Rost Türfeststeller hinten

VW Golf 3 (1H)

Habe heute an meinem Golf versteckten Rost an den hinteren Türfeststellern entdeckt. Der Golf ist sonst bis auf den Auspuff (der Originale) in nahezu rostfreiem Zustand. Anbei Fotos.

20220901_152027.jpg
20220901_152034.jpg
20 Antworten

Habe ich seit Jahren auch an der hinteren Türe. Weil man von innen nicht gescheit bei kommt zur Rostentfernung, habe ich mir die Grundierung und Lackierung gespart, weil das eh wieder durchkommt. Ich habe mit Schleifpapier innen und außen so gut es geht den Rost entfernt.

Dann 2 mal über nacht 85 prozentige Phosphorsäure mit dem Pinsel aufgetragen, von innen mit den Fingern. Morgens die Phosphorsäure mit klarem Wasser abgespült und die Stellen mit dem Föhn getrocknet. Am 3. tag von innen und außen mit den Fingern Mike Sanders Fett großflächig drauf geschmiert. Auch außenrum coch ca 3cm auf den Lack aufgetragen.

Die Kontaktfläche der Gummimanschette auch gut reinigen und mit dem Fett einschmieren. Hält bis heute einwandfrei. Der Rost ist nicht mehr gekommen und hat sich auch nicht weiter ausgebreitet.

Mit dem Mike Sanders Fett und Hohlraumwachs habe ich sehr gute Erfahrungen an versteckten Stellen gemacht. Aber nur wenn man (auch) von innen einfettet bzw einsprüht.

Wo bekommst Du die 85 prozentige Phosphorsäure her? Hast Du einen Herstellernamen? Bzw. Vertreiberrnamen?

Viele Grüße

quali

Ich habe die Stellen jetzt erst einmal grob von außen und innen angeschmirgelt und mit Fluid Film eingepinselt.

Zitat:

@quali schrieb am 4. September 2022 um 11:45:58 Uhr:


Wo bekommst Du die 85 prozentige Phosphorsäure her? Hast Du einen Herstellernamen? Bzw. Vertreiberrnamen?

Es war mein ich Amazon oder Ebay. Ist aber bestimmt schon 10 jahre her.

hier die Angaben vom Aufkleber:

Purux UN 1805-LQ
Schwarzmann GmbH
Team purux
Jurastrasse 15
93155 Haag
Tel.: 0941/3071588
Fragen, Nachbestellung: www.purux.de
Inhalt 1Kg

ist ein blauer 1L Kanister mit rotem Deckel.

Gruß p3p

Ähnliche Themen

Fluid Film hält eine Weile, aber auf Dauer ist das an dieser Stelle nicht geeignet.
Da gibt es das Korrosionsschutzdepot. Die haben einen Super Katalog, da wird im Prinzip alles zur Rostvorsorge, Verhinderung und Versiegelung angeboten, dazu ausführliche Erklärungen, was man wie genau für was verwenden soll.
Fluid Film ist super in unzugänglichen Hohlräumen (auch Tanks) zur Versiegelung, aber für diese Stelle (senkrechte Fläche) wäre ein guter Rostkonverter, z.B. Kovermi angesagt. Groben Rost entfernen, entfetten, auftragen, nach 3 Stunden Rostschutzgrundierung und später Lack. Die Gummimanschette gut sauber machen und mit einem Wachs versehen, dann wieder aufstecken.
Gruß Jan

Zitat:

@quali schrieb am 3. September 2022 um 11:51:44 Uhr:



Zitat:

@ex Vento schrieb am 2. September 2022 um 23:30:42 Uhr:


Hat der MKB etwas mit dem Rostverhalten des Wagens zu tun?

Natürlich nicht!
Bei derartigen Reparaturen (Schweißarbeiten) stellt sich immer die Frage, ob nicht der Zeitwert des Fahrzeuges überschritten wird.
Und um diesen zu ermitteln sind u.U. Fragen zu stellen, die zum Zeitpunkt der Fragestellung nicht den Sinn erkennen lassen.

Viele Grüße

quali

Man sollte nicht nur den Zeitwert des Wagens betrachten, sondern auch, was man ausgeben muesste, um ein anderes Auto zu finden, was dem gegenwaertigen in repariertem Zustand entspricht. Dabei den Aufwand und die Transaktionskosten (Ummeldung, ggf. Schilder, etc) vergessen.

Ich habe mich z.B. entschieden, meinen Golf fuer gut 1KEUR schweissen zu lassen.
Haette ich es selbst gekonnt, waere es deutlich billiger geworden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen