Rost unter Chrom der Türrasten

BMW 3er E90

Mitte dieses Jahres bemerkte ich an meinem BMW 320d touring (E91), EZ 09/2005, dass die Türrasten auf der rechten Seite vorn und hinten anfangen zu rosten. Das Chrom blätterte ab und der Rost trat hervor. Selbstverständlich habe ich das sofort beim nächsten Servicetermin angesprochen. Im Oktober habe ich die beiden Türrasten dann wechseln lassen, damit der Rost nicht auf die Karosserie übergreift, aber auch aus optischen Gründen.
Meine BMW-Werkstatt sagte mir jedoch, dass dies keine (Rost-)Garantieleistung sei.
Es mag sein, dass dieser Fehler unter keine Garantieleistung (mehr) fällt, aber bei einem zum Zeitpunkt des Bemerkens des Fehlers noch nicht einmal 3 Jahre alten, scheckheftgepflegten BMW, der auch gewöhnlich nachts und tagsüber in einer Tiefgarage steht, sollte ein solcher offensichtlicher Verarbeitungs- bzw. Veredelungsfehler nicht auftreten. Nicht zuletzt sind diese Teile äußeren Witterungseinflüssen wie z.B. Regen überhaupt nicht ausgesetzt. Die BMW AG lehnt wegen des Alters und der Kilometerleistung (ca. 130.000 km) eine Kulanzleistung ab. Ich weiß allerdings nicht, was die Kilometerleistung mit diesem Fehler zu tun hat. Das müssen die mir noch erklären. Außerdem ist Rost keine Erscheinung, die von heute auf morgen auftritt. Bin darüber richtig verärgert. Sicher ist das Wechseln der beiden Türrasten nicht so teuer gewesen, aber dennoch ist das doch ein Armutszeugnis für BMW. Hat jemand vielleicht die gleiche Erfahrung gemacht? Möglicherweise ist das ja ein nicht selten vorkommender Fehler der ersten E90/E91.

C.S.G.

Beste Antwort im Thema

was sind denn "Türrasten" ?

lg
Peter

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von C.S.G.


Und hier das versprochene Foto. Da sieht man ganz deutlich, dass das Chrom abblättert.
Also, hat jemand das gleiche Problem?

C.S.G.

hi,

also auf den bildern kann ich kein Rost erkennen. Der Untergrund ansich ist ja Sauber, das rötliche schaut eher nach dem Kupfergrund aus, das als Haftbasis für das Chrome dient. Also ich würd das eher als Produktionsfehler sehen, dass das Chrome abblättert. (sofern man das von den Bildern beurteilen kann).

gretz

... habe heute mal Bilder gemacht und für mich ist das in meinem Fall Rost!

Bei EZ 6/2005 müsste das BMW auf jeden Fall kostenfrei ersetzen, oder was meint ihr?!

(der Kilometerstand von 208.000km darf ja in diesem Zsh. keine Rolle spielen) 

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Die roten Spuren auf dem Bild sind kein Rost. Verchromte Dekorteile aus Stahl, die einer Korrosionsbeanspruchung unterliegen werden vor dem verchromen noch mit einer galvanisch aufgebrachten Kupferschicht versehen. Häufig kommt auch noch eine Nickelschicht dazu. Diese Schichten sorgen im Wesentlichen für den Korrosionsschutz. Um eine helle glänzende Oberfläche zu erhalten kommt noch eine hauchdünne Chromschicht hinzu. Rost wird an dieser Stelle sicher so schnell nicht auftreten. Qualitativ in Ordnung ist eine derartige Oberfäche keinesfalls.

Hallo Pit 32,

Danke für den Hinweis. Ich bin kein Fachmann und über jeden Hinweis froh.
@gretz (kevinmuc): Auch an Dich vielen Dank. Du sagst ja das Gleiche.

Aber einig sind wir uns, dass die Oberflächenveregelung nicht in Ordnung ist und das wohl nur am Untergrund liegen kann. Ich werde die Teile auf alle Fälle noch nach München zur Überprüfung senden und dann wieder hier berichten.

VG, C.S.G.

Zitat:

Original geschrieben von Carlos2012



Zitat:

Original geschrieben von C.S.G.


