Rostbehandlung

Opel Astra F

Mahlzeit zusammen,

Ich hab das Problem das wie bei vielen die Radläufe hinten abfaulen.
Bei mir lohnt es sich aber nicht mehr neue Bleche reinzuschweißen. Es wurden vom Vorbesitzer schon welche eingeschweißt, aber die faulen jetzt bei der Schweißnaht wieder durch.

Ich hab mich hier bei einem Karosseriemänneken mal erkundigt, er meint min. 500€ für 2 neue Bleche einscheißen ohne Lackieren. Als ich ihn gefragt hab was ich machen könnte, wenn ich keine neuen reinmache, da meint er das man wie folgt vorgehen könnte.

1.Rostumwandler von Fertan drauf (wobei da viele auch anderer Meinung in Sachen Rostumwandler sind)
2. Nach 24 Stunden den Rostumwandler abwaschen (find ich komisch)
3. Rostschutzfarbe draufmachen.
4. Farbton vom Wagen lackiern.

Jetzt war ich heute Bauhaus und hab da von der Firma Presto gesehen.
Rostumwandler, Rostversiegelung, Grundierung
Die man auch in dieser Reihenfolge anwenden soll.

Ich weiß momentan gar nicht welche die Richtige vorgehensweise ist. 😕Klar ist sowas keine entgültige Lösung, der Rost wird sowieso wieder durchkommen. Denoch möchte ich das aufjedenfall behandeln, weils auch nicht gerade toll ausschaut.

Ich hoff ihr könnt mir weiterhelfen welche die Richtige vorgehensweise (ausgenommen neue Bleche) ist um die Radläufe wieder einigermaßen ausehen zu lassen.

Gruß.

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Finn79


Rost ist die fürmdie Natur energetisch gesehen beste Struktur, deswegen kommt ja Eisen ja in der Natur nur als Oxid vor.

Rostumwandler ist völliger Schwachsinn, du wandelst nur FeO zu Fe2O3 um was stabiler ist wie normaler Rost, weil Fe2o3 nicht so absplittert.

Einzige was hilft rausschneiden, blankschleifen und dann neu lackieren.

Blödsinn. Eisen kommt sehr wohl in der Natur rostfrei vor.

Und das mit FeO ---> Fe203 halte ich für ein Gerücht. Mein chemisches Wissen lässt viel zu wünschen übrig, aber Eisen und Sauerstoff binden sich mmN nur auf eine Art und Weise: zwei Teile Eisen\drei Teile Sauerstoff. Stabiler und instabilder gibt es hierbei nicht.

Zitat:

Original geschrieben von marv5688


Ich habe mir jetzt zwei neue Radläufe beide Schweller und Endspitze neu machen lassen für 1400€ hatte die schnauze voll vom dem Rost naja Schweller und Endspitze waren so gut wie nicht mehr da alles weggegammelt!

0_o

1400Eier?

Warum lasst ihr eigentlich immer machen, anstatt selber Hand anzulegen? Karosserieblech schweißen okay, ist jetzt nicht das einfachste der Welt, aber ich meine man kennt doch Leute? Freund von mir schweißt mir immer Sommer das ganze Heck bei meinem Derby neu und bekommt dafür eine Grillparty geschenkt, ein anderer lackiert das Auto, bekommt 'ne Kneipentour auf mich, noch ein andere leiht uns den Kompressor aus und und und

1400 Euro, da fehlen mir die Worte...

Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel



Zitat:

Original geschrieben von marv5688


Ich habe mir jetzt zwei neue Radläufe beide Schweller und Endspitze neu machen lassen für 1400€ hatte die schnauze voll vom dem Rost naja Schweller und Endspitze waren so gut wie nicht mehr da alles weggegammelt!
0_o

1400Eier?

Warum lasst ihr eigentlich immer machen, anstatt selber Hand anzulegen? Karosserieblech schweißen okay, ist jetzt nicht das einfachste der Welt, aber ich meine man kennt doch Leute? Freund von mir schweißt mir immer Sommer das ganze Heck bei meinem Derby neu und bekommt dafür eine Grillparty geschenkt, ein anderer lackiert das Auto, bekommt 'ne Kneipentour auf mich, noch ein andere leiht uns den Kompressor aus und und und

1400 Euro, da fehlen mir die Worte...

ich möchte sowas perfekt haben und außerdem kenne ich keinen der dass kann! ich finde 1400€ relativ günstig guck mal im netz bei mobile oder autoscout was du für 1400 bekommst😉 kein gsi ohne rost an den radläufen!dann ist sowas doch besser find ich

@ Marv, Respekt, dein Astra sieht ja wieder richtig gut aus!

