Rost und Kulanz W203

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

mein Benz hat angefangen zu rosten nach 5 Jahren und nun gibt es nur 80% Kulanz weil ein Service fehlte, das kann doch echt nicht wahr sein, da kauft man ein Premium Fahrzeug von über 35000 Euro und rostet nach 5 Jahren zum Glück sind nur die Radläufe befallen aber wer weis was noch kommt. Vor dem April wurde alles innerhalb 8 Jahre mit und ohne Serviceheft gemacht. Traurig auf Kosten der Kunden Prozesse ändern und dann wenn es Kosten verursacht nicht mehr dafür gerade stehen, gut man kann sagen Service gemacht oder nicht was hätte das geändert wenn vorher darauf geachtet wurde beim Service und nichts festzustellen war was und nun beim Bremsenwechseln hat man einen Anfang von Beulen gesehen.

Gibt es noch irgendwas was man machen kann, wollte mir eigentlich einen neuen W204 holen aber nach dieser Sache ist Mercedes ganz weit nach hinten gefallen als nächstes Auto.

M

Beste Antwort im Thema

jo, das liegt wohl alles daran, dass heutzutage in den Führunsgetagen keine Leute mehr sitzen, die als Azubi noch gedreht und gefräst haben.

Da sitzen jetzt nur noch ehemalige Unternehmensberater oder anderweitige Akademiker, nie einen Schraubenschlüssel in der Hand gehabt, aber meinen der Produktion vorrechnen zu können, wie dünn oder billig das Blech sein darf.

Alles ein Blödsinn, die Rotstiftheinis sparen das Zeug ein, damit die eigene Bilanz geschönt wird, der Kunde darfs ausbaden. Hinterher sind die längst woanders.

Daimler und Benz würden sich vmtl. im Grabe rumdrehen.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Audi rostet auch. Schau mal unter die Türschweller vielleicht blühts schon auf. 😛

Also ich kann das nicht bestätigen mit den 6 Jahren ab April 2009 

Bin diesen August mit meinem Wagen 2 oder 3 Wochen vor Ablauf der 8 Jahre bei unserem Händler vorstellig geworden

Der hat sich das nur kurz angesehen dann im Computer nach den Fahrzeugdaten geschaut und gemeint das es kein Problem sei 100% Kulanz zu bekommen da ich es ja gerade noch rechtzeitig vor Ablauf der Garantie gemerkt habe

Ich hatte bis dahin noch garnicht erwähnt das ich das nicht selbst bezahlen wollte kam alles von dem Mitarbeiter selbst

Also gilt die 8 Jahre Regel immer noch

Gruß
Sascha

ps.: Hoffe das es nicht gleich wieder anfängt zu rosten🙄

Welche Garantie?? Es handelt sich um freiwillige KULANZ!

Die 6 Jahre gelten wie oben beschrieben seit 2009.

Die Händler geben aber oftmals auch nach 8 Jahren Kulanz, bei Meinem nach 9,5 Jahren... aber auf Kosten des HÄNDLERS, MB gibt nur das Material.

Zitat:

Original geschrieben von waldemar93


Audi rostet auch. Schau mal unter die Türschweller vielleicht blühts schon auf. 😛

Ich kann dich beruhigen da rostet NIX!! :-) Es gibt bestimmt auch Audis die rosten, aber nicht so vergammeln wie die C-Klasse, sowas bei mir, mein Opa fährt eine A-Klasse (BJ.2006) war jetzt beim entrosten, sogar der Tankdekel war vergammelt, am schlimmsten waren die Türen...

Ähnliche Themen

Moin🙂
Ich habe hier einen Beitrag aufgrund von Verallgemeinerung, Beleidigung, übler Nachrede, Werbung etc. gelöscht 🙄

Bleibt bitte sachlich und beim Thema!

Vielen Dank.

