Rost , wer zahlt ??

VW Golf

hi

hab am wochenende mein auto mal so richtig geputzt !! Habe bei den seitenschwellern links und rechts , bei den einstiegsleisten bei der fahrertür und beifahrertür leichte rostbläschen endeckt !! habe das auto im oktober 2008 gekauft , es ist baujahr 12/03 .

war bim händler der mir das auto verkauft hat , aber der ist leider krank , aber der meister meinte schon zu mir andeutungsweise , das es ja keine durchrostung ist und ich es selber machen müsste , das ja die "lackversicherung von 5 jahren ja abgelaufen sei " .

hat jemand ahnung , wie kann ich mich jetzt auf das treffen vorbereiten ??

fotos folgen morgen früh

mfg

Beste Antwort im Thema

Weil der Golf V vollverzinkt ist.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Markus_1981


Da sparen die also wirklich beim Verzinken. Dann sollen die Autos auch gefälligst günstiger werden. Aber das Gegenteil ist der Fall. Die sparen immer mehr ein, daß die Autos in der Herstellung günstiger werden aber verkaufen die Autos zu immer höheren Preisen. 😠

Deswegen kannst du dir ja auch gerade so einen Scirocco mit 260 PS leisten...

meinst die rosten stellen wie in meinem bild wenn ja vw bezahlt den schaden hatte dies vor zwei wochen, auch wenn der wagen nicht scheckheft gepflegt ist zahlt vw

http://www.motor-talk.de/.../rost-am-schweller-t2479663.html?...

Hallo,
Teilverzinkung aus Gewichtsersparnisgründen?
Irgendwie fand ich das Argument schon sehr seltsam und habe mal kurz nachgerechnet.
Ums sehr einfach zu halten und nur ungefähre Dimensionen zu ermitteln bin ich von einem Fahrzeug ausgegangen, das 5m lang ist, 1,5m hoch und 2,5m breit. Das ist noch relativ großzügig, da ich von einem 1,5m hohen Klotz ausgehe, der so ja nie fahren würde.
Eine Zinkschicht dürfte um 45 mikometer dick sein. Demnach wird bei Vollverzinkung auf das komplette Fahrzeug ca 6000g Zink im Wert von ca 11€ aufgetragen. Nun kann man sich aussuchen, was der Realität entspricht.

Also du solltest dich da vor allem bei deinem Händler nicht einfach abwimmeln lassen 😉

Die Autohäuser können es sich momentan absolut nicht leisten Kunden zu verlieren und ich persönlich würde dir empfehlen das mal durch die Blume zum Ausdruck zu bringen.

Natürlich nicht drohen oder unverschämt werden oder dergleichen aber einfach mal anklingen lassen, dass wenn man dir ein solches Auto verkauft und die hohen Erwartungen an einen VW auch erfüllen will, es ja wohl nicht sein kann, dass der jetzt schon rostet und du überlegst dir zwei Mal ob du hier nochmal ein Auto kaufst 😉

Irgendwie in der Art 😉

Mein Vater hatte mit nem Passat aus unserer Firmenstaffel letztens auch so ein Problem und nachdem er dem Händler freundlich gesagt hat, dass es auch andere Marken bzw. andere Autohäuser der gleichen Marke gibt, konnte der gute Mann plötzlich doch mit VW reden und das auf VW Kulanz reparieren 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tomold



Zitat:

Original geschrieben von heihin1


Ein Golf rostet nicht!
nee - der blutet nur manchmal etwas...

(schau mal ins golf 4 forum - die gölfe wissen nicht, das sie nicht rosten dürfen)

warum sollte das beim 5er anders sein?

Hallo tomold,

sieh' Dir mal meinen Rostbeitrag über den Golf-6-Plus an.

Das wirst Du bestätigt.

Das Zitat von heihin1 "Ein Golf rostet nicht!" müsste wohl heissen: "Ein Golf II rostet nicht!"

http://www.motor-talk.de/.../...-ez-10-2009-erst-1800-km-t2802097.html

Glaub mir, ein Golf II rostet übelst!!! 😁

Also sind es nicht nur Opel oder Ford Modelle wie man immer meint sondern auch VW, Mercedes, BMW & Co.

1. Sollte man die Schweller immer schön trocken halten, dass heisst nach der Autowäsche etc. mal mit einem Stücke Haushaltsrolle trocknen. (mache ich immer).

2. So wie der Schweller aussieht, merkt man das nicht erst beim Putzen. Das sieht man ja schon aus dem Flugzeug. Ich glaube das fast garnicht. Da hätte man schon vorher reagieren können.

3. Autos rosten immer irgendwann, ob verzinkt oder nicht, das ist eben die Natur. VW trägt eine dünne Zinkschicht auf damit der Golf, Seat, Audi, Skoda etc. eine Leasing- oder Finanzierungslaufzeit übersteht und fertig. VW und andere Hersteller haben gar kein Interesse daran das die Autos 8 - 10 Jahre halten, denn dann würden sie nichts mehr verkaufen und müssten einen Grossteil der Belegschaft nach Hause schicken.

Dein Golf ist sieben Jahre alt, er hat sein Soll schon lange erfüllt. Ich denke nicht das dir VW Kulanz gewährt.

natürlich zahlt VW das

Hallo ich habe das Gleiche Problem. Kann mich nun wer mal aufgleisen ob das eine Durchrostung von Innen war oder wie es zu Stande kommt. Wenn es eine Durchrostung ist dann greift auch nach 8 Jahren noch die Garantie!

Zitat:

@Wurschdler schrieb am 4. Oktober 2016 um 09:26:02 Uhr:


Hallo ich habe das Gleiche Problem.

Fahr zu deinem VW Händler und laß den Schaden
dort begutachten.
Der wird dann auch einen entsprechen Antrag auf
Kostenerstattung stellen.

Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Sein Wagen ist Baujahr 03 und 13 Jahre alt. Das da mal was rostet,ist ganz normal.Aber deswegen so einen Aufriss zu machen,bei VW auf der Matte stehen und es noch bezahlt haben wollen, zeigt die mangelnde Intelligenz des Themenstarters. Aber wie war das noch mal? Was in Kopf und Hose fehlt,wird mit dem Auto ausgeglichen...
Andere Marken fangen auch nach 10 Jahren an zu rosten,weil die Vorbesitzer in den seltensten Fällen haben Hohlraumkonservierung machen lassen. Das interessiert die Leute auch nicht,denn viele denken sich,warum soll ich den Wagen wie doof pflegen,wenn ich in 5- 7 oder 10 Jahren für den Gebrauchtwagen das gleiche Geld bekomme.

Zitat:

Sein Wagen ist Baujahr 03 und 13 Jahre alt.

Von 12/03 bis 1/09 = 13 Jahre?
Den Rechenweg musst du erklären.

Zitat:

@Eierlein2 schrieb am 4. Oktober 2016 um 12:22:59 Uhr:



Zitat:

Sein Wagen ist Baujahr 03 und 13 Jahre alt.

Von 12/03 bis 1/09 = 13 Jahre?
Den Rechenweg musst du erklären.

12/03 bis heute sind 13 Jahre!
Und 16 minus 3 waren schon ganz früher 13.
Eierlein 6! setzen!

Start war im Jahr 2009!

Mein Golf 5 Bj. 2008 rostet an den Schwellern, an der Türe und an beiden vorderen Kotflügeln. Kotflügel sind eine bekannte Schwachstelle, da hat VW einen Keil unterlegt damit die Kotflügel stabiler sind, mittig im Radlauf,....echt toll. Bei den anderen Stellen ist es immer das gleiche... zuerst stellt man kleine Spitzen im Lack fest, wenn man diese anschleift hat es darunter kleine Roststellen. Lt mehreren Automechanikern ist das billiges Blech oder / und schlechte Blechvorbereitung VOR dem Rostschutz. Generell leidet VW bei solchen Themen an Schwerhörigkeit, die Händler bitten einen, selbst den Antrag auf Garantie / Kulanz zu stellen, da er bei Ihnen sowieso abgelehnt wird. So etwas nennt sich dann Service ;-) Das war mit Sicherheit mein letzter VW, da Lobe ich mir meine 42 Jahre alten Käfer, sorry, aber das ist die Wahrheit, zumindest bei mir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen