Rost und zum Teil durgerostete Hinterachse W204 und S204
Ich war bei TÜV mit meine c klasse und hat sich raus gestellt das die Hinterachse rechts durchgerostet das Heist neue Hinterachse Körper wechsel , das auto ist 9 Jahren alt voll enttäuscht von Mercedes ,wer kann mir sagen was des Kosten ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hinterachse wechsel' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Noch mal an die beiden hellwachen Spezialisten Predador und Melissengeist.
Mein Nachbar ist schon seit 30 Jahren bei MB beschäftigt betreut aber allerdings den Fuhrpark für Neuwagen und junge Sterne Fahrzeuge und hat mit dem Schrauben in der Werkstatt nichts zu tun.
Die Info hatte er direkt von den Mechanikern aus der Werkstatt bekommen.
Deshalb gab er mir den Tip auch mal unter meine C-Klasse zu schauen.
Es heißt ja nicht das jedes Fahrzeug von 2007-2009 davon betroffen ist.
Ich habe dieses Thema ins Forum gebracht um noch etwas mehr darüber zu erfahren(danke Bomber 50) und nicht um so dämliche Kommentare zu bekommen.
Aber ich merke schon wenn man lange Weile hat wird sachlich bleiben schwer.
gwra
3355 Antworten
Zitat:
@Michi89x schrieb am 6. Oktober 2020 um 16:20:29 Uhr:
Ich hab heute morgen Bremsen hinten gewechselt und neue Reifen aufgezogen, in dem Zug natürlich direkt die komplette HA Achse kontrolliert... nichts, absolut nichts gefunden!
S204 Mopf 2011
Und hast du auch in den Träger rein geguckt?
Zitat:
@Yoshi89 schrieb am 6. Oktober 2020 um 17:19:45 Uhr:
Zitat:
@Michi89x schrieb am 6. Oktober 2020 um 16:20:29 Uhr:
Ich hab heute morgen Bremsen hinten gewechselt und neue Reifen aufgezogen, in dem Zug natürlich direkt die komplette HA Achse kontrolliert... nichts, absolut nichts gefunden!
S204 Mopf 2011Und hast du auch in den Träger rein geguckt?
Natürlich. Erst mit Taschenlampe dann mit dem Endoskop. Nichts außer etwas Dreck und Steinchen.
Die Achsen sind beim Rost exemplarisch unterschiedlich. Manche fallen schon fast von selbst ab, andere völlig unauffällig. Meine ist dazwischen. Sichtbarer Rost an vielen Stellen, aber noch nichts richtig durchgerostet oder wenigstens angerissen. Das ist eigentlich am blödesten, ich habe noch drei Jahre Kulanzfenster. Ist die Achse bis dahin noch nicht fällig, sondern erst in 5 oder 6 Jahren, darf ich das auf eigene Rechnung machen.
Ähnliche Themen
Bei mir ist es genau identisch. Im Dezember habe ich TÜV. Ich hoffe die Achse wird beanstandet, glaube es aber nicht.
Zitat:
@CaptnDifool schrieb am 6. Oktober 2020 um 22:04:36 Uhr:
Die Achsen sind beim Rost exemplarisch unterschiedlich. Manche fallen schon fast von selbst ab, andere völlig unauffällig. Meine ist dazwischen. Sichtbarer Rost an vielen Stellen, aber noch nichts richtig durchgerostet oder wenigstens angerissen. Das ist eigentlich am blödesten, ich habe noch drei Jahre Kulanzfenster. Ist die Achse bis dahin noch nicht fällig, sondern erst in 5 oder 6 Jahren, darf ich das auf eigene Rechnung machen.
Ich war der Meinung, dass die Kulanz bei diesem Schadensbild unbefristet gewährt wird. Wenn dem nicht so ist, bis zu welchem Alter des Fahrzeugs geht dann das Kulanzfenster?
So Heute wider eine neu gemacht, BJ 2009 mit 135000Km.
Träger ist Dreiteilig gewesen nach dem Ausbau.
Kein lückenloses Serviceheft aber 100% Kulanz.
Zitat:
Ich war der Meinung, dass die Kulanz bei diesem Schadensbild unbefristet gewährt wird. Wenn dem nicht so ist, bis zu welchem Alter des Fahrzeugs geht dann das Kulanzfenster?
Hier war immer von 15 Jahren die Rede. Meiner ist jetzt schon über 11.
Zitat:
@2704 schrieb am 07. Okt. 2020 um 19:33:35 Uhr:
Ich war der Meinung, dass die Kulanz bei diesem Schadensbild unbefristet gewährt wird. Wenn dem nicht so ist, bis zu welchem Alter des Fahrzeugs geht dann das Kulanzfenster?
Bis 30 Jahre. Siehe mein Foto weiter oben vom 18.09. Da habe ich mein Serviceheft abfotografiert.
Aber hier gab's ja Schlaumeier, welche behaupten, dass der Achsträger kein Karosserieteil ist. Aber er ist sehr wohl als solches einzustufenden. Steht sogar im Ersatzteilkatalog.
Ja, ich bin der Schlaumeier. 30 Jahre ist Durchrostungsgarantie für die Karosserie, hier aber nur mit lückenlosen Scheckheft. Frag doch mal beim Freundlichen nach...
Zitat:
@CaptnDifool schrieb am 7. Oktober 2020 um 21:03:44 Uhr:
Ja, ich bin der Schlaumeier. 30 Jahre ist Durchrostungsgarantie für die Karosserie, hier aber nur mit lückenlosen Scheckheft. Frag doch mal beim Freundlichen nach...
War nicht bös gemeint 😉
Und genau so hatte ich es oben geschrieben. Ich habe mittlerweile schon mein zweites Serviceheft. Ich werde diesen bei Mercedes weiterhin machen. Wenn das Öl selber mitgebracht wird, ist er nicht unwesentlich teurer als in der freien Werkstatt. Zumal ich noch weitere Vorteile genieße. Pannenservice mit Hotelübernachtung usw. Dazu muss ich nicht im ADAC sein und Beiträge bezahlen.
Zitat:
@AMG-Kutschi schrieb am 7. Oktober 2020 um 20:55:34 Uhr:
So Heute wider eine neu gemacht, BJ 2009 mit 135000Km.
Träger ist Dreiteilig gewesen nach dem Ausbau.
Kein lückenloses Serviceheft aber 100% Kulanz.
der sieht wüst aus, aber so ist dann der Ausbau auch einfacher wenn einem alles schon entgegen kommt.
Zitat:
@AMG-Kutschi schrieb am 7. Oktober 2020 um 20:55:34 Uhr:
So Heute wider eine neu gemacht, BJ 2009 mit 135000Km.
Träger ist Dreiteilig gewesen nach dem Ausbau.
Kein lückenloses Serviceheft aber 100% Kulanz.
Eine Schande für diese Marke. Einen Daimler fahren, muss man nicht mehr haben.