Gruss TAlFUN
MT Moderation

Hmm

Naja dann kann ich ja froh sein einen netten Händler erwischt zu haben 🙂

Ich meine im Serviceheft sogar mal etwas von 30Jähriger Durchrostungsgarantie gelesen zu haben was ist da denn dran?

Denn der Rost kommt ja immerhin von Innen

Die 30 Jährige Garantie ist nur für die Durchrostung, dass was die meisten haben ist nur auf der Oberfläche, meine Eltern fahren einen W211 (BJ2009) sie hatten das Auto fast neu in der NL gekauft (6 Monate und mit knapp 10.000KM für fast 40.000 €) und der Träger hinten am Auspuff war voller Rost und vergammelt (habe im W211 Forum gepostet mit Bildern) und die Aussage des :-) es seie völlig normal und man kann gegen Rost nix unternehmen, da in Deutschland der Winterdienst zu stark salzt....

Ich antworte hier noch einmal , und versuche deine Vorwürfe mir zu Herzen zu nehmen, und werde vor dem Reinstellen nochmals nachlesen ob ich irgend einen deiner Vorwürfe Verletze!
Aber schreiben darf ich schon wie es sich zugetragen hat!

Zur Fahrzeuggeschichte:
Baujahr März 2001
Erster Rostmangel: neuer Kofferraumdeckel im Frühjahr 2005 (also nach 4Jahren durchgeroster)
Garantie oder Kulanz Es ist egal, bezahlt habe ich nichts!
Bei der Reparatur des Deckels auf Rost an den Türen gestoßen!
Nach der Lautstarken Bemängelung in der Werkstätte, wurde mir zugesichert das die 4 Türen
auf jeden Fall getauscht werden!
Nach einer Woche in der Werkstätte, wurden die Türen nicht getauscht, sondern nur versucht zu reparieren!
Zwischenzeitig wurde das Dach neu lackiert weil es hinten an der Fensterkannte zu Rosten begonnen hat!
Danach wurde der linke Kotflügel ganz unten neu lackiert, weil Rost!
Im Okt. 2008 reklamierte ich die Türen noch einmal weil der Rost noch viel stärker gekommen war als vor Feb.2005!
Es war zu erwarten das die Türfalze, wenn da mal der Rost drinnen ist, nicht zu reparieren sind, was ich auch 2005 bei der Werkstättenleitung deponierte!
Es wurde mir damals gesagt das Mercedes neuen Türen nicht mehr bezahlt.
Im Oktober 2008 als ich die Türen, das zweite mal bemängelte, wurde mir ein fehlendes Service bei 145 tkm wo lediglich ein Ölwechsel gemacht wird, so ausgelegt, das nach diesem Versäumnis in der Mercedes Werkstätte (gemacht wurde er ja) ein vollständiger Verlust meiner Garantieansprüche nach sich zog!
Da ich mich ab diesem Zeitpunkt selber um meinen W203 kümmern musste, bearbeitete ich vorerst die Türfalze, die ich mit einem scharfen Gegenstand aufbog und so weit wie möglich durch Sandstrahlen vom Rost befreite!
Danach kam eine 2x Behandlung mit einem nicht namentlich nennbaren Rostumwandler!
Nach der Einwirkzeit von 24Stunden wurde dieser mit Wasser abgespült, getrocknet und danach die Falze mit einem Mittel eingestrichen!
Als ich dann diese Jahr, im Sommer die Plastikabdeckungen an der Unterseite des Fahrzeuges entfernte, das sind 4 Stück und die 4 Radkästen Auskleidungen, musste ich auch dem Unterboden mit der Sandstrahlpistole zu leibe rücken!
Danach hatte ich mir Überlegung anzustellen wie ich die 2€ großen Rostlöcher wieder verschließen könnte! Ich nahm ein 1mm dickes Alublech das ich mit Karosseriekleber über die Löcher klebte, um wenigstens vor Wasser und kleinen Nagetieren wie zum Beispiel Mäusen im Fahrzeuginnenraum sicher sein konnte!
Ganz besonders gerne, entstehen demnach Rostblüten, um die aufgeschossen Gewindebolzen, an denen die Plastik Innenkotflügel angeschraubt sind!
Nach ca. 150 Stunden Rostkampf, in den letzten 2 Sommern, hoffe ich jetzt doch über einige Zeit eine Ruhe zu haben!
m.f.G. aus Wien
quote]
Original geschrieben von TAlFUN
Moin🙂
Ich habe hier einen Beitrag aufgrund von Verallgemeinerung, Beleidigung, übler Nachrede, Werbung etc. gelöscht 🙄