Wenn mein Astra technisch in Ordnung gewesen wäre und ich nicht den leichten Unfall gehabt hätte, hätt ich die Radläufe auch machen lassen. Wenigstens hat man das dann 100%ig und für die nächsten 10-15 Jahre Ruhe. Bei ausreichender Vorsorge sogar länger...
Wichtig ist halt die anschließende Heißwachsversiegelung. "Fluten" ist die richtige Beschreibung für das Mengenmaß 😁

Mahlzeit,

Bei mir ist das genauso, ich hab keinen in meinem Bekanntenkreis der so ein Teil einsetzten kann. So wird das schwer jemanden aufzutreiben.

@Marv. Dein Wagen steht gut im Lack. Sehr schick. Bei so nem GSI lohnt sich das auch viel mehr als bei nem 1.6er Hobel.
2.0 GSI der so da steht, hätt ich auch gern😉

Und unverbastelte GSI findet man kaum bis GARnicht. Und wenn dann mit otopischen Kilometern. Schade eigentlich 🙁

Ei, da kann ich mich ja richtig glücklich schätzen 🙂

Werde meinen fertig machen und das einzige was ich machen lasse ist die anschließende Mike Sanders (Heißwachsfettgemisch) Versiegelung für 400Eier. Danach ist das Thema Rost für 20 Jahre vom Tisch.

in den falschen thread geraten... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von MadoxX F


Mahlzeit,

Bei mir ist das genauso, ich hab keinen in meinem Bekanntenkreis der so ein Teil einsetzten kann. So wird das schwer jemanden aufzutreiben.

@Marv. Dein Wagen steht gut im Lack. Sehr schick. Bei so nem GSI lohnt sich das auch viel mehr als bei nem 1.6er Hobel.
2.0 GSI der so da steht, hätt ich auch gern😉

Und unverbastelte GSI findet man kaum bis GARnicht. Und wenn dann mit otopischen Kilometern. Schade eigentlich 🙁

Ja, das ist allerdings richtig. Meiner war fast original, bis auf das beschissene, knüppelharte FK-Billigfahrwerk. Das war auch der Grund, warum er weg kam.

Habe das Auto an einen Freund verkauft, und der hat erstmal in 4 Monaten 40.000km draufgejagt (steht nun bei 240tkm). Der Auspuff rappelt wie Sau, beide Stoßstangen hinten und vorne dank ihm total verbeult, der Lack ist nicht mehr zu retten, überall liegt Müll, ölt wie verrückt und und und. Alles in allem sehr schade. Denn, als er noch richtig lief, hatte das Auto doch einiges an Fahrspaß zu bieten. Es war jedoch die pausenlose Unzuverlässigkeit, warum ich mich von ihm trennte.

Einzige Pluspunkt ist der Rost. Irgendwer der 5.000 Vorbesitzer hat mal den Unterbodenschutz erneuert. Das Auto rostet nur hinten rechts am Tankdeckel\Radlauf, aber es sind erstaunlicherweise wirklich nur ein paar Blasen.

Ich denke so oder so ähnlich ist es sehr vielen Gesis ergangen.

Ich habe bei meinem auch alle Radläufe neu mit Unterbodenschutz beschitet...das sollte ruhe geben...ach und in den Hohlräumen Hohlraumversiegelung^^

Zitat:

Original geschrieben von blackmann17


Ich habe bei meinem auch alle Radläufe neu mit Unterbodenschutz beschitet...das sollte ruhe geben...ach und in den Hohlräumen Hohlraumversiegelung^^

was kostet so eine hohlraumversieglung? mfg Marvin

Ich war mit meinem Astra beim FOH, der meinte mal zu mir 80 Euro würd das kosten!
Aber ob die wirklich alle Stellen "abgrasen" garantiert dir auch keiner. So nach dem Motto "der dumme Kunde merkt das eh nicht dass wir nicht 100%ig konserviert haben" 😁
Das ist ja auch schon ein extremer Zeitaufwand, alles auseinander zu bauen. Ich hab es damals im Sommer selbst gemacht, da weiß ich wenigstens dass es vernünftig ist.

Deine Antwort