rost und eintragung?
Hallo
Mir ist letztens erst aufgefallen, nachdem ich mal diese Plastikpuffer an meinen Wagenheberaufnahmen
abgemacht habe, das da jede menge Rost ist. Und zwar an allen Vieren 😠 (Foto dabei)
Das war beim wechsel auf die frisch lackierten Sommerfelgen ( ja ich denke der Winter ist hier vorbei😁)
Diese müsste ich noch eintragen lassen und ausserdem noch Federn vorne.
Nun meine eigentliche Frage, ist das dem Tüv egal weil es nur um die Eintragung geht oder ist es zu
Sicherheitsrelevant? Und auf was wird dabei sonst geachtet?
Wäre meine erste Eintragung.
Den Rost will ich natürlich auch schnellst möglich behandeln lassen, aber erstmal muss ich ja erlaubter weise fahren dürfen 😁
Und wie bekämpfe ich den Rost am besten? Neue Bleche müssen rein denke ich? Was sonst?
Wäre wie immer sehr dankbar für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Japp, wenn im Gutachten 60/40 steht, dann ist auch eine Nummer für die hinteren Federn angegeben. Dann müssen die auch verbaut sein, sonst nix Eintragung
22 Antworten
Das war auch nur als schnelle Übergangslösung gedacht. Wenn du das auf längere Zeit richten willst, dann musst schon den Rost rausflexen, und dann ein neues Blech einschweißen.
In der Tat! - Und das ganz sicher 🙁
So hat halt jeder sein "Paeckchen" zu tragen, ich war letztes Jahr dran (vorn rechts) ...
Evtl. koennte man hier ja eine Statistik anfangen, wer, wo, bei welcher Karosse etc. die "Loecher" fuer die Wagenheber-Aufnahmen etc. zu erst reparatur-schweissen lassen musste? - Bei meiner 91er Limo war es letztes Fruehjahr vorn rechts am Schweller und hinten links hinter der Tuer - unten am Radlauf (und da ist zu 100% alles noch original ab Werk gewesen) - der Fall ...
PS: Die vorderen Kotfluegel zaehle ich da jetzt mal nicht dazu, die waren schon beim E10 (2002) und E21 (Rost-) Verschleissteile 🙁
Ich glaube,nach 23 Jahren darf ein Auto das....
Es gibt Autos,die werden nichtmal halb so alt und sind dann schon komplett durchgerostet....
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Bei schlechter Pflege ja!
Meine 91er Limo ist vor ein paar Jahren vorne rechts (Kotflügelbereich) schonmal saniert worden. Dort war alles weggerostet 😁
Beim 94er Compact, habe im Schwellerbereich keine Anzeichen für Rost. Ich habe mal eine "Geruchsprobe" vom austretenden Wasser genommen - riecht nicht rostig. Kann natürlich sein, daß es innen trotzdem blüht.
@KapitaenLueck
Das ist beim E36 nicht zwingend eine Rostgarantie....ebenso ist es keine Garantie gegen Rost,wenn er immer gepflegt wurde....es verringert die Rostgefahr wohl,aber ganz verhindern kannst du das auch nicht....dazu gibt es zuviele Stellen am Auto,denen deine Pflege herzlich egal ist.
Greetz
Cap
Das man Rost nie ganz verhindern kann ist mir auch klar und war damit nicht gemeint.
Aber wenn man sein Auto immer im Blick hat, alle auftretenden Stellen sofort beseitigt und sogar noch gute Rostvorsorge betreibt dann kommt es erst gar nicht soweit wie hier.
Ich hatte auch schon einige Stellen. Habe sofort reagiert und was dran gemacht. Somit war bei meinem außer kosmetischer Rost absolut nichts. Auch nicht von unten.