Rost und Kulanz W203
Hallo,
mein Benz hat angefangen zu rosten nach 5 Jahren und nun gibt es nur 80% Kulanz weil ein Service fehlte, das kann doch echt nicht wahr sein, da kauft man ein Premium Fahrzeug von über 35000 Euro und rostet nach 5 Jahren zum Glück sind nur die Radläufe befallen aber wer weis was noch kommt. Vor dem April wurde alles innerhalb 8 Jahre mit und ohne Serviceheft gemacht. Traurig auf Kosten der Kunden Prozesse ändern und dann wenn es Kosten verursacht nicht mehr dafür gerade stehen, gut man kann sagen Service gemacht oder nicht was hätte das geändert wenn vorher darauf geachtet wurde beim Service und nichts festzustellen war was und nun beim Bremsenwechseln hat man einen Anfang von Beulen gesehen.
Gibt es noch irgendwas was man machen kann, wollte mir eigentlich einen neuen W204 holen aber nach dieser Sache ist Mercedes ganz weit nach hinten gefallen als nächstes Auto.
M
Beste Antwort im Thema
jo, das liegt wohl alles daran, dass heutzutage in den Führunsgetagen keine Leute mehr sitzen, die als Azubi noch gedreht und gefräst haben.
Da sitzen jetzt nur noch ehemalige Unternehmensberater oder anderweitige Akademiker, nie einen Schraubenschlüssel in der Hand gehabt, aber meinen der Produktion vorrechnen zu können, wie dünn oder billig das Blech sein darf.
Alles ein Blödsinn, die Rotstiftheinis sparen das Zeug ein, damit die eigene Bilanz geschönt wird, der Kunde darfs ausbaden. Hinterher sind die längst woanders.
Daimler und Benz würden sich vmtl. im Grabe rumdrehen.
90 Antworten
Guten Abend liebe Gemeinde,
Auch ich bin ein Rostgeplagter...bei mir fängt es leicht in den Radkästen an, auf der Motorhaube bei der Kante zum Kühlergrill, beide Türen auf der Fahrerseite unten an der Ecke sowie an Heckklappe zwischen der Halterung fürs Nummernschild/Beleuchtung/Griff und der Heckklappe ansich.
War bei einem Lackierer der mir das nicht machen will, weil er meinte das ich nach nem halben Jahr eh wieder bei ihm stehe. Daher wäre jetzt mein Gedanke sich einfach mal an Customer Service zu wenden. Da die ja in NL sind ist meine Frage lieber in englisch schreiben oder klappt das auch auf deutsch ganz gut, jemand da Erfahrungen?
Grüße aus Berlin :-)
P.S. Die Niederlassung am Salzufer ist nicht zu empfehlen, mit nem 11 Jahre alten Benz ist man dort Schmutz zumindest als junger (24) Mann ^^