Rost und Korrosion
Nachdem ich gestern an meinem IV er den völlig korrodierten Heckklappengriff erneuert habe (fragt bitte net nach dem Preis!!)
Habe ich eine fatale Entdeckung gemacht.
Und zwar rostet die Heckklappe inne am gesamten Falz entlang!!! Das ist der Hammer. Das Blech ist da auch nur grundiert und net mal lackiert. Hohlraumkonservierung gibts auch nimmer-so hat mein Golf II net mal nach 16 Jahren innen ausgesehen.
Es lebe die Vollverzinkung!!!!!
Bild gibts auch......
33 Antworten
so kulante "Freundliche" gibt es leider viel zu wenig, andererseits, warum soll immer der Händler für Dinge gerade stehen, die VW selber verbockt?
Ich hab übrigens mal nen Thread gestartet zum Thema Beschwerdeaktion. Wer Interersse hat, bitte dann in diesem Thread eintragen.
Ich habe auch Rost am unteren Falz quasi zwischen dem (korrodierten) Griff und der Stossstange. Bei mir ist der Rost von innen aussenrum nach aussen "gewandert" und jetzt sieht man schon "Bläschen". Sauerei ! Ich dachte ich werde bei dem Auto keine wenigstens Rostprobleme haben, wenn doch schon der ganze Rest des Autos so ein Qualitätsschrott ist (Siehe Signatur)
@ Käferthias
die Defekte kenn ich jeden einzel. Bis auf das defekte kabel und Motorraumverriegelung.
Kulanz hab ich auch nur sehr vereinzelt gekriegt, und das auch nur nach massivem Terror.
Das mit dem Rost ist doch wohl eher eine Seltenheit oder lieg ich da falsch ?! Bei meinem ist nirgends Rost und der ist auch von 98.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich habe auch Rost am unteren Falz quasi zwischen dem (korrodierten) Griff und der Stossstange. Bei mir ist der Rost von innen aussenrum nach aussen "gewandert" und jetzt sieht man schon "Bläschen". Sauerei !
Gillt da nicht die Garantie von VW?
Vergiß VW und Garantie!! Die berufen sich entweder auf Lackschaden, wo nur 3 Jahre Garantie drauf ist oder auf Anbauteile wo es nix dafür gibt, wie die rostenden hinteren Fensterfüllstücke. Naja zum Glück kann ich viel von dem Mist selber montieren uind spar mir dadurch immer noch einiges an Kohle.
Mein Bekanntenkreis lacht schon wenn ich mal wieder "Golftag" habe *Grrrrrrrr*
Korrosionsschäden hab ich auch an den Leisten in den Scheiben hinten, die da durchgezogen sind. Total "aufgebläht", muss wohl runtergeschliffen werden und dann klarlack/schwarzlack drüber...
könntet ihr mal bitte weitere bilder von den verrostungen und den korrosionsschäden einstellen ???
Kann ich mir beim G4 kaum vorstellen.
Meiner ist Bj 2003, ob der auch betroffen ist ???
Jedenfalls sieht man an heißen tagen wie die hohlraumkonservierung an den unteren seiten des
wagens entweicht. Wenigstens hat meiner eine hohlraumversiegelung.
Zitat:
Original geschrieben von Montagsgolf
Zitat: "Passen Sie blos auf beim demontieren der Verkleidung. Das Ding verreckt uns auch fast immer. Das Auto ist einmal gebaut, aber dass man was abbaut ist da nicht vorgesehen"
Bei meinem ließ sich der Kofferraum nicht mehr abschließen. Um es zu reparieren, hatte ich die Verkleidung abgemacht. Das dauerte zu zweit ewig. Hat aber geklappt. Der Golf war damals 5 Jahre alt. Kein Rost sichtbar gewesen.
Nachbarn haben sich einen 98er Golf gekauft in black-magic. Was dort zu sehen war ist echt nicht mehr feierlich, das Metall ist entlang der gesamten Heckklappenkante angerostet und an vielen Stellen platzt der Lack sogar schon ab! Das sieht aus wie bei nem Opel, echt unglaublich. Das muss ein Fehler von werk aus gewesen sein, sowas habe ich noch nie an einem Golf IV gesehen.
.
Zitat:
Original geschrieben von Montagsgolf
und noch eins....
Wenn du noch 20 jahre wartest, könnte es sein, dass du es noch erlebst, wie es durchrostet.....
wisch mal mit nitroverdünnung drüber, dann ist der flugrost weg. Und wens dir spass macht, dann kannst du ja drüberpinseln.
Mein Golf ist auch Mod. 99 und da rostet nichts.
das dauert keine 20 Jahre mehr, vielleicht 2 und dann ist der Lack aber spätestens ab außen.
Man kann mit dem Schraubenzieher schon die Rostschichten abkratzen.....
.
na wenns wirklich so sein sollte (was ich ernsthaft bezweifle), dann ist es ja "Durchrostung", und dagegen hast du 12 Jahre garantie.
Ich kann ThomasGru. nur zustimmen, das was da auf der ersten Seite des Threads auf den Bildern zu sehen ist, ist erstens wirklich nicht gerade viel und zweitens sieht das aus wie Flugrost, und dass kann man schon mit ein bisschen Nitroverdünner wegmachen, dann mit Lackstift drüber und zum Schluss Wachs und fertig ist. Bei meinem Highliner von 98 ist an keiner Stelle nirgends auch nur ein bisschen Flugrost geschweige den Rost zu sehen. Die geben da nicht umsonst 12 Jahre Garantie drauf und nur weil da so ein bisschen Rost an der Heckklappe ist heist das noch lange nicht das die Karre wie ein alter Kadett gleich durchrostet.