Rost?

Opel Vectra A

hab letztens gehört das mit der ganzen opel=Rost mal ein italienischer manager verantwortlich war weil er wegen sparmassnahmen an verzinkung sparen wollte.tja und bei den modellen wie vectra a und kadett und omega a sieht man ja was passiert war.

hmm is das nun wahr was ik hier rausgelassen habe???

88 Antworten

Der Vectra A besitzt eine sehr gute Rostvorsorge. Jedenfalls im Vergleich zu dem Auto, das ich gerade gesehen hab. Hab einen Freund getroffen, der mit dem E430 T-Modell seines Vaters unterwegs war, ein W210 kurz vor Facelift, Baujahr 99. Und dieses ehemals über 100000DM teure Premiumfahrzeug rostet an allen Ecken und Enden - die hinteren Radläufe sind bereits übel angegriffen, eine hintere Tür hat einen grossen Rostfleck. Dann an den Türrahmen, etc. etc. Das sieht besonders bei einer silbernen E-Klasse richtig unschön aus. Der Mercedes hat in etwa die gleiche Laufleistung wie mein Vectra, ist aber nur halb so alt. Und auch wenn ich's nicht persönlich gesehen hab - ich bin mir sicher, dass mein Vectra mit 6 Jahren noch nicht gerostet hat.

Zitat:

Original geschrieben von IICCEE


Ercan und ich fahren dagegen das Fließheckmodell ...

Ne, ich hab hinten keine große Klappe. 😁

(links und unten sind Fotos)

Zitat:

Original geschrieben von vectrapilotc18


Ist aber auch recht straff meine Bude. Habe ich am WE wieder gemerkt wo ich mit Freundins Civic unterwegs war. Seitenneigung wie eine Nordseefähre bei Seegang, der kleene Honda.

Hast Du nicht mal gesagt das Du neue Stoßdämpfer hast? 😁

Gruß
Ercan

Ich finde das Klappern ist ein anderes Thema, bei mir klappert recht viel am Armaturenbrett, das kommt aber vom Fahrwerk und der Musik die bei mir im Kofferraum lebt 😉 Das ist sogar so krass wenn ich die Mucke aufdrehe, das der Kühlergrill im Takt mitmacht! 😁

mfg

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Hast Du nicht mal gesagt das Du neue Stoßdämpfer hast? 😁

Gruß
Ercan

Ja eben, deswegen ist er ja auch so straff mein Kurvenwunder...😁

Wobei die ja auch schon 3 Jahre alt sind inzwischen, aber beim Wipptest können sie mit fabrikneuen mithalten, denke ich.

@ Locus

bei meinem Kadett bebte immer das Nummernschild mit, aber das ist ja auch Standard. Beim Vectra höre ich das Nummernschild nicht mehr, aber mein Innenspiegel zittert auch manchmal gut mit - Kühlergrill muss ich auch mal kontrollieren.

Gruß

Ähnliche Themen

@ Far Out

Das könnte natürlich sein, dass es am fehlenden Querlenker lag.

@ VPC 18

Gab es also tatsächlich noch ein eigenes "Lagunenblau". Nun, wieder was gelernt 🙂

Wobei mir diese Farbe durchaus bekannt vorkommt, aber die Bezeichnung kannte ich halt nicht.

Zitat:

Bei der Bahn? Sind die Züge da nicht rot oder weiss?

Heute ja. Aber in den 70er und 80er Jahren waren sie zT "oceanblau-beige", und dieses Oceanblau ist ähnlich wie das Nautilusblau von Opel. Heute sieht man diese Farbe noch vereinzelt auf Lokomotiven, die noch nicht umlackiert wurden.

Auf diesem Bild erkennt man die Farbe ein wenig:

http://www.mittenwaldbahn.de/bilder/baureihe628/6280-8.JPG

@ ubc
Also das Lagunenblau an sich ist nicht der Heilsbringer, habe letzte Woche einen gammligen Astra Radkasten in der Farbe gesehen, aber wie gesagt, vielleicht ist das in Zusammenhang mit der Produktionsstätte beim Vectra positiv.

Wegen der Bahn:
Ach die Farbe meinst Du?
Mensch meine ehrwürdige Fleischmann-Modellbahn hat doch 3 Anhänger mit diesem Anstrich.
Dachte nur Du redest von einer einheitlichen Lackierung, also "ohne Streifen".

