Rost trotz Korrosionsschutzkontrolle und kein Anspruch auf Garantie
Hallo Ford-Freunde,
mein Auto Ford Focus (BJ 12/2002) ist scheckheft-gepflegt und regelmäßig bei FORD-Vertragswerkstatt zur Inspektion sowie Korrosionschutzkontrolle. Die letzte war vor 4 Wochen bei 180 TKm, jetzt ist mein Auto 182TKm gelaufen.
Als ich mein Auto gewaschen habe, staunte ich nicht schlecht, der Unterboden fängt sich an zu lösen, sowohl an Fahrer- als auch Beifahrerseite.
Also wendte ich mich gleich an Ford-Vertragswerkstatt und habe denen auch wegen Korrosionsgarantie hingewiesen. Doch sie meinten, das würde nicht zur Korrosionsschutzkontrolle gehören und würde deshalb keinen Anspruch auf Garantie. Sie sagten, das wäre steinschlag welches durchaus passieren könnte.
Da frage ich mich manchmal, wozu ich bei Ford Korrosionsschutzkontrolle machen lasse und an beiden Seiten kann mit besten Willen nicht der Steinschlag in Schuld sein.
Was meint ihr?
Anbei 2 Bilder zur Ansicht!
Gruß
Wuffi2009
Beste Antwort im Thema
Die ganze Karosserie gehört zur Korrosionsschutzkontrolle, auch die Schweller
Am Besten darauf bestehen das sie Fotos machen und einen Garantieantrag bei Ford stellen, wenn Ford das dann ablehnt kann man immer noch selber was machen. Eventuell hast du auch Glück und es wird übernommen ...
59 Antworten
nein, mach erst den Schraubendrehertest. Fuer mich sieht das schlimmer aus, als man es vermutet.
Achja, und wechsel die Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
nein, mach erst den Schraubendrehertest. Fuer mich sieht das schlimmer aus, als man es vermutet.Achja, und wechsel die Werkstatt.
Danke, aber was meinst du hier mit "Schraubendrehertest"? 😕
Du meinst, ich soll versuchen ob ich durchstechen kann? 😰
Mit Werkstatt-Wechsel wird nicht einfach, denn die Ford-Werkstätte in meiner Nähe gehören alle zu Bergland-Gruppe, quasi fast wie Monopolist 🙁
ja, ich meine genau das...kannst aber auch mit der Hand pruefen. Normalerweise fuehlt man das sofort, wenn es morsch ist. Also mit der Hand fest druecken geht auch.
Und zur Werkstatt: es reicht ja die Filiale zu wechseln. Wenn man dich dann fragt, wieso du nicht bei Filiale X geblieben ist, sagst du den ehrlichen Grund.
Ok danke! 🙂
Ähnliche Themen
So, ich war heute bei anderen Ford-Werkstatt in Wuppertal, dort wurde mir genauso gesagt wie bei meinem bisherigen Ford-Werkstatt. Keine Garantie, ist auf Steinschläge zurückzuführen.
Auf meine Frage, warum alles gleichmässig und dann noch auf beiden Seiten, wurde mir gesagt: Ja, ist normal, Steine fliegen überall! 😠
Auf Anwalt habe ich kein Bock, ich lass es lackieren, gut ist es!
Gruß,
ja mit lackieren allein ist das nicht getan,ich geh davon aus das du neue Schweller einsetzen lassen mußt.
Solltest du es doch so hinkriegen ohne einschweißen dann warte mal das nächste Frühjahr ab,da kommt alles durch wieder,mit Sicherheit.
Habe den Focus meiner Frau gecheckt gestern,am linken Schweller,den Stellen wo er so richtig gestrahlt wird fehlt Farbe,blank da und einige Stellen zeigen unter der Farbe Zinkablösungen die Ford aller Vorraussicht nichtmehr zahlen wird.
Es ist einfach ein Jammer was Ford diesbezüglich an Qualität bietet und wie diese dann ignoriert wird und auf Steinschläge verwiesen wird.
MfG
Also, laut Lackierer wird nicht nur lackiert, er hat mich genau wie du hingewiesen, daß alleinige Lackierung nicht reicht, es muss zusätzlich Unterbodenschutz dran, k.A.! Ich verlasse mich auf ihn.
