Rost

Volvo C70 1 (N)

Hallöchen,

meine alte "Grande Dame" schnurrt wie ein junges Kätzchen (mit 280 Tkm gerade erst eingefahren ;-) ), zeigt aber an der Beifahrertür eine hässliche Roststelle. Ich habe mir 2019 mal einen Kostenvoranschlag bei einem Karosseriebauer machen lassen, da bin ich rückwärts vom Stuhl gefallen: Er erklärte mir, er müsse u.a. beidseitig die Verkleidung der Seitenwand, Sitzlehne und die Seitenscheiben ausbauen. Der Kostenvoranschlag belief sich auf 2.600 EUR.

Meint Ihr, es gibt eine einfachere und kostengünstigere pragmatische Lösung? Mein Anspruch ist nicht, ein makelloses neuwertiges Auto zu haben. Ich möchte nur das Nötigste investieren, um dem offensichtlichen Verfall etwas entgegenzusetzen.

Für Eure Tipps bin ich dankbar.

Viele Grüße aus dem wilden Süden (HN)

Johannes

Roststelle hinter ser Beifahrertür
31 Antworten

Zitat:

@KJ121 schrieb am 23. Mai 2024 um 18:35:30 Uhr:


Verzinnen ist so eine Sache für sich.
Abgesehen davon, sollte man damit etwas Übung und das richtige Equipment haben.
Man sollte auch nicht außer acht lassen, dass Zinn edler ist, als Stahl.
Das unedle Metall korrodiert zu erst, das wäre in diesem Fall das Stahlblech.
Für die Rostvorsorge also keine wirklich gute Idee.

Besser wäre Zinkspay.
Zink ist nämlich unedler als Stahl und übernimmt quasi die Opferrolle, sofern sich nochmal Korrosion bilden sollte.

Verzinnen, bzw. aufzinnen macht man eigentlich nur noch in Extremfällen um Beulen an größeren
Blechteilen, die Vibrationen ausgesetzt sind, zu beseitigen.
Z.B. an Türen, Motorhauben, größeren Dachflächen.
Da ist Spachtelmasse ab einer gewissen Schichtstärke nicht unbedingt die erste Wahl.

So habe ich es in der Ausbildung gelernt und handel noch heute danach.

Da gammelt nichts , weil durch den Lack keine Feuchtigkeit an die Reparaturstelle kommt , wie würde sonst ne Naht von z.B. nem Seitenwand Teilersatz nach 10 Jahren aussehen ?

Ganz wie du meinst.

Komplette Türe tauschen. Bei den Schlachtern sollte es sehr viel Auswahl geben. Ich selbst hatte ca. 5 Sätze auf Lager - wenn es nicht von Heut/Morgen sein soll findest du auch die passende Farbe. Du kannst auch die Türe vom v70 nehmen, solltest du eine finden - da müsstest halt etwas mehr umbauen, Türpappen etc. - aber das geht. Türen sollten um die 50-100€ kosten, das wäre die beste Möglichkeit.

Also der Rat scheint ja eindeutig zu sein: lieber TE, baue dein Cabrio einfach auf 4 Türen um. Dann hast du keine Probleme mehr 😎

Im Ernst: Halte dich an den Rat von Hannes (Profiamateur).

Bei meinem Cabrio ist an der gleichen Stelle auch Rostbefall. Zum Glück noch im Anfangsstadium. Meiner geht Ende des Jahres/nächstes Jahr zum Karosseriebauer und dann wird das behoben.

2600€ sind viel, aber ich habe eine Erfahrung gemacht: Karosseriearbeiten sind wirklich teuer! Vor allem, wenn sie gut gemacht werden.
Der Rat war schon da: frag mal ein bisschen auf dem Land nach guten Karosseriebauern.

LG, Tim

Rostansatz
Ähnliche Themen

Zitat:

@roorback schrieb am 24. Mai 2024 um 09:23:25 Uhr:


Komplette Türe tauschen. Bei den Schlachtern sollte es sehr viel Auswahl geben. Ich selbst hatte ca. 5 Sätze auf Lager - wenn es nicht von Heut/Morgen sein soll findest du auch die passende Farbe. Du kannst auch die Türe vom v70 nehmen, solltest du eine finden - da müsstest halt etwas mehr umbauen, Türpappen etc. - aber das geht. Türen sollten um die 50-100€ kosten, das wäre die beste Möglichkeit.

Es ist immer noch ein CABRIO!!
Und es geht nicht um die Tür.🙄

Zudem, wie sollte die Tür vom V70 auf einen C70 passen?

Ach,ein guter Karosseriebauer bekommt alles hin....

Ein guter karosseriebauer kostet eben , denn er möchte nicht nur Butter auf Brot . Geiz bringt hier nix .

Gute Arbeit gehört vernünftig bezahlt!
Immer!

Zitat:

@k24281 schrieb am 23. Mai 2024 um 10:23:40 Uhr:


Danke Euch 🙂

Kann mir jemand eine Werkstatt im Raum 74076 Heilbronn und Umgebung (sagen wir mal 100 km) empfehlen, die das pragmatisch und preiswert machen könnte? Das würde mir echt helfen...

Ich hol' nochmal meine Frage hoch: Kennt jemand einen vernünftigen Schrauber, der das machen könnte?

Sonst würde ich mal bei den ansässigen Beulendoktoren vorsprechen...

Auch das schadet nicht…
Dann hast einen kleinen Preisspiegel.

Gruß Didi

Zitat:

@ProfiAmateur schrieb am 23. Mai 2024 um 09:51:23 Uhr:


Bevor weiter über Türen geschrieben wird. Das ist eindeutig ein C70 Cabrio und die Stelle befindet sich unterhalb des hinteren Seitenfenster in der Seitenwand. Ist ganz typisch. Hat meiner auch in geringer Ausprägung einseitig. Ich habe erstmal Owatrolöl unter die Dichtung eingefügt, um weitere Korrosion zu stoppen und die gröbste Stelle behandelt. Längerfristig muss ich das mal komplett erledigen. Aber mit dem Entfernen der alten Verkleidungen ist ja immer so eine Sache...

Das Rosten wird mit Owatrol nicht wirklich gestoppt.

Als Empfehlung; mit Flexdrahtbürste entrosten, dann mit Purux_ Rostentferner mehrmals einstreichen, bis der Rost komplett weg ist. Da Blech färbt sich grau bis Anthrazit, ist Phosphatschicht, kann direkt mit 1K Ätzgrund überlackiert werden. Da bildet sich mit Sicherheit kein Rost mehr.

Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, flext du die vorbehandelte Fläche nochmals an mit der gleichen Prozedur dann weiter.

Gruß
Michael

Zitat:

@5zylinderaufgeblasen schrieb am 24. Mai 2024 um 22:16:08 Uhr:


Ein guter karosseriebauer kostet eben , denn er möchte nicht nur Butter auf Brot . Geiz bringt hier nix .

Du weißt schon dass der Post von T5-Power sarkastisch gemeint war in Bezug auf die Türen oder?
Die Türen vom V/S70 sind einfach komplett Anders und niemand wird so viel Geld dafür ausgeben um die passend zu machen...

Vor allem, wenn diese am vom Rost betroffenen Seitenteil des Cabrios völlig sinnlos wäre.😁

Ach weißt du, wie schon eben gesagt - ein guter Karosseriebauer bekommt das schon hin…
Dann ist es eben ein „drei-türer-Cabrio“….
Wer sagt, dass zwei davon nicht auf einer Seite sein dürfen??
😁😁

Gruß Didi

Deine Antwort
Ähnliche Themen