima an der Achse und den Federteller heran, auch Prima mit der Drahtbürste. Reinige alle Teile mit Kaltreiniger oder Bremsenreiniger oder Silikonentferner, so das diese Fettfrei sind, dann kannst du mit dem Rostumwandler anfangen. Nimmst du Owatrol dauert die Trockenzeit zu lange daher empfehle ich dir Perlox SE und danach kannst du alles mit 3 in 1 machen, so bekommst du alle Teile in den Radkästen einschließlich Achsaufhängung und Federteller einschließlich Feder alles in einem Tag hin. Nur die Federn selbst solltest du nicht mit 3 in 1 behandeln weil diese beweglich sind, hier reicht es aus wenn du diese mit 80er Schleifpapier entrostest danach Rostumwandler drauf und dann Stink normalen Unterbodenschutz, ich würde es mit einem kleinen Pinsel machen denn aus der Sprühdose musst du zu viel abkleben.
Nach 24 Stunden ist alles Hand trocken. Du kannst die Räder dann wieder drauf machen ( Ohne Radhausschalen ) nur darf es dabei die nächsten Tage nicht Regnen. Nach ein paar Tagen kontrollierst du alles und dann kannst die Radhausschalen wieder montieren.
Nachtrag
Nach dem du die Radhauskästen demontiert und gereinigt und entfettet hast kannst du diese mit Owatrol einsprühen oder Pinseln, wenn dort etwas leicht am gammeln ist.
@BrabusMB ok super das hätte man nicht besser beschreiben können.
Gestern lag ich nämlich unter der Achse um den ESD zu erneuern und dabei habe ich mir schon gedacht, wenn ich das so mache wird das nichts. Da ich nirgends richtig ran komme.
Pelox RE habe ich ja auch mitbestellt gehabt für die Lackausbesserung und da wird dann bestimmt noch genug übrig bleiben. Ich werde dann so vorgehen.
Vielen Dank!
Hallo
Läuft doch alles nach Plan. Im Moment ist Pelox SE bei K- Depot vergriffen, ich warte selbst schon seit 11 Tagen darauf. Laut Nachfrage soll es aber nächste Woche Lieferbar sein, und bis dahin hat sich mit unserem Wetter bis auf 1-2 Tage nichts getan. Ich vermute mal es wird in dem Juli rein gehen bis wir einen richtigen Sommer haben. Wie schon geschrieben fange mit deinen Radhauskästen und Teile der Achsen usw. an, wenn du fast fertig bist, melde dich nochmal dann schreibe ich es dir wie es weiter geht.
Im Moment haben wir ja beim Fußball das Sommer Nachts Märchen nur ohne Sommer !!!
diese Rostblasen an unserem
täglich genutzten Laternenparker habe ich
vor 14 Jahren mit Owatrol-Öl und Fluid-Film behandelt…
vorderer Kotfügel ohne Radhausschale,
also direkter Spritzwasserbereich !!
seitdem sind keine Verschlechterungen entstanden…