Das mag ja sein, aber das kann und will ich bei BMW nicht akzeptieren. Eine Oberflächenveredelung, die nach nicht mal drei Jahren und ohne Witterungseinflüsse bzw. mechanische Einflüsse abblättert, kann doch nicht der Anspruch von BMW sein.

C.S.G.

... habe jetzt auch geschaut: habe genau auch das gleiche Problem (fiel mir bisher nicht auf).

Das ist ein Unding. So ein Teil müsste eigentlich ewig halten.

Was ist der Stand bzw. hast du bei der Zentrale oder beim Händler etwas erreichen können?

Hast Du dich erkundigt, was die Reparatur kostet (sollte ja nicht teuer sein)?

PS: meiner ist ein E90; EZ 6/2005

Hi Carlos,

das sehe ich auch so, dass so ein Teil ein paar Jahre länger halten muss.
Ich werde als nächstes auf die Antwort aus München (Zentrale) noch mal zurückschreiben, denn ein paar Argumente habe ich schon noch und möchte die in München anbringen. Das Antwortschreiben war, wie gesagt, wenig individuell.

Die "Reparatur" kannst Du sogar selbst machen. Die Türrasten sind nur mit zwei Schrauben (Torks) festgemacht. Eine Türraste (auch Schließbügel genannt) kostet beim 🙂 ca. 13 €.

Gruß,
C.S.G.

Ähnliche Themen

Gretz ist nur ein gruß, wie servus etc...

gretz kevin

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Gretz ist nur ein gruß, wie servus etc...

gretz kevin

😁 ups ... in welchem Landstrich sagt man das denn?

Zitat:

Original geschrieben von C.S.G.



Zitat:

Original geschrieben von Carlos2012


... habe jetzt auch geschaut: habe genau auch das gleiche Problem (fiel mir bisher nicht auf).

Das ist ein Unding. So ein Teil müsste eigentlich ewig halten.

Was ist der Stand bzw. hast du bei der Zentrale oder beim Händler etwas erreichen können?

Hast Du dich erkundigt, was die Reparatur kostet (sollte ja nicht teuer sein)?

PS: meiner ist ein E90; EZ 6/2005

Hi Carlos,

das sehe ich auch so, dass so ein Teil ein paar Jahre länger halten muss.
Ich werde als nächstes auf die Antwort aus München (Zentrale) noch mal zurückschreiben, denn ein paar Argumente habe ich schon noch und möchte die in München anbringen. Das Antwortschreiben war, wie gesagt, wenig individuell.

Die "Reparatur" kannst Du sogar selbst machen. Die Türrasten sind nur mit zwei Schrauben (Torks) festgemacht. Eine Türraste (auch Schließbügel genannt) kostet beim 🙂 ca. 13 €.

Gruß,
C.S.G.

... danke für die Info. Werde mal meinem 🙂 das Bild schicken und mal schauen was er spricht. Bin schon gespannt wie sich BMW als Premiummarke hier schlägt!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von C.S.G.



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Gretz ist nur ein gruß, wie servus etc...

gretz kevin

😁 ups ... in welchem Landstrich sagt man das denn?

Hab das irgendwo mal aufgeschnappt... weis net wo er es her hat. Vermute mal ist wohl ne abwandlung vom grützi ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Carlos2012


... habe heute mal Bilder gemacht und für mich ist das in meinem Fall Rost!

Bei EZ 6/2005 müsste das BMW auf jeden Fall kostenfrei ersetzen, oder was meint ihr?!

(der Kilometerstand von 208.000km darf ja in diesem Zsh. keine Rolle spielen) 

Hier jetzt die

Antwort

von meinem Vertragshändler:

Sehr geehrter Herr Dr. ,
 
leider können wir in diesem Fall keine Kulanz-Lösung finden, da der Schließbügel nicht zur Karosserie gehört und somit von der Rost-Garantie ausgeschlossen ist.
 
