Rost !!!!!! ??????

Mercedes GLK X204

Hallo zusammen,

ich fahre eine GLK 220 CDI den ich am 04.12.2009 in Bremen abgeholt habe.

Mir ist aufgefallen, dass sich an meinem Fahrzeug Flecken befinden die wie Rostflecken aussehen.

Zuerst habe ich sie nur, auf beiden Seiten, an den Plastiktrittbretten festgestellt, die sich zwar mit etwas reiben entfernen liessen,
sich aber, nach kurzer Zeit, an den selben Stellen wiederfanden.

Gerade habe ich solche Stellen auch, im unteren Bereich, an allen Türen gefunden.

Ich werde vorsichtshalber eine Mängelrüge aussprechen.

Hat hier im Forum schon jemand solche Erfahrungen gemacht.

Den Beitrag zu den verchromten Trittbretten habe ich gelesen.

Danke für eine Rückmeldung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kaffeeschwarzweiss


Danke für den Hinweis. Deinen damaligen Beitrag hatte ich gelesen. Ich habe diese Flecken aber auch unter dem Kühlergrill.
Am Montag geht der Wagen zum Händler zwecks Politur. Ich bin mal gespannt ob die Flecken danach verschwunden sind oder bei der nächsten Wäsche wieder da sind.

Danke für Eure Tipps.

Die von dir beschriebenen Stellen sind doch allesamt aus Kunststoff, es kann sich also nur um ein oberflächennahes oder oberflächliches Problem handeln.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kaffeeschwarzweiss


Danke für den Hinweis. Deinen damaligen Beitrag hatte ich gelesen. Ich habe diese Flecken aber auch unter dem Kühlergrill.
Am Montag geht der Wagen zum Händler zwecks Politur. Ich bin mal gespannt ob die Flecken danach verschwunden sind oder bei der nächsten Wäsche wieder da sind.

Danke für Eure Tipps.

Die von dir beschriebenen Stellen sind doch allesamt aus Kunststoff, es kann sich also nur um ein oberflächennahes oder oberflächliches Problem handeln.

Zitat:

Original geschrieben von alfigatzi



Zitat:

Original geschrieben von mara_toni


Mit den jetzt ansteigenden Temperaturen kommen noch Insekten auf dem Lack dazu. Das kann dann in einer einzigen Mängelrüge zusammengefasst werden.🙂
Insekten als Mängelrüge 😕 Steht doch überall, dass die jedem Lack schaden und man die Leichen möglichst schnell und schonend entfernen sollte.😉

alfigatzi, das Problem habe ich nun wirklich nicht, denn mein GLK wird fast alle 4-6 Wochen an verschiedenen Stellen neu lackiert 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Kihe



Zitat:

Original geschrieben von alfigatzi


Insekten als Mängelrüge 😕 Steht doch überall, dass die jedem Lack schaden und man die Leichen möglichst schnell und schonend entfernen sollte.😉

alfigatzi, das Problem habe ich nun wirklich nicht, denn mein GLK wird fast alle 4-6 Wochen an verschiedenen Stellen neu lackiert 😁😁😁

Hi Kihe ... weiss ich doch... gerade hinten rechts 😛... Aber keine Angst, das Silber bekommen die super hin, weiss ich aus Erfahrung 😠 (S203 brillantsilber ... ebenfalls diverse Kaufhausparkplatzkontakte im stehenden Verkehr ...😉)

Zitat:

Original geschrieben von alfigatzi



Zitat:

Original geschrieben von Kihe


alfigatzi, das Problem habe ich nun wirklich nicht, denn mein GLK wird fast alle 4-6 Wochen an verschiedenen Stellen neu lackiert 😁😁😁

Hi Kihe ... weiss ich doch... gerade hinten rechts 😛... Aber keine Angst, das Silber bekommen die super hin, weiss ich aus Erfahrung 😠 (S203 brillantsilber ... ebenfalls diverse Kaufhausparkplatzkontakte im stehenden Verkehr ...😉)

also die jungen Leute ne ne ne

Kaufhausparkplatz stehenden Verkeht ne ne ne

wat es nett alles jibbt 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kaffeeschwarzweiss


Hier nun einige Bilder wie es aussieht und es sind ausschließlich die rostfarbenden Stellen gemeint.

Genauso sah es mir auch aus. Das sitzt wirklich oberflächlich aus dem Lack. Ich habe die Stellen am Wochenende mit Flugrostentferner behandelt, 2 3- min einwirken lassen und dann mit Wasser abspülen.

Zitat:

Original geschrieben von mara_toni



Zitat:

Original geschrieben von Kaffeeschwarzweiss


Hier nun einige Bilder wie es aussieht und es sind ausschließlich die rostfarbenden Stellen gemeint.
Genauso sah es mir auch aus. Das sitzt wirklich oberflächlich aus dem Lack. Ich habe die Stellen am Wochenende mit Flugrostentferner behandelt, 2 3- min einwirken lassen und dann mit Wasser abspülen.

was für einen Flugrostentferner verwendest Du ?

Gruß Norbert

Zitat:

Original geschrieben von autopetz



Zitat:

Original geschrieben von mara_toni


Genauso sah es mir auch aus. Das sitzt wirklich oberflächlich aus dem Lack. Ich habe die Stellen am Wochenende mit Flugrostentferner behandelt, 2 3- min einwirken lassen und dann mit Wasser abspülen.

was für einen Flugrostentferner verwendest Du ?

Gruß Norbert

Nigrin

Hallo "Rostlöser",

ich glaube, dass ich einen Beitrag beisteuern kann, der eventuell einigen Betroffenen weiterhilft.
Immer wieder tauchen auf Fahrzeugen (egal ob neu oder gebraucht) kleine Rostflecken auf, deren Herkunft schlecht auszumachen ist. Im näheren Bekanntenkreis sind wir der Sache auf die Spur gekommen. Es handelte sich um Rostpartikel, die von der Oberleitung eines Autoreisezuges als
feiner Abriebstaub vom Stromabnehmer auf das Auto gelangt war. Diese Partikel sind sehr heiß, sie können sich ohne Weiteres auch in Lackoberflächen einbrennen. Bei dunklen Fahrzeugen fallen solche Stellen nicht auf, bei hellen und weißen um so mehr. Es kann doch sein, dass die Wagen entweder auf einem Autoreisezug oder bei der Überführung mit diesem Staub in Verbindung gekommen sind?

Grüße und viel Erfolg

Hallo,

die Bilder stellen für mich klassische Flugrosterscheinungen dar. Typisch hierfür ist der nicht rostige Fleck im der Mitte. Das eigentlich verantwortliche Fe-haltige Teil hat sich bereits wieder gelöst.

Die Fe-haltigen Teile (Verschleißpartikel) befinden sich auf der Strasse und werden vornehmlich bei Regen auf die Fahrzeuge übertragen. Die dargestellten Kunststoffteile können nie und nimmer rosten, weder von innen noch von aussen.

In unmittelbarer Nähe von Bahndämmen ist die Austragung derartiger Teile besonders groß. Betroffen sind insbesondere auch Fahrzeuge, die an einer stark befahrenen Strasse abgestellt werden. Bei diesen Fahrzeugen rosten dann die Bremsscheiben auf der dem  Verkehr zugewandten Seite stärker. Im Winter kann man diese Beobachtung verstärkt machen; das im Wasser enthaltene Salz beschleunigt den Korrosionsvorgang dann zusätzlich.

Grüße
hbl

... eindeutig Flugrost ! War an jedem v. meinen hell lackierten Fahrzeugen zu finden , auf dunklem Lack sind die kl . Pickel nur schwer bzw . gar nicht erkennbar . Ich warte bis zum Frühjahr u. beim notwendigen gründl . Frühjahrsputz wird alles wegpoliert .

moin,
also ich habe auch die gleichen braune punkte an meinem weißen glk, der grade mal ein jahr alt ist.
ich dachte kann doch nicht wahr sein.
wie bekommt man sie weg.
und vor allem von was kommen sie?
hab schon mit allem versucht.
danke schon mal für eure tips.

Deine Antwort
Ähnliche Themen