Rostbeseitigung, Rostvorsorge

VW Passat 35i/3A

Liebe Gemeinde,

es ist ja leider ein leidiges Thema.

Obwohl unser allerliebstes Schätzchen ein paar wichtige Teile Blech in verzinkter Ausführung hat, kommt es immer wieder zu erschreckenden Zuständen an der Heckklappe (viele Beiträge) oder am Tankstutzen (das-weberli) oder an den Pfropfen im Unterboden (aixcessiv, auf dessen Bilder wir hoffen) oder auch an den Radläufen (einige Beiträge).

Mal so grundsätzlich:
Wie weit muss Rost entfernt werden, damit es nicht weiter rostet??
Ist Restrost vernachlässigbar oder der Grund neuen Übels?
Was taugen Rostumwandler??
Können Restroststellen versiegelt werden??
Können Bleche verzinkt werden??

Wo sind die tödlichen Stellen, an denen Rost versteckt ganze Arbeit leistet und wie werden sie entdeckt?
Wie werden diese Stellen am besten angegangen??

Bilder bitte!!!!

Achja, an Wester, unseren Prospekt-Verwalter: welche Teile waren eigentlich
1. einseitig verzinkt
2. zweiseitig verzinkt
3. mit Zinkfarbe behandelt

Gruss von Eurem Pfarrer

Jakker

16 Antworten

mist  da kann ich ja garnicht meckern .  sieht neuer als neu aus .   quasi ultraneu . aber von wann ist das Foto  kann ja auch sein  das es bei auslieferung war " renn weg "

aber jakker sach mal hast du den putzfeudel drinn geschwungen 😁😁😁  vieleicht sogar in einer schürtze  " duck und wech "

Wer lesen kann ist klar im Vorteil!!
Das Bild ist vom 28.01.08 und ungeschönt.

Heckklappenverkleidung ab und mit nem Photo drauf gehalten.

Mehr nicht.... 😁 😁 😁

Ich muss zugeben, war da selber überrascht, wie fein das unter der Plaste aussieht.

Jakker

Deine Antwort
Ähnliche Themen