Wir haben jetzt 2 Möglichkeiten: Entweder sie lassen es so wie es ist, es nimmt ja keinen Schaden, oder wir tauschen die Schließbügel aus für 15,34 Euro/St.

mit freundlichen Grüßen

Eine Frechheit und eine große Dummheit. Ein Austausch hätte BMW praktisch kein Geld gekostet.
Ich werde bei meinem Kilometerstand von 208.000 km auf jeden Fall Standardreparaturen nicht mehr bei BMW machen lassen (z.B. Ölwechsel). Das macht hier der Boschdienst mind. genaus gut. Und dem Händler wie BMW selbst geht enstprechender Umsatz verloren.
Wozu habe ich eigentlich einen Premiumpreis bezahlt?!

Was würdet ihr machen? Nochmal an den BMW-Kundendienst in München schreiben?
Eigentlich habe ich dazu keine Lust, sondern man möchte eigentlich nur die entsprechenden Konsequenzen ziehen. Auf so ein jämmerliches Niveau hab ich eigentlich keine Lust.
Gruß

@carlos2012: also ich würd die einfach wechseln lassen (15,34€ ist ja nicht die welt) würde die 2€ nicht sparen, da man die einstellen kann (denke ich) und dann deine tür möglicherweise schlecht zu gehen kann.

rost auf den schließbügeln habe ich bis jetzt nur auf SEHR alten fahrzeugen gesehen....
und dass soetwas schon nach lächerlichen 3jahren rostet, obwohl es verchromt ist, deutet nach RICHTIG BESCHI**ENER Qualität. ich werd mal bei mir auch nachschauen ....

mfG

@csg:
ich kann deinen Unmut vollkommen verstehen. Bei Premiumpreisen darf der Kunde Premiumqualität einfordern.
Ich schreibe in solchen Fällen immer einen Brief mit Einschreiben / Rückschein an den Bereichleiter Kundendienst.
Darin fordere ich einen Ersatz. Wenn dem nicht abgeholfen wird, dann werde ich in meinem gesamten Verwandten- und Bekanntenkreis von diesem Fakt erzählen und allen raten / auffordern KEINEN BMW zu erwerben.
Dann wirst du sehen was passiert.
Viel Erfolg!
Grüßle
VC

Zitat:

Original geschrieben von Carlos2012



Zitat:

Original geschrieben von Carlos2012


... habe heute mal Bilder gemacht und für mich ist das in meinem Fall Rost!

Bei EZ 6/2005 müsste das BMW auf jeden Fall kostenfrei ersetzen, oder was meint ihr?!

(der Kilometerstand von 208.000km darf ja in diesem Zsh. keine Rolle spielen) 

Hier jetzt die Antwort von meinem Vertragshändler:

Sehr geehrter Herr Dr. ,
 
leider können wir in diesem Fall keine Kulanz-Lösung finden, da der Schließbügel nicht zur Karosserie gehört und somit von der Rost-Garantie ausgeschlossen ist.
 
Wir haben jetzt 2 Möglichkeiten: Entweder sie lassen es so wie es ist, es nimmt ja keinen Schaden, oder wir tauschen die Schließbügel aus für 15,34 Euro/St.

mit freundlichen Grüßen

Eine Frechheit und eine große Dummheit. Ein Austausch hätte BMW praktisch kein Geld gekostet.
Ich werde bei meinem Kilometerstand von 208.000 km auf jeden Fall Standardreparaturen nicht mehr bei BMW machen lassen (z.B. Ölwechsel). Das macht hier der Boschdienst mind. genaus gut. Und dem Händler wie BMW selbst geht enstprechender Umsatz verloren.
Wozu habe ich eigentlich einen Premiumpreis bezahlt?!

Was würdet ihr machen? Nochmal an den BMW-Kundendienst in München schreiben?
Eigentlich habe ich dazu keine Lust, sondern man möchte eigentlich nur die entsprechenden Konsequenzen ziehen. Auf so ein jämmerliches Niveau hab ich eigentlich keine Lust.
Gruß

Also ich kann das persönlich nicht ganz nachvollziehen. A) hat das Fahrzeug über 200 tkm. und B) es geht um knapp 30 €.

Die Arbeitszeit für Austausch wäre mmn teurer als die 30€ und dein Persönlicher Aufwand übersteigt wohl auch schon die 30€ inzwischen. (oder wie hoch setzt du deinen stundensatz an?)

gretz

Deine Antwort
Ähnliche Themen