Rostbehandlung
Mahlzeit zusammen,
Ich hab das Problem das wie bei vielen die Radläufe hinten abfaulen.
Bei mir lohnt es sich aber nicht mehr neue Bleche reinzuschweißen. Es wurden vom Vorbesitzer schon welche eingeschweißt, aber die faulen jetzt bei der Schweißnaht wieder durch.
Ich hab mich hier bei einem Karosseriemänneken mal erkundigt, er meint min. 500€ für 2 neue Bleche einscheißen ohne Lackieren. Als ich ihn gefragt hab was ich machen könnte, wenn ich keine neuen reinmache, da meint er das man wie folgt vorgehen könnte.
1.Rostumwandler von Fertan drauf (wobei da viele auch anderer Meinung in Sachen Rostumwandler sind)
2. Nach 24 Stunden den Rostumwandler abwaschen (find ich komisch)
3. Rostschutzfarbe draufmachen.
4. Farbton vom Wagen lackiern.
Jetzt war ich heute Bauhaus und hab da von der Firma Presto gesehen.
Rostumwandler, Rostversiegelung, Grundierung
Die man auch in dieser Reihenfolge anwenden soll.
Ich weiß momentan gar nicht welche die Richtige vorgehensweise ist. 😕Klar ist sowas keine entgültige Lösung, der Rost wird sowieso wieder durchkommen. Denoch möchte ich das aufjedenfall behandeln, weils auch nicht gerade toll ausschaut.
Ich hoff ihr könnt mir weiterhelfen welche die Richtige vorgehensweise (ausgenommen neue Bleche) ist um die Radläufe wieder einigermaßen ausehen zu lassen.
Gruß.
25 Antworten
mach erst mal nen Bild vom zustand hast du schon alles freigelegt ?
1. Abschleifen bis aufs blanke Metall
kann dir nicht sagen was du machen sollst wenn ich nich seh wie es aussieht.
mfg
Mahlzeit,
So sah es letzten Sommer aus. Aktuell ist es noch nicht so stark wie auf dem Bild aber das sieht in paar Monaten genauso wieder aus.
Sieht doch gar nicht so schlimm aus.
Abschleifen bis kein Rost mehr zu sehen ist (auf die kleinen Äderchen achten), spachteln, grundieren, lacken, fertig.
Von innen aber auch konservieren.
Hallo,
könntest es auch abschleifen dann verzinnen und von innen mit Hohlraumwachs fluten habe ich bei meinem Tankdeckelblech auch gemacht!!!
1. Abschleifen bis aufs Blech
2. Vorverzinnen mit trockenem lappen abwischen
3. Verzinnen einfach bei You tube anschauen
4. Grundieren
5. Spachteln ( nur trocken schleifen)
6. Grundieren
7. Basislack
8. Klarlack
das ist die kurzfassung dann sollteste lange zeit ruhe haben ausser du machst fehler bei den einzelnen Schritten.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von MadoxX F
Das verzinnen müsste ich dann nur bei der Schweißnaht machen oder?
wenn du es richtig machen willst würde ich den ganzen radlauf verzinnen, außer du willst den wagen nicht mehr lange fahren dann reicht auch die naht.
Aussen wird es eh nichtmehr so, als wenn da nie was wär. Billig und schnell ist einfach Farbe und Rost runter, Hammerit drauf und von mir aus mit roter Farbe getuschieren.
500Öcken für 2 neue Bleche ohne Lackieren??
Radlauf kommt 25€ jeweils. Meine beiden haben beim Karossiebauer irgendwas 2xx€ gekostet. Lackieren beim Polen 1 Dorf weiter. War auch 100ter im Buch. Aber immernoch weit weniger als diese Preise.
Hol dir mal eine 2. Meinung ein. Und vor allem nimm die Seitenverkleidung runter und schau dir das von innen an!
Das war die 2te Meinung. Die erste war, mit allem pipapo, also neues blech rein grundieren, lackieren ~1000€.
Der 2te meinte das das teuerste die Arbeit ist. 2std pro Seite.
Und ich wohn nicht in der Nähe von Polen um das für ein Appel und ein Ei machen zu lassen.
Nachbardorf heisst nicht IN Polen oder in der Nähe... Richtig lesen.
Einsetzen geht in unter 2 Std. Arbeitszeit pro Seite.
Scheiß Rost....wer hat den erfunden -.-...werde heute abend auch einen Thread reinsetzen...meine Freundin ihre Radläufe und Tankdeckel sind tot...
Rost ist die fürmdie Natur energetisch gesehen beste Struktur, deswegen kommt ja Eisen ja in der Natur nur als Oxid vor.
Rostumwandler ist völliger Schwachsinn, du wandelst nur FeO zu Fe2O3 um was stabiler ist wie normaler Rost, weil Fe2o3 nicht so absplittert.
Einzige was hilft rausschneiden, blankschleifen und dann neu lackieren.
rost ist ein gemisch aus verschiedenen eisenoxiden! im hauptteil aber eisen-II-oxid (FeO), eisen-III-oxid (Fe2O3) und einer wasserabspaltung...
rostumwandler wandeln beide eisenoxide, nicht nur FeO (was meiner meinung nach bei der Korrosion garnicht vorrangig entstehen dürfte, weiß ich jetzt aber nicht genau), in eisen-III-phostohate. es ist nämlich eine reaktion mit einer leichten phosphorsäure oder anderen phosphathaltige lösungen! diese schicht ist im gegensatz zu den eisenoxidverbindungen dann dicht.
bitte vorher informieren, bevor man fachlichen müll erzählt... 🙄
Ich habe mir jetzt zwei neue Radläufe beide Schweller und Endspitze neu machen lassen für 1400€ hatte die schnauze voll vom dem Rost naja Schweller und Endspitze waren so gut wie nicht mehr da alles weggegammelt!