Rost

Mercedes GLK X204

Hallo zusammen im Forum,

wie sieht es eigentlich beim GLK mit Rost aus?
Kann da jemand Auskunft geben?

Danke im voraus

Grüße

Klaus

Beste Antwort im Thema

tip: erklär deiner Werkstatt mal wofür die vorgesehenen Lastaufnahmepunkte unten sind!

18 weitere Antworten
18 Antworten

Kein Rost (Erstzulassung Oktober 2009)
Gruß
Elch12

Die Radbolzen gammelten schon nach dem ersten Winter vor sich hin.
Ebenso das Schwenkblech der Anhängersteckdose schon nach wenigen Monaten.
Die Auspuffendtöpfe sehen von hinten recht schäbig aus (Bj. 01/2009).

Die Karosserie scheint rostfrei zu sein.

Gruß Norbert

Ich danke euch für die schnellen Antworten🙂

Die Baureihe 204 ist gänzlich unauffällig im Bezug auf Rost und erhält eigentlich auch technisch durch die Bank gute Zeugnisse vom TÜV etc..

Ähnliche Themen

Radbolzen total "verrgammelt" und auf Kulanz ausgetauscht. Die Schrauben an der Anhängersteckdose sind verrostet. Ansonsten keine Mängen, ist aber bei einem 2 1/2-jährigen Premium-Fahrzeug wohl selbstverständlich.

Grüsse

Jonas92

Danke nochmals für die Antwort.

Gruß

Klaus

Bei meinem Rostet auch nichts!!! ToiToiToi, nach der W169 und W203 Türen misere bin ich vollkommen zufrieden!
Ich will das Auto nicht mehr missen! Ich habe in 4 Jahren 80000km gefahren (gekauft mit 77000) und hatte eigentlich nur Verschleißreparaturen an meinem Dicken (BJ 2009) (Warte mein Auto selber / Filter / Öl )
Update bis jetzt verweigert
Klappensteuerung zusammen mit 2 Sensoren getauscht
Unterdruckschlauch getauscht
Bremsscheiben bei 155000 (erstmalig) getauscht, wobei die wurden wegen des grossen Schutzbleches nicht als Verschlissen erkannt :-)
2 mal Bremsbeläge vorne getauscht (pro Satz 35000 km mit ca. 2 Jahren) = 4 Jahre

Meine Bj. 2008 mit 230.000 km hat leisten Rostansatz linken Radlauf hinten und bei den ersten Modelen Rost Bremsleitungen im bereich Fahrertür wo der erste halter für die Bremsleitungen ist..

20180222
Rost

Da könnte man meinen er hatte einen Unfall Seitenteil links.

Auto ist Unfall frei und wurde auch nicht nach lackiert.

Sicher ?

Eigentlich schon.
Laut meinen TÜV Prüfer wurde da nichts gemacht.
Oder besser gesagt er konnte da nichts feststellen, was auf eine Reparatur deuten wurde.

Zitat:

@BMW-Biker007 schrieb am 14. Oktober 2019 um 16:54:51 Uhr:


Eigentlich schon.
Laut meinen TÜV Prüfer wurde da nichts gemacht.
Oder besser gesagt er konnte da nichts feststellen, was auf eine Reparatur deuten wurde.

So sieht eine typische Spachtelstelle aus.

Ernsthaften Rost mit Durchrostung gibt es nur am Hintetachsträger. Davon sind alle Karosserievarianten des 204 betroffen, also W, S, C und X.
Tausch aber MB auf volle Kulanz

Deine Antwort
Ähnliche Themen