ROST wieder auf dem Vormarsch?!
Ich habe das Gefühl, dass tendenziell wieder mehr Neuwagen-Fahrer über Rost klagen (Mercedes-Benz, Ford, ...). Wie seht Ihr das, sind die Hersteller die Rostvorsoge am Zurückfahren? Grundsätzlich wäre es ja durchaus logisch...
15 Antworten
Warum logisch?! 😕
Weil dann wieder früher/mehr/schneller neue Autos verkauft werden (können)... 😁 😉
Wohl eher, weil die Konzerne die Sparschraube immer mehr anziehen. Die Metalle werden minderwertiger und die Lackschichten/Schutzschichten dünner.
Mich wundert`s also überhaupt nicht.
Mfg
dc
Zitat:
Original geschrieben von AÖ-Ravenation
Warum logisch?! 😕
Wenn ein Fahrzeug ewig hält..., werden weniger Neuwagen verkauft! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dc-viper
Wohl eher, weil die Konzerne die Sparschraube immer mehr anziehen. Die Metalle werden minderwertiger und die Lackschichten/Schutzschichten dünner.
Mich wundert`s also überhaupt nicht.
Mfg
dc
so ist es....
vorallem MB ist hier heftig...bekannt fahren S klasse nach1 jahr !! ROST !! an der heckklappe
diese prob speziell bei MB sind im mom nicht weg zu diskutieren...die haben wohl die selben fehler gemacht wie opal zu beginn der Astra produktion wo an hohlraumversiegelung gespart wurde und reihen weise die hinteren kotflügel weg rosteten...
Viele Hersteller sparen auch wieder an der Verzinkung. Die neuen Modelle sind meist nur noch teilweise verzinkt. Auch bei uns im Audi-Forum wird vermehrt über Roststellen im Türbereich berichtet.
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Viele Hersteller sparen auch wieder an der Verzinkung. Die neuen Modelle sind meist nur noch teilweise verzinkt. Auch bei uns im Audi-Forum wird vermehrt über Roststellen im Türbereich berichtet.
grad dieser bereich sollte gut verzinkt sein wegen der ständigen nässe... naja... schon traurig
Die sparen ALLE
Audi rostet an den Dachkanten
MB An den Federtellern
Ford an Schwellern Übergang Säulen
Opel sowiso ;-)
IMHO beabsichtigte Sparwut
Ja und? Das war früher auch nicht besser. Wozu soll ein Auto über 10 Jahre halten? Rein von der km-Leistung existieren nur noch wenige in höherem Alter in D. Der Rest geht eh wegen Rep-Kosten ins Ausland.
Dachkanten und Türen sind nur ärgerlich weil man es sofort sieht. Bei vielen alten Autos dagegen existiert stellenweise gar kein Blech mehr unter intaktem Unterbodenschutz ohne dass man es sieht.
Gruß Meik
klar, nach 10 Jahren isses nicht so schlimm. aber wenn die neue karra nach 2 jahren anfängt zu rosten wo grade 3 wochen die garantie abgelaufen ist....? Mich würds ärgern, und grade weils vermehrt vorkommt würd ich sauer auf die hersteller werden.
Vom guten alten Audi 80 B3/B4 sind sie alle weit entfernt.
Nur wenn ein Auto nach 2 Jahren schon braun wird, dann kann man sich auf Dauer auch Kunden vergraulen.
Die Sache mit den 10 Jahren spielt da keine Rolle.
An meinem Benz wurde nach 5 Jahren die Heckklappe wegen Rost gewechselt, nun fangen die Türen an zu Rosten.
Soll das bei einem Auto was Neu mal über 60000 DM gekostet hat normal sein? Ich denke nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Ja und? Das war früher auch nicht besser. Wozu soll ein Auto über 10 Jahre halten? Rein von der km-Leistung existieren nur noch wenige in höherem Alter in D. Der Rest geht eh wegen Rep-Kosten ins Ausland.
Dachkanten und Türen sind nur ärgerlich weil man es sofort sieht. Bei vielen alten Autos dagegen existiert stellenweise gar kein Blech mehr unter intaktem Unterbodenschutz ohne dass man es sieht.
Gruß Meik
Der A3 8P wird erst seit 3 Jahren gebaut. Da sollte eigentlich noch nix rosten. 😉
Passat 3B und 3BG rosten auch. Vor allem an der Heckklappe und aufm Dach unter der Reling. Meiner ist jetzt auch angefangen unter der Reling zu rosten. Konstruktionsfehler die Reling. Zum Glück noch nicht viel, ich hab es sehr früh gemerkt und gegenmaßnahmen eingeleitet.
Man sollte seinem Passat öfer mal unter die Reling schauen, vor allem bei denen mit Chromreling.
naja hab ich nen Grund, nächstes Jahr das Dach zu cleanen und Neulack evtl Two-Tone lackieren zu lassen. 😉 DANKE Rost! :O Wenn die Reling weg ist, kann da auch nix mehr drunter rosten.
Ob ein Auto rostet oder nicht hängt auch von der Pflege ab.
Wer z.B. laufend in Waschstraßen fährt und dann die Spalten bei den Türen Innen nicht trocken reibt, muss sich nicht wundern, wenn sich nach ca. 3-4 Jahren dort der Rost bildet. Schließlich sickert dort der Rost sehr tief in die Ritzen und die Feuchtigkeit bleibt dort sehr lange erhalten.
Der Unterboden des Wagen sollte regelmäßig mit Hochdruck gereinigt werden.
Und wer die Radkästen nicht bei jeder Wagenwäsche vom Dreck in den Ecken säubert, muss sich nicht wundern, dass dort der Wagen zuerst zu Rosten beginnt.
Auch spielt der Ort, wo das Auto steht eine Rolle. In ländlichen Gegende, z.B. neben Bauernhöfen ist das Auto permantent Salmiakhaltiger Luft ausgesetzt, an Küsten einer aggressiv Salzhaltigen Luft.
Anyway, ich denke nicht, dass die Autos heutzutage anfälliger gegen Rost sind - im Gegenteil - moderen Verfahren zur Verzinking, anorganische Zink-Beschichtungen und Mehrschichtlacke, Sauber abgedeckte Unterböden anstelle PVC-Versiegelungen, die mit der Zeit sporöse werden, sollten eigentlich wesentlich besser vor Rost schützen.
Synthie