Bleibt bitte sachlich und beim Thema!

Vielen Dank.

Gruss TAlFUN
MT Moderation

WOW ein Kompliment, 15oh sind echt heftig!! Jede Marke hat seine Probleme, auch Audi ist nicht ganz heilig, die C-Klasse ist ein schönes Auto und ich war auch zufrieden bis der Tag kam, an den die anfing zu rosten, mir wurde damals ein Kotflügel getauscht, hatte damals einen "gebrauchten" bekommen, als die Sonne schien hat man den Farbunterschied gesehen, das ganze war mir echt zu blöd, hatte damals 20.000 € bezahlt und nach ca. 3 Jahren fing es an, das war der Grund warum ich die C-Klasse verkauft habe, auch durch die ganzen Kinderkrankheiten...es ist auch nicht richtig, dass wenn du dein Rostproblem behandelst du das Mietfahrzeug selbst bezahlen mußt....die sollten lieber in der NL nur Kaffee servieren und nicht Cola, Säfte, und und :-) ihr wißt was ich meine....

Mit Sicherheit haben andere Automarken auch ihre Leichen im Keller, aber wenn der eigene Mercedes nach 8 Jahren anfängt zu gammeln, dann fragt man sich auch nur WTF...ja hatte schon 2 ältere Mazdas...also was ist da los? Irgendwas passt da nicht, hätte mir ja dann auch nen Alfa kaufen können!

Nach 8 Jahren?
Meiner nach 5 Jahren!
Aber immerhin 4 Rostbehandlungen kostenlos vom 5ten bis 9ten Jahr.
Lies mal den KOMPLETTEN Fred, dann weißt Du bescheid 😉

Grüße
Hellmuth

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Nach 8 Jahren?

Ja...für einen W203 recht gut, ne?

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth



Lies mal den KOMPLETTEN Fred, dann weißt Du bescheid 😉

Ja hab ich schon, ich war auch schon bei Mercedes.Da von Mai 2002 gibt es von Mercedes 50% Kulanzanteil, weil das Auto scheckheftgepflegt ist, also muss man ca. 3000-3500€ hinzuzahlen für eine Instandsetzung.

Viel schlimmer ist aber die Tatsache das die Jungs von Mercedes noch nicht mal vom Stuhl kippen, wenn einer vorbeikommt und denen eine Gammelkiste zeigt.

Nun gut, die letzten 2 Autos waren von Mazda, bin vielleicht mittlerweile wohl etwas zu verwöhnt.

Ich finde, dass die Jungs mehr beim Kundendienst achten sollten, man zahlt ja für den Kundendienst echt viel und es wird kaum was gemacht....wenn man den Rost früh genug erkennt, kann man in dann auch behandeln....meiner hat auch nach 5 Jahren angefangen zu rosten, habe mir das knapp 2 Jahre angeschaut und habe in verkauft, ich habe meinen gepflegt ohne Ende, war ein Garagenauto, wurde fast immer mit der Hand gewaschen und dann hat mir der Meister Sachen eingeredet wie das wir zuviel Salz haben, dass man auch in den Ecken nach dem waschen abtrocknen sollten unterem Gummi an den Türen und und, also bitte kenne Autos die 20 Jahre alt sind und kaum Rost haben....

Deine Antwort
Ähnliche Themen