Es wäre gut zu wissen, ob die anderen Ford-Besitzer auch an den Schwellern Probleme haben? Man sieht es optisch auch nicht, man muss schon genau unten drunter gucken und fühlen! Ihr werdet wundern, wie leicht es abzieht und lockert.
Hallo !
Kann denn Ford überhaupt Autos bauen die nicht nach
wenigen Monaten rosten .
Ich habe jedenfalls genug Rost an unseren Autos
gefunden . ( Mondeo von 2003 und ex Fiesta von 2005 )
Und dass alles trotz Kontrollen von fFH auf Korrosion .
Meine Tochter denkt über den Kauf eines Neuwagens
nach , auf jeden Fall wird es bei ihr kein Ford .
Habe ihr sehr von Ford abgeraten , und ich lege auch
selbst keinen Wert mehr auf einen neuen Versuch .
An meinem ex Sierra den ich bis zum Alter von 7 Jahren fuhr ,
war kein Rost zu finden also klappte es mal besser
mit der Qualität von Ford .
Gruß !
Zitat:
Original geschrieben von Wuffi2009
Also, laut Lackierer wird nicht nur lackiert, er hat mich genau wie du hingewiesen, daß alleinige Lackierung nicht reicht, es muss zusätzlich Unterbodenschutz dran, k.A.! Ich verlasse mich auf ihn.Es wäre gut zu wissen, ob die anderen Ford-Besitzer auch an den Schwellern Probleme haben? Man sieht es optisch auch nicht, man muss schon genau unten drunter gucken und fühlen! Ihr werdet wundern, wie leicht es abzieht und lockert.
Also Unterbodenschutz kommt als letztes auf den Lack drauf,am Blech selber muß was getan werden.UBS ist auch nur von kurzer Haltbarkeit,drunter kommt der Rost wieder.
Laß dir vom Lackierer das schriftlich geben das seine Lösungsvorschläge ausreichend sind,denn du wirst ihm wieder auf die Füße treten müssen,mit Sicherheit
Bei VW sind die Schweller wesentlich besser geschützt,da gibts eine spritzbare Nahtabdichtung die Überlackierbar ist aber der Untergrund muß trotz allen i.O.sein.
Das Zeug ist da vom Werk her drauf dort,da wird wo eher der TDI beerdigt werden bevor du das vom Schweller runter geblasen hast.
Weiß aber nicht ob es das Zeug offiziell zu kaufen gibt,krieg das eher über Beziehung.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Anti Rost
Hallo !Kann denn Ford überhaupt Autos bauen die nicht nach
wenigen Monaten rosten .
Ich habe jedenfalls genug Rost an unseren Autos
gefunden . ( Mondeo von 2003 und ex Fiesta von 2005 )
Und dass alles trotz Kontrollen von fFH auf Korrosion .
Meine Tochter denkt über den Kauf eines Neuwagens
nach , auf jeden Fall wird es bei ihr kein Ford .
Habe ihr sehr von Ford abgeraten , und ich lege auch
selbst keinen Wert mehr auf einen neuen Versuch .
An meinem ex Sierra den ich bis zum Alter von 7 Jahren fuhr ,
war kein Rost zu finden also klappte es mal besser
mit der Qualität von Ford .Gruß !
Hi! Normalerweise hatt man Garantie auf rost! zumindestens bei nissan! derzeit ist bei nissan 10 Jahre! mein onkel fährt ein micra von 1986 und der hatte nur ganz wenig rost am schweller! aber bei ford rosten die ja überall z.b. bei fiesta am tankdeckel und im radksten bei escort richtig stark am radkasten....
Zitat:
Original geschrieben von essener1990
Hi! Normalerweise hatt man Garantie auf rost! zumindestens bei nissan! derzeit ist bei nissan 10 Jahre! mein onkel fährt ein micra von 1986 und der hatte nur ganz wenig rost am schweller! aber bei ford rosten die ja überall z.b. bei fiesta am tankdeckel und im radksten bei escort richtig stark am radkasten....
Garantie auf Durchrostung! Nicht auf Rost!
Zum Thema Micra kann ich nur sagen, ich habe bei einer Freudin die Tür ihres 92er Modells öffnen wollen und hatte diese dann komplett aus der Karosse "gerissen"! Das Ding war damals auch "erst" 12 Jahre alt!
Ich untersuche meine Fahrzeuge auch regelmäßig, aber gravierendes habe ich noch nicht entdeckt. Ist halt eine Frage des Umgangs! Bei eine richtigen Inspektion, wäre so ein Problem sicher sofort und rechtzeitig aufgefallen! Aber welche Werkstatt macht das denn noch? 90% ist doch nur Liste abhaken, mit minderwertigem Öl und Scheibenwaschwasser rumplantschen und dann das große Hand aufhalten. KohleKohleKohle! 😠😠😠
Fazit: Ich mach alles selber, dann weiß ich, wer von mir in den Allerwertesten getreten wird, wenn was nicht stimmt! 😉
MfG
Zitat:
Liste abhaken, mit minderwertigem Öl und Scheibenwaschwasser rumplantschen und dann das große Hand aufhalten.
kommt mir bekannt vor.
Hallo,
gestern Abend habe ich mein Auto wieder abgeholt, die Schwellen an beiden Seiten sind top-verarbeitet, der Lackierer hat gut hinbekommen und alles sauber lackiert. Leider hat er mehr Arbeit drinstecken müssen als erwartet. Er sagte mir, die Schwellen waren so extrem schlecht, daß er mehr daran vorarbeiten musste als erwartet, überall wären Rost gewesen, er sagte, es wäre sehr schlecht verarbeitet gewesen. Normalerweise hätte Ford dafür übernehmen müssen.
Jetzt muss ich bei Ford meine Kofferraumtür reklamieren, überall sehe ich da so Blasen, an einer Stelle Rost, welche von innen rauskommt. Extrem ärgerlich! Oben hat ein User ja schon erwähnt, dass müsste auf Garantie laufen, bin echt gespannt.
Gruß
Wuffi
Zitat:
Original geschrieben von Wuffi2009
Hallo Ford-Freunde,mein Auto Ford Focus (BJ 12/2002) ist scheckheft-gepflegt und regelmäßig bei FORD-Vertragswerkstatt zur Inspektion sowie Korrosionschutzkontrolle. Die letzte war vor 4 Wochen bei 180 TKm, jetzt ist mein Auto 182TKm gelaufen.
Als ich mein Auto gewaschen habe, staunte ich nicht schlecht, der Unterboden fängt sich an zu lösen, sowohl an Fahrer- als auch Beifahrerseite.
Also wendte ich mich gleich an Ford-Vertragswerkstatt und habe denen auch wegen Korrosionsgarantie hingewiesen. Doch sie meinten, das würde nicht zur Korrosionsschutzkontrolle gehören und würde deshalb keinen Anspruch auf Garantie. Sie sagten, das wäre steinschlag welches durchaus passieren könnte.
Da frage ich mich manchmal, wozu ich bei Ford Korrosionsschutzkontrolle machen lasse und an beiden Seiten kann mit besten Willen nicht der Steinschlag in Schuld sein.
Was meint ihr?Anbei 2 Bilder zur Ansicht!
Gruß
Wuffi2009
Hallo
Na endlich mal jemand der das selbe Problem hat wie ich! Bei meinem 99ér Stufenheck sehen die Schweller genauso aus und wurde von der Ford Werkstatt mit den gleichen mit den gleichen Argumenten von wegen Steinschlaggefährdeter Bereich und bablabla abgefertigt. Werde das Problem jetzt selbst in die Hand nehmen und erst mal alles abschleifen entrosten und dann ordentlich Konservieren und Lackieren. Mal schauen ob das dann besser ist. Zum Glück bin ich mit diesem Problem nicht allein. Bei meinem Vater seinen 01´er Focus kombi besteht das gleiche Problem und selbst der Monteuer in der Werkstatt hat mir versichert dass ich nicht der einzige mit dem Schaden bin und sich Ford eben mit diesen Aussagen von wegen Steinschlag aus der Schlinge zieht und es gar keinen Sinn macht einen Garantieantrag zu stellen da bis jetzt alle wegen diesen Problem abgewiesen worden sind.
Also einfach selber machen wenns noch geht!!
Gruß Focus Stufe