Rostbeseitigung - wie und wo?

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo Leute,

ich habe heute an meinem 9 Jahre alten Polo (6N) eine Roststelle außen an der Fahrertür entdeckt, etwa 2 Euro-Münze groß. :-( Anscheinend ist der Lack in der Waschstraße abgeplatzt.
Jetzt stellt sich mir die Frage was zu tun ist: selbst Hand anlegen und die Stelle ausbessern (aber wie?) oder es bei einem Smart-Repair-Dienst machen lassen. Weiß jmd. von Euch, was es in etwa kosten könnte und hat eine Empfehlung für mich, wo man es in Raum Bielefeld kostengünstig und gut machen lassen könnte?

Danke im Voraus!

Euer Polo_XXL_98

27 Antworten

Hab´s bisher immer selbst gemacht, sieht man bei dem Schwarz auch nur, wenn man die Nase davor hält. Im Baumarkt bekommst du mit dem Farbcode die Farbe - für die Hälfte vom Preis was VW nimmt.

Wichtig ist, erst Rost entfernen, also vorsichtig mit Stechbeitel und Drahtbürste, bis es GANZ blank ist. Dann nen Rostprimer drauf, tocknen lassen, dann die Farbe, trocken lassen, dann den Klarlack.

Wenn Du nur so ne kleine Stelle hast, hol Dir die Farbe zum pinseln, da lohnt sich ne Sprühdose nicht und ist umständlicher.

Wichtig auch, nur ne dünne Schicht an Farbe auftragen!!

Wo ist die Stelle denn, zufällig an der Vorderkante der Türe unter der Zierleiste?

@Belgarda Racer:

danke für die schnelle auskunft - ich fürchte das übersteigt mein handwerkliches geschick doch um einiges ;-) war jetzt aber beim lack-doktor hier um die ecke,der die reparaturkosten bei etwa 140 EUR zzgl. Mehrwertst. beziffert hat 😰 und mir riet, mich doch zunächst an den händler zu wenden bei dem ich das auto vor 2 Monaten gekauft habe. der bot mir dann tatsächlich an, den rostfleck auf seine kosten beseitigen zu lassen 😁 das ist doch ein wort, oder?

@Hippie-Killer:

der rost ist tatsächlich vorne an der kante (an der, wo die tür-scharniere sitzen), aber nicht direkt unter der zierleiste, sondern etwas weiter unten. wieso fragst du?

Scheint eine beliebte Roststelle zu sein. Ich hab an der gleichen Stelle Rost. Aber nur noch auf der Fahrerseite, Beifahrerseite is ja komplett neu 😁

Bei schwarz sieht man es allerdings nicht gleich, aber bei meinem blau gestaltet sich dass nicht so einfach 🙁

Willkommen im Club.

Hab auch an der Fahrertür, unterhalb der Zierleiste vorne einen Rostflecken. Unter dme Lack 🙁
Hm wieder so ne Polo Krankheit? BJ 98...

Scheinbar ja 🙁

Meiner ist BJ 97 (Feb. , also noch alte ZE)...

Ich mach später mal ein Bild davon. Ist zwar nur eine kleine Roststelle, aber trotzdem unschön 🙁

@alle:

na toll, kommt also gehäuft bei dem modell vor... ist nur merkwürdig dass es mir beim kauf nicht aufgefallen ist, man hätte es ja an dem lack (blasen bzw. unebenheiten) sehen müssen...

was kann man denn da machen, damit es nicht noch an anderer stelle auftritt? habt Ihr da Tipps z.B. irgendeine spezialversiegelung oder so?

Foto mach ich auch mal nachher...

Zitat:

Original geschrieben von polo_xxl_98


@Belgarda Racer:

danke für die schnelle auskunft - ich fürchte das übersteigt mein handwerkliches geschick doch um einiges ;-) war jetzt aber beim lack-doktor hier um die ecke,der die reparaturkosten bei etwa 140 EUR zzgl. Mehrwertst. beziffert hat 😰 und mir riet, mich doch zunächst an den händler zu wenden bei dem ich das auto vor 2 Monaten gekauft habe. der bot mir dann tatsächlich an, den rostfleck auf seine kosten beseitigen zu lassen 😁 das ist doch ein wort, oder?

@Hippie-Killer:

der rost ist tatsächlich vorne an der kante (an der, wo die tür-scharniere sitzen), aber nicht direkt unter der zierleiste, sondern etwas weiter unten. wieso fragst du?

Ja, genau die Stelle meine ich.

Die Frage war eine reine Interessenfrage, weil´s bei mir an der Stelle beidseitig rostet. Scheint also tatsächlich eine konstruktionsbedingte Schwachstelle zu sein.

Bevor du den Rost beseitigen lässt, solltest du dir auch noch die Türunterkanten ansehen. Wenn dort die Dichtmasse rissig ist, tritt Wasser zwischen die 3 überlappenden Bleche im Falz, und es rostet dort ebenfalls.

das ist keine krankheit, das kommt von steinschlägen in dem bereich, die nicht beachtet werden. dann haben die meisten noch breite schlappen drauf, so dass noch mehr dahin kommt, ist doch klar.

So, hab mal Bilder gemacht. Sind insgesamt 3 verschiedene Stellen :

Klick
Klick
Klick
Klick

Hallo, das schaut ja gar nicht gut aus auf deinen Fotos.Da steckt der Rost schon ganz schön drin.Habe auch 2 Stellen an meinem 95iger 6N.Und zwar an der Fahrertür ganz unten die Ecke zum Hinterrad, und fahrerseitig am Schweller, wo er in der Mitte geteilt ist.
Überlege auch schon die ganze Zeit ob ich es raus schleife und mit Spraydose ausbesser.

Man braucht mal von einem Lackierer einen guten Rat bzw. Tipp, was man nimmt und wie man es selber machen kann, das es ne Weile hält.

hat zufällig mal einer den rost weggeschliffen und das mit lackspray neu lackiert ?

Kann euch auch mal später Fotos zeigen wie das bei mir ausschaut. Meine Türen hängen beide etwas durch. Dadurch hab ich unten im KNick auf beiden Seiten Roststellen. Auf der Fahrerseite ist das sogar so, dass der Rost an der Tür unter dem Lack richtig blüht 🙁

Hat vielleicht mal jemand einen guten Tipp bzw Erfahrungen mit Mitteln die man gegen Rostbeseitigung verwenden kann?

Habe mal gelesen das man zuerst den Rost rausschleifen soll, um danach die Stellen mit einem Rostumwandler zu behandeln.

Ein guter Rostumwandler wäre angeblich FERTAN, dieser wird in der Oltimerbranche benutzt.

Nun aber die Frage, wie geht man danach weiter......

Füllern und Lackieren?

Halte nicht viel von Spraydosen.

Ne Lackiererei wird aber zu teuer.

Deine Antwort