Gruß

@ VPC

Diese Lackierung gab es auch ohne beige Streifen:

http://www.bahnregionen.de/v100/pics/galerie.php?galerie=17 (2. Bild)

http://www.abvv.de/images/tillig-144.jpg

Reparaturbleche einschweißen

Hi, kann mir vielleicht jemand weiter helfen? Ich hab hier zwei Reparaturbleche für die hinteren Radläufe meines Vectra A liegen, trau mich da aber nich so ran. Obwohl ich da nicht mehr viel kaputt machen kann, würd ich doch mal gern die Erfahrungen anderer hören, bevor ich mit der Flex zu werke gehe. Ich hab hier was von Spezialwerkzeug oder sowas gelesen. Kann ich nicht einfach anreissen, flexen, schweißen, rostschutz drauf, spachteln und lackieren?

Danke schon mal für eure Erfahrungen!!!

Zitat:

Original geschrieben von ubc


@ VPC

Diese Lackierung gab es auch ohne beige Streifen:

http://www.bahnregionen.de/v100/pics/galerie.php?galerie=17 (2. Bild)

http://www.abvv.de/images/tillig-144.jpg

Die Rangierlok habe ich auch, allerdings in Rot. Kleine Streifen hat die blaue allerdings auch. Aber ist schon fast uni. Ja ich hatte mehr gegenwartsbezogen gedacht.

@tobias.schmidt

Bei meinem Kadett wurde der rostige Radkasten mittels einer Blechschere (heisst das so?) herausgetrennt. Und dann mit einem Punktschweißgerät der neue Part wieder angeschweisst.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von vectrapilotc18


Die Rangierlok habe ich auch, allerdings in Rot. Kleine Streifen hat die blaue allerdings auch. Aber ist schon fast uni. Ja ich hatte mehr gegenwartsbezogen gedacht.

Es ist keine Rangierlok, auch wenn sie so aussieht 😉

Es gibt wohl noch vereinzelte ozeanblaue Loks, aber die allermeisten sind inzwischen rot. (Wobei die Dieselloks ursprünglich schon mal rot waren, dann zT ozeanblau und heute eben wieder rot.)

Ach ja, wir sind jetzt glaube ich gerade ziemlich off topic 😉

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Es ist keine Rangierlok, auch wenn sie so aussieht 😉

Ach ja, wir sind jetzt glaube ich gerade ziemlich off topic 😉

Nagut eine Mehrzwecklok mit Rangiergang und der Möglichkeit sie im Wendezugbetrieb zu nutzen.

Bin nicht so der Bahnfahrer.😉 Aber wenn ich sie mal sehe, vor allem in Westerland, dann rangiert sie.

Offtopic: Naja immerhin, wenn ich in der letzten Zeit mit der (Fern-) Bahn gefahren bin, war mein Auto auch mit dabei (Autozug). Naja so eine richtige Brücke will mir nicht gelingen... Achso diese alten Loks sind oftmals recht rostig... Ok, immernoch OT. 😉

Gruß

Danke VectrapilotC18, dann werd ich mich am Samstag mal mit der Blechschere ans Werk machen. Ich hab heut gesehen, die Einstiegsleisten/Schweller sind auch durch. Wird wohl ein langer Tag!!!

Naja, die V100 hat ja nen Diesel... 😉
Gabs eigentlich die gute alte V200 auch in blau?
(Bin zwar Epoche 3 Fan, aber die Dampfloks habens mir mehr angetan 😁)

mfg

Stefan

Ja die V200 gab es auch in blau. Habe ich auch als Modellbahnlok. Sag mal so langsam glaub ich, ihr habt schonmal einen Blick auf meine Modellbahn geworfen...😁
BTW die existiert allerdings zur Zeit nur verpackt bei meinen Eltern, sonst würde ich ja Fotos reinstellen.

Komisch mein 1000. Beitrag bei MT handelt von meiner Modelleisenbahn.😰
Ist das ein Omen in irgendeiner Form?

Gruß

Hab noch Märklin eisenbahnsachen.... war mal aufgebaut 17 quadratmeter... mein vater is beamter bei der bahn der hat mich damit infiziert als ich mal ne schicke rangierlok selbst fahren durfte! is n irres gefühl mit 4000 ps unterm hintern 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen