Rostbeseitigung am B7

Audi A4 B7/8E

Heute erstelle ich nach langer Zeit mal wieder ein neues Thema. Es handelt sich um eine Sache, die ich lange Zeit vor mir her geschoben habe, bei der ich aber wusste, dass ich sie noch vor dem Winter angehen musste. ROST.

Vorgeschichte:
Ich habe den B7 2011 mit 42000 km als ehemaligen Unfallwagen gekauft. Es gab einen Hecktreffer rechts. Schaden um die 5t Euro. Ausgetauscht wurden das Seitenteil, die Stoßstange und die Tür hinten rechts. Beim Kauf habe ich eine Neulackierung der rechten Seite rausgeschlagen, da es einen gravierenden Farbunterschied zwischen der hinteren und der vorderen Tür gab. Alles gut...
Im April 2012 hatte ich auf dem Weg zur Arbeit eine unliebsame Begegnung mit einer Leitplanke auf der Autobahn, ebenfalls rechts (Stau auf einer Ausfahrt, den ich zu spät gesehen hatte. Ich fuhr hinter einem LKW, der mir die Sicht versperrte, hohes Verkehrsaufkommen, ich wechselte auf die Ausfahrt und dann war es auch schon zu spät. Damit ich den Smart, der vor mir im Stau stand, nicht aus meinen Kühlerrippen schneiden musste, habe ich mich zwischen Smart und Leitplanke durchgequetscht, was nicht ganz funktioniert hatte.). Der Aufprall war nicht stark, aber die Nieten der Leitplanke haben mir die Türen quasi aufgeschlitzt. Ausgetauscht wurden beide Türkorpusse und der Kotflügel vorne. Der hintere Kotflügel wurde instandgesetzt. Schaden wieder um die 5t Euro. Alles in meiner Audi Vertragswerkstatt durchgeführt.
Ca. 2 Jahre später, die Lackgarantie war bereits abgelaufen, zeigten sich weiße Flecken im hinteren rechten Radlauf. Es sah aus, als hätte die Grundierung den silbernen Metalliclack aufgefressen (man sieht es auf den Bildern 6-9). Äußerlich waren keine Beschädigungen zu sehen, der Decklack war intakt. Ich konnte mir das nicht erklären. Es hat mich etwas gewurmt. Da man es aber nur sah, wenn man es wusste, habe ich mich nicht weiter daran gestört. Voriges Jahr bemerkte ich einen leichten Anflug von Rost im Bereich dieser weißen Flecken, der dieses Jahr an einigen Stellen den Lack unterwanderte. Außerdem hatte ich letztes Jahr in der Falz unter dem Kofferraumdeckel über dem rechten Rücklicht einige Rostpickel bemerkt, die bis unter die Karosseriedichtmasse reichten. Diese habe ich mit Drahtbürste und Lackstift säuberlich bearbeitet. Die Stellen blühten dieses Jahr allerdings erneut auf.

Heute machte ich mich also ans Werk.
Ich nahm meinen Multi 3000 zur Hand, den ich mir vor einiger Zeit besorgte, und begann zu schleifen. Ich bemerkte, dass ich damit aber nicht Herr über den Rost wurde, da er sich zwischen die beiden Bleche, die sich dort überlappen, gefressen hatte (dort wucherte er auch offensichtlich raus, was ich beim ersten Mal nicht bemerkte). Mich traf der Schlag... 🙁 Ich musste also teilweise das obere der beiden Bleche vorsichtig ausschneiden, um den Rost auf dem unteren Blech zu bearbeiten. Nachdem ich diesen Rost komplett entfernt hatte, habe ich die Stellen mit einem feuchten Lappen abgewischt und danach trocken gefönt. Anschließend gab es eine gleichmäßig gepinselte Schicht Brunox Epoxy.
Die unangenehme Arbeit war allerdings die im Radlauf. Hier hätte ich mir eine Hebebühne gewünscht. Außerdem war es eine Qual, dort erstmal alles sauber zu machen, da sich die Karre hinter der Filzeinlage quasi selbst kompostiert. Hier war der Rost aber nur oberflächlich, außer an ein paar Stellen, wo er die Grundierung unterwanderte. Auch hier habe ich anschließend den Rostumwandler aufgetragen.
Im Moment ist eine Schicht auf den behandelten Stellen. Nach 2-6 Stunden muss dies wiederholt werden.
Fortsetzung folgt...

1 Falz Rost entfernt
2 Watt'n Scheiß! :(
3 Falz Rost entfernt
+12
15 Antworten

Ist es schlimm/weit fortgeschritten oder nur an der Kante wie bei mir? Welche Farbe? Wenn's schwarz ist, würde ich es auch mit dem Rostumwandler probieren. Der wird beim Trocknen schwarz und hinterlässt eine relativ gleichmäßige, ebene Schicht. Gleicht also Unebenheiten schon relativ gut aus, wenn du sauber arbeitest. Danach brauchst du dann nur noch ein bisschen mit Lackstift abtupfen oder halt vom Lackierer machen lassen.
Ansonsten setz dich mal direkt mit Ingolstadt in Verbindung und frag dort nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen