Rost !!!!!! ??????
Hallo zusammen,
ich fahre eine GLK 220 CDI den ich am 04.12.2009 in Bremen abgeholt habe.
Mir ist aufgefallen, dass sich an meinem Fahrzeug Flecken befinden die wie Rostflecken aussehen.
Zuerst habe ich sie nur, auf beiden Seiten, an den Plastiktrittbretten festgestellt, die sich zwar mit etwas reiben entfernen liessen,
sich aber, nach kurzer Zeit, an den selben Stellen wiederfanden.
Gerade habe ich solche Stellen auch, im unteren Bereich, an allen Türen gefunden.
Ich werde vorsichtshalber eine Mängelrüge aussprechen.
Hat hier im Forum schon jemand solche Erfahrungen gemacht.
Den Beitrag zu den verchromten Trittbretten habe ich gelesen.
Danke für eine Rückmeldung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kaffeeschwarzweiss
Danke für den Hinweis. Deinen damaligen Beitrag hatte ich gelesen. Ich habe diese Flecken aber auch unter dem Kühlergrill.
Am Montag geht der Wagen zum Händler zwecks Politur. Ich bin mal gespannt ob die Flecken danach verschwunden sind oder bei der nächsten Wäsche wieder da sind.Danke für Eure Tipps.
Die von dir beschriebenen Stellen sind doch allesamt aus Kunststoff, es kann sich also nur um ein oberflächennahes oder oberflächliches Problem handeln.
25 Antworten
Bilder ??
kommt eventuell etwas aus den Hohlräumen ??? Konservierung oder sowas ???
Bilder kann ich nicht machen da die Flecken größtenteils nur die Größe eines Sandkorns haben.
Die Flecken befinden sich an Stellen die nicht mit irgendetwas aus den Hohlräumen in Kontakt kommen können.
Zitat:
Original geschrieben von Kaffeeschwarzweiss
Bilder kann ich nicht machen da die Flecken größtenteils nur die Größe eines Sandkorns haben.
Hi, stell Deine Digicam auf Macro!!
Was meinst Du mit "Plastiktrittbrettern?". Die Alu-Trittbretter oder die Standard-Seitenschweller? Bezüglich der Trittbretter wurde wohl schon alles gesagt in dem Beitrag, den Du ja kennst.
Verchromte Trittbretter gibt es beim GLK allerdings nicht.
Ohne Bilder keine weitere Ferndiagnose möglich ...
Ähnliche Themen
Bei meinem GLK (Jan.2009) sind auch solche bräunlichen Flecke vorhanden.
Sieht aus wie Rost.
Ich vermute kleine Eisenpartikel aus dem Bremsstaub als Ursache.
Die haben sich am Lack angeheftet und lösen sich dort per Korrosion auf.
Im Streusalz könnten auch ähnlich wirkende Partikel enthalten sein.
Wenn sie sich ganz aufgelöst haben, ist die Reaktion zuende.
Ich denke, ich versuchs mal mit Lackpflegemittel zu beseitigen, oder gibt es dazu Vorschläge?
Gruß Norbert
Also es handelt sich um die Standard-Seitenschweller.
Entsprechende Fotos werde ich versuchen später einzustellen.
Die Flecken entsprechen aber den "Rostflecken" im Beitrag Korrosion der Alu-Trittbretter.
Mein Händler meinte es handele sich um Eisenablagerungen auf dem Lack. Er will das Auto einmal polieren und wir warten dann mal ab was passieren wird.
Bei Flecken auf dem Lack handelt es sich um ganz normalen Flugrost. In Abhängigkeit von der Lackfarbe mehr oder weniger sichtbar.
Wenn du das als Mangel geltend machen willst würde ich noch einige Tage warten. Mit den jetzt ansteigenden Temperaturen kommen noch Insekten auf dem Lack dazu. Das kann dan in einer einzigen Mängelrüge zusammengefasst werden.🙂
btw: Flugrost ist bei mir auf dem Lack (weiß) auch sichtbar.
Aber warum taucht diese Flugrost immer nur an exakt denselben Stellen auf. Beseitigt man ihn ist er wenige Tage später wieder da. Spricht eigentlich mehr für Metallpartikel im Lack die rosten oder ?
Zitat:
Original geschrieben von Kaffeeschwarzweiss
Aber warum taucht diese Flugrost immer nur an exakt denselben Stellen auf. Beseitigt man ihn ist er wenige Tage später wieder da. Spricht eigentlich mehr für Metallpartikel im Lack die rosten oder ?
Die oberste Lackschicht ist Klarlack, da sind keine Partikel drin.
Es sollten zumindest keine darin sein.
Ich glaube aber nicht, dass sich Flugrost immer an derselben Stelle festsetzt und daher folgere ich, dass im Lack etwas ist, was dort nicht hingehört.
Die Mängelrüge werde ich rein vorsorglich aussprechen weil ich nicht das Risiko eingehen möchte in einem halben Jahr in einer Rostlaube zu fahren und somit später die Möglichkeit einer Wandlung gegeben wäre.
Bei BMW habe ich damals auch rein vorsorglich eine Mängelrüge ausgesprochen mit dem Ergebnis, dass nach 14 Monaten gewandelt werden musste und auch konnte.
Gebranntes Kind scheut ja bekanntlich das Feuer.
Zitat:
Original geschrieben von mara_toni
Mit den jetzt ansteigenden Temperaturen kommen noch Insekten auf dem Lack dazu. Das kann dann in einer einzigen Mängelrüge zusammengefasst werden.🙂
Insekten als Mängelrüge 😕 Steht doch überall, dass die jedem Lack schaden und man die Leichen möglichst schnell und schonend entfernen sollte.😉
Hier nun einige Bilder wie es aussieht und es sind ausschließlich die rostfarbenden Stellen gemeint.
Hallole!
Ich habe letztes Jahr hierzu schon ein Thema verfasst - ich glaube "korrosion trittbretter" (für die Suche)
Es handelt sich hier um Bremsstaub, welcher sich an den Flanken, auf den Trittbrettern und am Heck sammelt. Kleine, feine, wie Rost aussehende Partikel.
In meinem Thema war glaube ich, (sorry is schon ne Weile her) auch ne Verlinkung zu einem sehr guten Autoaufbereiter, welcher damals schon die gleichen Bilder im Netz hatte, wie Du jetzt.
Ich habe meine Alutrittbretter mit Felgenreiniger (glaube PS21) sauber bekommen - habe es aber nach dem Winter jetzt wieder.
Vielleicht hat es Dir geholfen.
Allzeit gute Fahrt und liebe Grüsse
larsemann63
Danke für den Hinweis. Deinen damaligen Beitrag hatte ich gelesen. Ich habe diese Flecken aber auch unter dem Kühlergrill.
Am Montag geht der Wagen zum Händler zwecks Politur. Ich bin mal gespannt ob die Flecken danach verschwunden sind oder bei der nächsten Wäsche wieder da sind.
Danke für Eure Tipps.